Die Hacker-Distribution Kali Linux steht – wenn auch vorerst nur als 32-Bit-Fassung – für den Raspi 4 zum Download bereit.
Quelle: https://www.heise.de/security/…rss.security.beitrag.atom
Die Hacker-Distribution Kali Linux steht – wenn auch vorerst nur als 32-Bit-Fassung – für den Raspi 4 zum Download bereit.
Quelle: https://www.heise.de/security/…rss.security.beitrag.atom
Distribution für Sicherheitsexperten
Das wird leider von vielen Anfängern im Linux Bereich gerne überlesen. Wer mit Linux anfängt, sollte hiervon die Finger lassen und lieber mit Ubuntu oder Mint starten.
Im besten Fall sind bei Linux Einsteigern die vorinstallierten Tools von Kali-Linux unnütz.
Der Pi 4 ist schon interessant; der Bestellfinger juckte schon. Dann las ich jedoch das hier:
Raspberry Pi 4: Zukünftige Board-Revision soll Probleme mit USB-C-Kabeln lösen
"Die USB-C-Buchse auf dem Raspberry Pi 4 entspricht nicht der Spezifikation, daher verweigern bestimmte USB-C-Kabel den Dienst."
Och nee, denn lieber warten...
Relativ. Der USB-C-Port ist ja für die Stromversorgung. Es gibt ja nur den einen. Nutzt du jetzt das Original Netzteil dazu, gibt es keine Probleme.
PS: Bei mir hat es es auch gejuckt. Gehäuse, Kühlkörper, Netzteil und HDMI Mini/Normal Adapter habe ich schon. Fehlt nur noch der PI.
Klar @meierkurt, da hast Du absolut recht. Ich warte dennoch....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!