bei Firefox, Adresszeile, Pfeil nach unten, waren immer die häufigst aufgerufenen Seiten zu sehen, 10 oder 15.
Das war sehr gut, ein schneller und übersichtlicher Zugriff zu den meist aufgerufenen Seiten, danach wurde es immer schlechter.
Einige Lesezeichen sind doppelt oder dreifach, andere erscheinen überhaupt nicht mehr, obwohl diese sehr häufig aufgerufen wurden.
Warum muß z.B. Google oder ebay in der Adressleiste dreimal stehen ? Unerwünschte oder doppelte Lesezeichen konnte man vorher zumindest mit, “rechte Maustaste, Strg und Entf” Taste entfernen.
Offensichtlich geht nicht mal mehr das, außer die Download Chronik löschen.
Können Lesezeichen in der Firefox Adresszeile nicht mehr gelöscht werden ?
-
-
-
Das Löschen einzelner Zeilen funktioniert bei mir auch nicht. Soll wohl nur zum schnellen wieder finden, von oft aufgerufenen Seiten dienen. Die am meisten besuchten, klettern dann im Ranking immer weiter nach oben, sodass die häufigste Seite, an die erste Stelle wandert.
Warum muß z.B. Google oder ebay in der Adressleiste dreimal stehen
Bei mir steht z.B. auch dreimal PC Forum, es handelt sich aber immer um eine andere Seite.
-
Ich nutze den Schnellstart nicht, weil er mir zu popelig ist. Dafür habe ich mir eine Erweiterung installiert, wo ich meine wichtigen Seiten hingelegt habe und diese als Startseite genommen. Dieses Add-on heißt FVD Speed Dial: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/fvd-speed-dial/
Und so kann das dann aussehen:
-
Hallo Doctor 11,
Unerwünschte oder doppelte Lesezeichen konnte man vorher zumindest mit, “rechte Maustaste, Strg und Entf” Taste entfernen.
wenn Du den unerwünschten Eintrag in der Liste mit Hilfe der Pfeiltasten markierst und dann die Umschalt-Taste + Entfernen drückst, wird der Eintrag entfernt.Gruß
Schwabenpfeil! -
Hab ich eben nochmal so probiert, geht bei mir auch nicht.
-
Seltsam. Ich nutze Firefox in der Version 68.01.
Die Löschung der Einträge in der Adresszeile ist aber nicht zu Verwechseln mit der automatischen Vervollständigung von Adressen. Gebe ich also die ersten 2-3 Buchstaben einer bereits besuchten Adresse ein, wird diese wieder vorschlagen.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hab ich eben nochmal so probiert, geht bei mir auch nicht.
Bei mir geht es auch nicht. Ich habe auch Version 68.0.1.
-
Man darf den zu löschenden Eintrag nicht mit der rechten Maustaste auswählen, wie das früher mal ging. Es MUSS mit den Pfeiltasten navigiert werden. Dann klappt es bei mir.
Gruß Volkmar
-
Ja, mit der Pfeiltaste habe ich es gemacht. Geht aber trotzdem nicht. Ich kriege die Einträge nur weg, wenn ich sie in der Chronik lösche.
-
Sehr ominös
Hatte extra nochmal ein Update mitgenommen, weil ich derzeit den Fuchs nicht als Standardbrowser habe und bin auch bei 68.0.1.
Gruß Volkmar
-
-
"wenn Du den unerwünschten Eintrag in der Liste mit Hilfe der Pfeiltasten markierst und dann die Umschalt-Taste + Entfernen drückst, wird der Eintrag entfernt."
Ja, klappt jetzt bei mir.
Öfters mal was neues , das alte mit "STRG und ENTF" war ja so schlecht."Ich nutze den Schnellstart nicht, weil er mir zu popelig ist. Dafür habe ich mir eine Erweiterung installiert, wo ich meine wichtigen Seiten hingelegt habe und diese als Startseite genommen."
Der Schnellstart war für mich optimal, als es noch übersichtlicher war.
Ich habe auch Lesezeichen angelegt, jede Menge mit Ordner und Unterordner.
Ist aber umständlicher, da war der Zugriff war mit der Adressleiste schneller. -
-
Ich glaube, ich habe die Lösung, löschen funktioniert mit der Pfeiltaste, aber nicht beim ersten Eintrag. Alle anderen können gelöscht werden. Ich hatte es nur am ersten probiert und bin gescheitert.
-
Genau.
Ich hatte es auch nur beim ersten Eintrag probiert.
-
Gut dann haben wir wieder was gelernt
ich nutze diese Funktion ebenfalls nicht.
-
Ich auch nicht, weil es mir egal ist, was dort steht.
-
Hab mal ein eigenes Thema aus dem Lesezeichen-Manager gemacht
hier Lesezeichen-Manager für Browsergeht es weiter:
Lesezeichen-Manager für Browser
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!