
Microsoft ist nun zum Handeln gezwungen, denn die DSGVO gilt in der gesamten EU und auch die Behörden anderer Länder werden den konformen Einsatz des Betriebssystems prüfen oder haben dies bereits, wie z.B. die Niederlande. Bereits jetzt werden wieder Stimmen laut, die einen Wechsel auf Linux fordern, und in der Tat wäre das eine gangbare Alternative. Betroffen wäre dann natürlich nicht nur Windows 10, sondern auch die Office-Anwendungen von Microsoft. In Redmond wurde man schon sehr nervös, als München auf Linux umstieg, und feierte die Rückkehr zu den eigenen Produkten. Wir werden also mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen können, dass Microsoft an der Umsetzung einer EU-Version arbeitet. Ob diese Version dann wirklich ausreicht, den Bestimmungen der DSGVO zu entsprechen, wird man sehen. Auf jeden Fall wird der Prozess viel Zeit in Anspruch nehmen, sehr viel Zeit. Untätig kann Microsoft aber nicht bleiben, denn andernfalls riskieren sie den Verlust wichtiger Geschäftskunden und Ämter innerhalb der EU.
Quelle und weitere Infos unter: golem.de/news/windows-10-die-t…?utm_source=pocket-newtab
Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern
»Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
Johann Wolfgang von Goethe.
»Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
Johann Wolfgang von Goethe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von EstherCH ()