Ich bin gerade dabei, über die FritzBox 7590 das WLAN-Heimnetz mal richtig einzurichten und zu aktivieren.
Bisher waren in dem nur der PC und ein Laptop aktiv, aber jetzt sollen alle anderen Geräte auch noch "mitmachen", soweit sie das können.
Ist es da ratsam, allen Geräten eine feste IP-Adresse zuzuweisen? Die Geräte haben in der Reihenfolge, wie sie im Netzwerk aktiviert worden sind, IP-Adressen erhalten. Dabei wurde bei jedem neuen Gerät immer automatisch die letzte Zahl der Adresse um eine erhöht.
Könnten sich diese Adressen irgenwann mal durch etwas ändern? Bisher ist das jedenfalls noch nie passiert. In der FritzBox gibts aber in den Einstellungen zu jedem Gerät den Punkt "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." Sollte ich das besser überall aktivieren? Wird dadurch dann die aktuelle IP wirklich dauerhaft beibehalten?
Grüße
Skippy
.
PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
Browser: Firefox, Chrome
WLAN-Router: Fritz!Box 7590
Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8)
PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
Browser: Firefox, Chrome
WLAN-Router: Fritz!Box 7590
Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8)