1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Kaufempfehlungen

Welchen RAM als Erweiterung kaufen?

  • Martinus
  • 29. Januar 2020 um 19:02
  • Martinus
    Erfolgreich angemeldet
    Beiträge
    4
    • 29. Januar 2020 um 19:02
    • #1

    Hallo,
    ich habe mir ein Notebook gekauft, ein HP Probook 450 G6, Win Prof, das ein einzelnes 16GB-Modul RAM drin hat.
    Zwecks Dual Channel möchte ich nun auf 32 GB erweitern.

    Laut den technischen Daten hat das Gerät DDR4-2400 SDRAM.
    Nachdem ich nun vier Hardware-Analyse-Tools bemüht habe, war schließlich HWInfo64 als einziges in der Lage, den RAM zu erkennen:
    M471A2K43CB1-CTD von Samsung, das ist aber DDR4-2666!

    1. 2666 oder 2400 nehmen?
    Ich weiß nicht, wie ungewöhnlich es ist, dass HP einen schnelleren Riegel reinsteckt, als eigentlich drin sein sollte, aber läuft der RAM überhaupt mit 2666 oder bleibt die Begrenzung dennoch 2400? Irgendwo in HWInfo64 habe ich gelesen "Max. Supported Memory Clock: 1200 MHz" (ich vermute x2 ergibt 2400).

    Sollte ich mir nun als Ergänzung ebenfalls einen mit 2666 kaufen oder entsprechend der Vorgabe 2400er-RAM? Ist es empfehlenswert, wenn 2400 und 2666 kombiniert sind?


    2. Timings
    Ich habe gelesen, dass die Timings relativ unwichtig sind, möchte aber keine Erweiterung kaufen, die langsamer ist.
    Der Samsung hat CL19. Daher sollte ein 2666er zumindest auch CL19 (oder geringer) haben, aber wie ist das bei 2400er-RAM, entspricht dem dann CL17?


    3. Marke
    Unter den gängigen Marken ist Crucial am günstigsten. Spricht nix dagegen, oder? Ein Samsung muss es ja nicht sein.


    Im Moment würde ich DDR4-2666 von Crucial für knapp 60 EUR kaufen.


    Danke,


    Martin

  • SAW
    Gast
    • 29. Januar 2020 um 19:13
    • #2

    Ich glaube nicht, das die Ram Module 2400/2666 so unterschiedlich kosten werden, ich würde auf jeden Fall einen baugleichen Riegel kaufen. Ich schaue auch immer, das es der gleiche Hersteller ist ;)

    Zitat von Martinus

    "Max. Supported Memory Clock: 1200 MHz" (ich vermute x2 ergibt 2400).

    So wird es sein, der Wert wird mal zwei genommen.

  • Martinus
    Erfolgreich angemeldet
    Beiträge
    4
    • 30. Januar 2020 um 13:09
    • #3

    Also theoretisch könnte man 2400 und 2666 kombinieren, zumal ja eh nicht mehr als 2400 unterm Strich möglich sind, aber hm, irgendwie gibt es einem ein besseres Gefühl, wenn es die gleiche Frequenz ist ;) ?

  • Oldviking
    Gast
    • 30. Januar 2020 um 13:25
    • #4

    Dann gehe doch Deinem Gefühl nach ?!

  • SAW
    Gast
    • 30. Januar 2020 um 14:30
    • #5

    Ich verbaue immer baugleiche Riegel. Dann funktioniert auch alles problemlos.Vermutlich kann deine Konfiguration eben nur 2400.
    Will man den Ram dann verkloppen oder wo anders nutzen, sind zwei Gleiche auch von Vorteil.

    3 Mal editiert, zuletzt von SAW (30. Januar 2020 um 15:05)

  • Martinus
    Erfolgreich angemeldet
    Beiträge
    4
    • 30. Januar 2020 um 15:36
    • #6

    Ja, das meinte ich mit "Gefühl": Streng technisch gesehen soll es kein Problem sein, wenn die Frequenzen unterschiedlich sind, also 2400 und 2666, aber es erscheint einem doch irgendwie besser, wenn beide die gleiche Frequenz haben.

    Dass dann beide, also auch der ergänzte RAM, mit 2666 eigentlich höher liegen als das, was vorgesehen ist laut de technischen Specs (2400), wird wohl o.k. sein. Immerhin macht es HP von sich aus so und baut einen 2666er ein, obwohl ein 2400 normal wären (vermutlich sind Ihnen bei der Prod. in China die 2400er ausgegangen). Das heißt, es hat wohl keine Auswirkungen außer eben jener, dass die Frequenz nur bis 2400 genutzt wird, obwohl die RAMs dann beide noch etwas mehr könnten?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

Tags

  • RAM
  • Arbeitsspeicher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™