Ich kenne dein Programm nicht. Aber wenn du eine 25 stellige Kombination aus Buchstaben und Nummern angezeigt bekommst, dann ja.

Startschwierigkeiten II
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
My key finder geht auch
-
Nee, Windows 7-Key ist extra - als Aufkleber am PC-Gehäuse oder auf der DVD.... bitte nicht mit der Seriennummer verwechseln...
..und der ist leider nicht mehr ganz zu lesen..
-
Ich kenne dein Programm nicht. Aber wenn du eine 25 stellige Nummer angezeigt bekommst, dann ja.
Seriennummer: D***7-J***K-T2KGY-6GR**-8****
Müsste der Key für Win10 sein?
-
Genau dieser.
-
ja sieht nach dem Key aus
-
Da sind wir ja einen großen Schritt weiter! DANKE, DANKE!:-)
Auf einen Kommentar von meierkurt warte ich noch der mir anfangs geholfen hatte.
Habt ihr einen Tipp für eine Festplatte die da angeschlossen werden kann? Ich denke 1TB ist o.k.?
Zur info: ich bin kein großer Gamer.
-
Tip:: die müssten von qualität und Baugröße passen 2,5 Zoll 500Gb oder 1TB je nach dem was du ausgeben willst.
https://www.idealo.de/preisvergleich…R4aAvztEALw_wcB -
Mit der MX Serie von Crucial macht man nichts falsch. Ich habe die BX500 die billiger ist und bin zufrieden. Ausserdem habe ich noch ein Samsung die sind auch exzellent.
-
von den Schreib und Leseraten unterscheiden sich die zwei Serien Mx und Bx nur marginal, Ich glaube bei der bx Serie gibt es 1 Jahr länger Garantie, also 3 Jahre., bei der mx sind es 5 Jahre.
-
Zum Key feststellen könnt Ihr auch folgendes Tool verwenden:
ComputerInfo für PPF, Tool zum auslesen diverser Hard- und Software Infos.
Befindet sich auch in meiner Signatur. Irgendwo im Programmfenster einen Rechsklick ausführen und "Produkt-Schlüssel ermitteln" wählen! -
Ergänzung:
Wenn auf einem Rechner einmal Windows 10 aktiviert lief, braucht man den Key nicht bei der Neu-Installation. Einfach "Ich habe keinen Key" auswählen. Windows 10 aktiviert sich (sobald online) dann automatisch.
Ausnahmen sind größere Hardwarewechsel wie Mainboardtausch.
CPU Wechsel und neue Platte sind kein Problem, schon mehrfach gehabt.
Nichtsdestotrotz sollte man den Key trotzdem zur Sicherheit haben. Weil es sicherlich Ausnahmefälle gibt oder geben wird. Und dann braucht man den Key spätestens für die telefonische Aktivierung.
-
Heute wieder die gleichen Startprobleme nachdem der PC ausgeschaltet war.
Fehlermeldungen:
161 Real time clock Power loss
162 System options Not set3x F1 gedrückt. Start und nach Start verschwindern die Meldungen und beim 3. Start klappt es ohne Probleme.
-
Dann würde ich erstmal die System-Batterie tauschen!
-
Ich vermute mal das die CMOS-Batterie alle ist. Oder hast du die schon getauscht?
-
Ich rate mal:
- Die Stützbatterie auf dem Board ist leer
- Du machst den PC an einer Steckdosenleiste aus -
-
Die Steckdosenleiste schalte ich tagsüber meist auch samt Router aus. Den PC lasse ich allerdings zuvor runterfahren.
Mehr Fehler kann man bei der Stromzuführung kaum machen.
Den Router nimmt man nicht vom Strom, genausowenig wie den PC.
Die neuen TV- Geräte darf man auch nicht vom Netz trennen.
Aber das hatten wir alles schon einmal.Edit:
Vergessen, der Drucker gehört auch nicht an eine abschaltbare Steckdosenleiste. -
Eine CMOS Batterie, sofern man den PC ausschaltet, hält ca.5 Jahre.
War bei mir jedenfalls so. -
Gebe ich Dir Recht, das macht die normalerweise mit, manchmal sogar etwas mehr. Bei den Preisen für die Zelle ist der Leerlaufverbrauch eines ständig mitlaufenden Netzteils vermutlich teurer. Letztendlich speist die Batterie a nur die RealTimeClock (RTC). Ist eine simple Digitalarmbanduhr, leicht modifiziert, der umgemodelte Anzeigetreiber wird stattdessen zum Speichern von Hardwaredaten mißbraucht.
Gruß Volkmar
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!