Hochauflösende Videos ruckelfrei abspielen

  • Hallo,


    wie wahrscheinlich ist es, dass die Gegebenheiten auf meinem Laptop (s.Signatur) für eine 4k-Wiedergabe unzureichend sind? Und wenn ja, wie könnte eine kostengünstige Korrektur aussehen?

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Probiere es einfach aus, kostet ja nichts. Ist immer schwierig zu sagen.


    Grundsätzlich kann man aber sagen, das auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 10 (gut) der A4 bzgl. CPU-Leistung eher bei 1 liegt. Allerdings hat das Teil eine eingebaute Radeon Einheit, und die ist meistens nicht schlecht.


    Und falls es nicht geht, Neukauf. Bei einem Laptop kannst du maximal Speicher und Platte tauschen. SSD steckt drin, schneller geht es nicht.

  • Was ich wie fest- bzw. einstellen kann?

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Die maximale (und empfohlene) Auflösung wird mit 1366 x 768 angegeben.


    Da passt dann ja wohl mit der von ts-soft genannten, erforderlichen Auflösung was nicht zusammen.


    Ich nutze den VLC-Player zum Abspielen. Kann man denn z. B. da die Qualität reduzieren, um evtl. Wackler oder Störungen zu vermeiden und dafür eine geringere Qualität in Kauf nehmen?

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Ja, was ich an Optimierungsmöglichkeiten gefunden habe, habe ich umgesetzt. Eine Reduzierung der Qualität war m. W. nicht dabei. Nun wird mir hinsichtlich der Einstellungsmöglichkeiten beim VLC allerdings auch schwindelig.


    Was ich gerade gefunden habe, ist ein Tool namens "Any MP4 4 K Converter" mit dem das möglich sein soll. Was zu testen wäre.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Wie ich es mir gedacht habe :D , Dein Laptop ist weit von 4K Auflösung weg. Er kann ja nicht mal FullHD (1920x1080). Hätte mich jetzt auf gewundert, ob wohl es schon Laptops mit dieser Auflösung gibt (neuere Modelle die auch teurer sind).


    Abspielen wird er die schon können, aber mächtig runterscaliert, also nicht in der Qualität, die man von 4K erwartet. Vielleicht könnte man einen externen Monitor mit 4K UHD anschließen, da wäre noch die Frage wie gut die Grafikkarte des Laptops damit umgehen kann, aber ich denke die wäre auch überfordert.


    Ein Video in 4K bringt Dir also keinerlei Vorteile, sondern ganz im Gegenteil.


  • Abspielen wird er die schon können, aber mächtig runterscaliert, also nicht in der Qualität, die man von 4K erwartet.


    Ein Video in 4K bringt Dir also keinerlei Vorteile, sondern ganz im Gegenteil.


    Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: es geht mir darum, wie ich ein 4k-Video "runterschrauben" kann, damit es - auch in schlechterer Qualität - ruckelfrei läuft.


    Das von mir oben genannte Tool kann ich gerade nicht ausprobieren.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Das stimmt, das steht konkreter erst in #8. Bin vielleicht von der falschen Seite angegangen :oops: .

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Andererseits macht es sicher auch Sinn, zunächst die technischen Voraussetzungen zu klären.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Wann immer es möglich ist, schließe ich angefangene Themen auch ab - unabhängig vom Ergebnis.


    Hier lief es etwss hakelig, vielleicht auch aufgrund des von mir gewählten Einstiegs. Letztlich dürfte aber das Problem deutlich gewesen sein. Ich habe mich in den letzten Wochen nochmal hin und wieder damit beschäftigt und will das Ergebnis - vielleicht interessiert es ja irgendwann noch Jemanden - nicht vorenthalten.


    Für genannten Zweck nutze ich das Tool "PAV TUBE Video Converter Ultimate" (vielleicht oder wahrscheinlich gibt es auch andere für ähnliche Zwecke), damit kann man hochauflösende Videos auf geringere Qualitäten konvertieren und mit dem in-Kauf-nehmen von etwas unschärferem Bild hat die Ruckelei ein Ende.


    Das war das Ziel. Ich bedanke mich für alle Beiträge.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Liebe Moderatoren:


    der von mir hier gewählte Titel ist nicht zielführend. Wer ein entsprechendes Problemchen hat - und ich kann mir vorstellen, dass ich damit nicht allein bin/war - wird durch meine ursprüngliche Titelwahl nicht angesprochen.


    Vielleicht sollte es besser heißen: "Hochauflösende Videos ruckelfrei abspielen". Wenn Ihr das auch für sinnvoll haltet, ändert das doch bitte entsprechend.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Freue mich, dass Du das auch so siehst. Danke!

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!