1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Browser und E-Mail

Firefox Browser 64 Bit

  • Attica
  • 9. April 2020 um 17:24
  • Geschlossen
  • Attica
    Profi
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    451
    • 9. April 2020 um 17:24
    • #1

    Hallo,

    mein Rechner hat ein 64-Bit Betriebssystem und x64.basierten prozessor gem. Angaben der Gerätespezifikation.

    Mein Standard-Browser ist der Firefox 75.0 (32-Bit). Den habe ich schon immer ohne mir dessen ( 32/64-Bit ? ) bewußt zu sein.

    Nun wird mir ( von einem guten Freund :pfeifend: ) der Firefox 75.0 - 64-Bit empfohlen, weil der so toll und so viel besser sein soll.
    Download bei https://www.computerbild.de/download/Firef…t-11502139.html

    Was kann der besser und wofür 'muss' ich den jetzt haben ? :roll:

    Nur allgemein zur Info, ich bin vermutlich ein Durchschnitts-Surfer ohne besondere Ansprüche ( ausser vielleicht online banking )

    und immer schön fröhlich bleiben

  • EstherCH
    Gast
    • 9. April 2020 um 17:36
    • #2

    Ich habe auf einem 64-Bit-Rechner die 64-Bit Version, auf dem anderen die 32-Bit-Version (hat sich so ergeben). Unterschied merke ich keinen. Aber darauf werden andere hier besser eingehen können.

    Falls Du die 64-Bit-Version herunterladen willst, dann besser direkt bei Mozilla: https://www.mozilla.org/de/firefox/all…desktop-release

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 9. April 2020 um 17:41
    • #3

    Ich habe schon länger die 64-Bit-Version.
    Wie lange genau weiß ich nicht.

    Wo genau die Unterschiede liegen.

    Zitat von support.mozilla

    Die 64-Bit-Version von Firefox ermöglicht eine höhere Leistung als die 32-Bit-Version. Die 64-Bit-Version von Firefox erfordert eine 64-Bit-Version von Windows 7 oder höher.

    Von der 32-Bit-Version zum 64-Bit-Firefox wechseln
    https://support.mozilla.org/de/kb/umstieg-…2-bit-zu-64-bit

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 9. April 2020 um 17:42
    • #4

    Hier kannst Du was lesen zum Unterschied - ob´s stimmt, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe den 64-bit und bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit.
    Download unbedingt direkt vom Hersteller - s. Antwort 2!

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 9. April 2020 um 17:47
    • #5
    Zitat von Attica

    Was kann der besser und wofür 'muss' ich den jetzt haben ?

    Der Adressbereich ist größer. Den braucht man, wenn man z.B. mehr als 4 GB RAM hat. 64-Bit Programme gelten im allgemeinen auch als Stabiler und werden langsam der neue Standard.

    Jetzt noch ein bißchen technischer Hintergrund:
    Die Adreßaufrufkonvention bei 64-Bit ist normal "FastCall", während sie unter 32-Bit "CDECL" bzw. unter Windows auch Standard-Call ist.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Aufrufkonvention

    Wichtig ist hierbei nur, das 32-Bit Programme nur 32-Bit Bibliotheken (DLLs) nutzen können, während 64-Bit Programme nur 64-Bit Bibliotheken (DLLs) nutzen können.

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • EstherCH
    Gast
    • 9. April 2020 um 17:53
    • #6

    Aha ... :0ahnung:

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.783
    Beiträge
    6.779
    • 9. April 2020 um 18:01
    • #7

    Nimm einfach die erste Aussage, ein 32-Bit-Programm kann einfach nicht auf den ganzen verfügbaren Speicher eines 64-Bit-Systems zugreifen, ist also etwas eingeschränkt in der Hinsicht ;)

    Gruß Volkmar

  • Attica
    Profi
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    451
    • 9. April 2020 um 18:02
    • #8

    Hab ihn mir mal runter geladen, falsch kann man ja damit nichts machen. :top:

    Bosco, wo kann ich da was lesen ? ( dein Beitrag #4 )

    und immer schön fröhlich bleiben

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 9. April 2020 um 18:06
    • #9
    Zitat von ts-soft

    Wichtig ist hierbei nur, das 32-Bit Programme nur 32-Bit Bibliotheken (DLLs) nutzen können, während 64-Bit Programme nur 64-Bit Bibliotheken (DLLs) nutzen können

    Das habe ich heute bemerkt, weil ich ein Profil vom PC (64-Bit) in das Tablet (32-Bit)integrieren wollte. Pustekuchen, ging nicht! :(

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 9. April 2020 um 18:08
    • #10
    Zitat von Attica

    wo kann ich da was lesen ?

    Hier:
    https://www.chip.de/news/Firefox-N…_108281825.html

    Sorry, vergessen. Aber nichts von chip.de runterladen.

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • newbie123
    Dauergast
    Reaktionen
    1.154
    Beiträge
    926
    • 9. April 2020 um 18:52
    • #11
    Zitat von Bosco


    Sorry, vergessen. Aber nichts von chip.de runterladen.


    wo ist das Problem? Manuelle Installation wählen und gut ist. Dann gibt es keinen Chip-Installer und auch keine Probleme. Steht aber alles da. Aber wer hat schon mal auf das Fragezeichen geklickt?



  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 9. April 2020 um 18:59
    • #12

    Auf der sicheren Seite ist man immer wenn man von der Original-Seite lädt. (Beitrag #2)

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Bosco
    Dauergast
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    3.693
    • 9. April 2020 um 19:00
    • #13
    Zitat von newbie123

    wo ist das Problem? Manuelle Installation wählen und gut ist

    Grundsätzlich hast Du wohl recht, trotzdem gehen viele in die Falle und haben dann unerwünschte Dinge auf dem Rechner. Was spricht gegen Download beim Hersteller? Natürlich auch hier nicht einfach alles gedankenlos downloaden, sondern vorher gut überlegen und möglichst gut informieren.

    „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Lucius Annaeus Seneca)

    Mini PC W11 Pro, Intel Alder Lake-N95 (bis zu 3,4 GHz), 16 GB LPDDR5 1024 GB (1 TB) SSD Micro Computer Desktop 【Dual LAN/Triple HDMI】

    CHUWI FreeBook 13.5 Zoll Touchscreen Laptop, Windows 11 Yoga PC, 2256x1504 Auflösung, Celeron N5100 Quad Core 2.8 GHz, 12GB RAM 512GB SSD, WiFi 6

    iPad OS-Version 17.7.4 6.Generation

  • Fossi
    Gast
    • 9. April 2020 um 19:04
    • #14
    Zitat von newbie123

    Manuelle Installation wählen und gut ist.

    "Man soll doch da nichts herunterladen und schon gar keine Programme, die mit dem PC etwas machen, weißt du doch " :lol::lol:

  • EstherCH
    Gast
    • 9. April 2020 um 19:07
    • #15

    Wir raten ja nicht zum Spass von Chip ab. Viele ignorieren den Hinweis auf die manuelle Installation, und dann haben sie den Salat. Und wir auch. ;)

  • newbie123
    Dauergast
    Reaktionen
    1.154
    Beiträge
    926
    • 9. April 2020 um 19:10
    • #16
    Zitat von *Nobbi*

    Auf der sicheren Seite ist man immer wenn man von der Original-Seite lädt. (Beitrag #2)

    Leider nein, ich werfe mal SourceForge oder CDEx in den Raum. Auch offizielle Quellen können Add-Ons enthalten.


    Zitat von Bosco

    Grundsätzlich hast Du wohl recht, trotzdem gehen viele in die Falle und haben dann unerwünschte Dinge auf dem Rechner. Was spricht gegen Download beim Hersteller? Natürlich auch hier nicht einfach alles gedankenlos downloaden, sondern vorher gut überlegen und möglichst gut informieren.

    Es spricht nichts gegen einen Download beim Hersteller. Wie Du selber so schön schreibst, man sollte immer das Gehirn einschalten - und da hapert es manchmal leider etwas. Ansonsten kann man beim Hersteller wie auch bei Chip laden. Ist nicht persönlich gemeint, bitte nicht falsch verstehen, ich mag halt solche pauschalen Aussagen nicht.

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 9. April 2020 um 19:18
    • #17
    Zitat von newbie123

    man sollte immer das Gehirn einschalten - und da hapert es manchmal leider etwas.

    Deshalb ja möglichst beim Hersteller von der Originalseite. ;)
    Wenn man sich auf die nicht mehr verlassen kann :cry::hmmm:

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 9. April 2020 um 19:23
    • #18
    Zitat von *Nobbi*

    Deshalb ja möglichst beim Hersteller von der Originalseite.

    Wenn da mal keine Fake-Originalseite im Spiel ist :D

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 9. April 2020 um 19:49
    • #19
    Zitat von newbie123

    Leider nein, ich werfe mal SourceForge oder CDEx in den Raum. Auch offizielle Quellen können Add-Ons enthalten.

    Natürlich ist das möglich. Unchecky kann die Gefahr etwas verringern und damit kannst du vorab auch prüfen: https://www.virustotal.com/gui/home

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 9. April 2020 um 19:56
    • #20
    Zitat von newbie123

    Aber wer hat schon mal auf das Fragezeichen geklickt?

    Überall mal klicken, nicht nur Fragezeichen!
    <ironie ende>

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™