Sandboxie goes Open Source

  • Hallo,


    wer nicht mit dem Code herumspielen möchte, findet hier auch fertige Installer:
    https://github.com/sandboxie-dev/Sandboxie/releases - momentan in der Version 5.40.1



    Ein kleiner Hinweis zu den fertigen Installern findet sich auch noch:

    Zitat

    The SbieDrv.sys driver must be signed, and since the appropriate certificates are prohibitively expensive, I head to use a leaked code signing certificate I found laying around the Internets.
    This means some anti malware applications flag it as potentially dangerous

    ... aber hier kann ja jeder selber auf der Seite lesen ...



    CU

  • Hallo,


    es gibt Neuigkeiten. Sandboxie ist jetzt bei Version 5.40.2 resp. 0.1
    ACHTUNG: Es handelt sich hier um ein Pre-Release!


    Zitat

    Added


    • Created a new Qt based UI names SandMan (Sandboxie Manager)
    • Resource monitor now shows the PID
    • Added basic API call log using updated BSA LogApiDll

    Changed

    • reworked resource monitor to work with multiple event consumers
    • reworked log to work with multiple event consumers


    Wer es probieren möchte, hier gibt es die Downloads für 32 Bit und 64 Bit sowie den SourceCode: https://github.com/sandboxie-p…ndboxie/releases/tag/v0.1


    CU

  • Schon und gut! Nur meckert der Defender bei jeder Neuinstallation und zeigt eine schwerwiegende Bedrohung (Trojan:Win32/Ymacco.AA95 oder auch Trojan:Win32/Wacatac.C!ml). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Programmierer das beabsichtigten. Das dürften False Positves sein, vermute ich, oder?
    Edit: Bei der oben gezeigten Sandboxie Plus scheint das nicht so zu sein. Ich habe eben die Standardversion ersetzt

  • @Gontran
    Das ist das übliche Problem bei OpenSource/Freeware: Es sind nicht alle Dateien digital Signiert. Einer der Gründe, warum ich so gut wie keine Software mehr schreibe. Hier nochmal der Text aus Beitrag 3 übersetzt mit DeepL:


    Der SbieDrv.sys-Treiber muss signiert werden, und da die entsprechenden Zertifikate unerschwinglich teuer sind, machte ich mich auf den Weg, ein durchgesickertes Code Signing-Zertifikat zu verwenden, das ich im Internet herumliegen sah.
    Das bedeutet, dass einige Anti-Malware-Anwendungen es als potenziell gefährlich markieren.

  • Einen schönen Sonntag zusammen,


    ein weiterer Sonntag, ein weiteres Update :) - Release v0.4.1 / 5.43.5 (Bug Fix Release)
    https://github.com/sandboxie-p…boxie/releases/tag/v0.4.1



    @Gontran
    vielleicht erledigt sich das Problem in absehbarer Zeit (oder auch nicht)

    Zitat

    If you want SandboxiePlus to get a proper EV-Code Signing Certificate please support the project through donations. You can donate via paypal at https://xanasoft.com/ or patreon https://www.patreon.com/DavidXanatos


    CU

  • Hallo,


    sorry, wenn ich die Expertendiskussion unterwandere:


    ich nutze Sandboxie seit vielen Jahren unabhängig vom Wissen über "Open Source" oder sowas. Ich nutze die Version 5.40.1 (64 Bit). Was sollte ich wissen bzw. unternehmen?

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Ich nutze die Version 5.40.1 (64 Bit).

    Ich auch, muss bei jeder neuen Installation aber immer den Defender beruhigen, weil er meckert. s. # 8/9
    Der behauptet da immer wieder, die Sandbox beinhalte einen Trojaner. Du musst also eine Veränderung durch Sandboxie erlauben, wenn du eine neue Version installierst.

  • Was ist denn ansonsten vom Nutzen her anders bei diesem "Open Source"-Dingens?

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Open Source gilt als sicherer und weniger fehlerträchtig, weil der Code offen für Jedermann einsehbar ist. Man kann da also kaum "Boshaftigkeiten" drin verstecken, die würden schnell auffallen. Auch Fehler, die im laufenden Betrieb möglicherweise nur sehr selten Auswirkungen zeigen, werden möglicherweise schneller "enttarnt", wenn viele Leute ein Auge auf den Code haben.


    Gruß Volkmar

  • Besser kann sich der ohne Vorkenntnisse in die geheimnisvolle Welt der Computer gestartete und durch jahrelange freizeitliche Beschäftigung maximal mit Achtelwissen im Bereich Anwendung ausgestattete Nutzer eine Erklärung nicht wünschen.


    Volkmar: :top:


    Dann habe ich es richtig verstanden, dass Sandboxie jetzt als "Open Source" als Download erhältlich ist, sich daraus aber keine Veränderungen in Sinn und Zweck der Anwendung ergeben?

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Hallo,


    es geht voran. Wir sind bei nun bei:

    • Sandboxie Plus v0.5.0
    • Sandboxie 5.45.0

    jeweils in 32 und 64 bit.



    Die vermutlich wichtigste Änderung:

    Zitat

    This build is a major milestone in the development of Sandboxie, it marks the first open source release that has a driver properly signed for windows 10 and 8.


    Der Rest der Änderungen ist zu lang zum posten, zum Nachlesen und Herunterladen einfach hier vorbeischauen:
    https://github.com/sandboxie-plus/Sandboxie/releases


    CU

  • Hallo,


    ein kleiner Hinweis für alle, welche Sandboxie nutzen oder sich dafür interessieren:

    Zitat

    Build 5.46.0 resolves many box isolation issues some of them critical that could allow rogue applications to escape the sandbox. It is highly advised to upgrade quickly to the new builds

    ... und diese Builds sind

    • Sandboxie Plus Version 0.5.4
    • Sandboxie Classic Version 5.46.0


    Downloads und weitere Infos (z.B. Changelog) gibt es hier: https://github.com/sandboxie-plus/Sandboxie/releases


    CU

  • Windows 10 hat ein eigenes Sandbox System, lohnt sich also nur für die Benutzer von älteren Windows. Das war wahrscheinlich auch der Grund, warum sie Sandboxie aufgegeben haben jetzt als OSS anbieten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!