Copy S1 > S2

  • Hallo Roland,
    Könnte man den Befehl Copy noch etwas aufbohren ?
    z.B.: wenn S2 nur ein Pfad mit abschließendem \ ist,
    wird von S1 der Dateiname übernommen und in den
    Ordner S2 kopiert. Hier kommt im Moment ja eine
    Fehlermeldung.
    Oder, wenn S1 und S2 nur Ordner mit \ sind, werden
    alle Dateien von S1 nach S2 kopiert.


    Da gäbe es auch noch mehrere Optionen.
    Natürlich kann man auch mit


    Code
    WinExec(GetEnv$("COMSPEC") + " /c " + prg$, 0)

    arbeiten, wobei prg$ den CMD Copy - Befehl darstellt.
    Aber anders rum wäre es schöner.

  • Ich bin momentan leider nicht so oft am PC, weil mich da eine gewaltige Treppe dran hindert (Beinbruch).


    Aber wenn Du da eine PROC bildest die das alles erschlagen kann, kann ich mir vorstellen das Roland
    das schneller umsetzen wird. Und bis dahin kann dann Deine XCopy oder CopyFiles oder wie auch immer
    genutzt werden.


    Ich hatte das mal irgendwo umgesetzt, weiß aber nicht mehr wie ich es nannte. Leider habe ich vergessen es als INC zu speichern - mache ich sonst sehr oft.


    Suchläufe haben es leider nicht wiedergefunden, da eine Suche nach "COPY" auf meinem PC etliche Mionen :0suche: Treffer ergab.

    Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!