
Häufige Anrufe aus dem Norden – Vorsicht bei dieser Lübecker Nummer!Am häufigsten wurden Clever Dialer-Nutzer von der „0451160897620“ genervt. Die Nummer aus Lübeck gibt sich als Inkassounternehmen aus und fordert auf penetrante Manier Bankdaten von den Betroffenen. „Dann wurde zwei Sekunden später anonym angerufen angeblich Inkasso, angeblich Forderung offen – wollen direkt die Bankverbindung haben“,schilderte ein Verbraucher. Ein anderer beschwerte sich über die rücksichtslose Art der Spammer „Dubioses Inkassounternehmen, ruft täglich mehrmals an. Haben gegen 20 Uhr angerufen - bin nicht ran, da mein Sohn schläft !!!“
Auf dem zweiten Platz des Rankings steht die „06924749101“. Bei der Frankfurter Rufnummer wird sich hauptsächlich über ihre extrem nervigen und häufigen Anrufe beschwert– so äußerte ein Verbraucher: „Ich habe Nummer blockiert aber sie rufen 20-mal pro Tag an, das nervt sehr.“ Ein Weiterer bestätigte diese Aussage und stimmte zu: „Ständige Lockanrufe bis zu 12-mal täglich. Extrem lästig und aufdringlich!!“.
Die Spam-Rufnummern im Oktober:
• 0451160897620 (Inkassounternehmen)
• 06924749101 (Andere)
• +447979664723 (Gewinnspiel)
• 08007244306 (Andere)
• 03318859977500 (Werbung)
• 08221274070 (Kostenfalle)
• 089125031511 (Kostenfalle)
• 089125031507 (Kostenfalle)
• 089125031504 (Verkauf)
• 06987006954 (Andere)
Vorwahl „040“: Hansestadt Hamburg wieder vorne!Wie auch in den letzten Monaten sind Rufnummern mit Hamburger Vorwahl auf dem erstenPlatz im deutschen Städte-Spam-Vergleich. Mit insgesamt 18.474 Anrufen bleibt die Stadt ausdem hohen Norden Spitzenreiter. Gefolgt von der „030“ aus Berlin (9.848 Spam-Anrufe) undder „089“ aus München (9.534 Spam-Anrufe) bleibt die unrühmliche Telefonspam Top-3 auchim Oktober unverändert.
[Pressemitteilung: Clever Dialer ]
Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern
»Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
Johann Wolfgang von Goethe.
»Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
Johann Wolfgang von Goethe.