1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Windows 10

Willkürliche Zeichen bei Tastatureingabe

  • heroisch
  • 6. April 2021 um 18:20
  • heroisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    6
    • 6. April 2021 um 18:20
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit habe ich Probleme mit falschen Zeichen bei Tastatureingaben. In bestimmten Programmen (u.a. Adobe Reader) erscheinen immer willkürliche anstatt des gedrückten Zeichens. Im Bild seht ihr bspw. was dabei rauskommt, wenn ich im Adobe Reader wiederholt den Buchstaben "w" drücke. Also ausschließlich "w".

    Es ist also nicht so, dass ein verkehrter Buchstabe kommt, sondern wirklich jedes Mal ein anderes Zeichen.

    Den Adobe Reader habe ich komplett neu installiert, hat aber nichts geholfen. In meinem zweiten PDF-Programm funktioniert alles einwandfrei, wie auch in den allermeisten sonstigen Programmen (z.B. Office). Es kommt aber auch nicht nur im Adobe Reader vor, weshalb der ja eigentlich nicht das Problem sein kann. Heute hab ich es bspw. noch zusätzlich bei Far Cry 5 entdeckt.

    Ich habe zwei Logitech-Funktastaturen probiert und dann auch noch eine kabelgebundene von Dell. Bei allen das selbe Problem. An der Tastatur kann es also auch nicht liegen.

    Bleibt nur noch Windows 10 selbst übrig. Tastatursprache und Eingabesprache sind alle auf deutsch. Und selbst wenn es damit zu tun hätte, würden ja einzelne Buchstaben oder Zeichen vertauscht sein, aber nicht immer irgendein zufälliges Zeichen bei ein und derselben Taste kommen. Updates sind alle gemacht.

    Kann es vielleicht auch eine andere Software sein, die bei bestimmten Programmen diese Fehler verursacht?

    Was ebenfalls komisch ist: Beim Adobe Reader taucht das Problem seit ca. 2-3 Wochen auf. Bei Far Cry 5 ging am Wochenende noch alles und erst seit heute der selbe Fehler. Ich kann es mir einfach nicht erklären...

    Ich weiß echt nicht mehr, was ich noch machen könnte. Hat jemand von euch einen Rat?

    Gruß

    heroisch

    Einmal editiert, zuletzt von heroisch (6. April 2021 um 18:28)

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 6. April 2021 um 19:02
    • #2

    Hallo heroisch,

    :willkommen:

    also mein erster Gedanke war schon, dass es an der Tastatur selbst liegen müsste. Nun hast Du verschiedene ausprobiert, hast Du auch für diese Tastaturen eigene Treiber verwendet, oder den windowseigenen? Wie wurden die Tastaturen denn angeschlossen, per USB? Du hast auch schon andere USB-Ports verwendet, um einen Defekt am Anschluss auszuschließen?

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Brens
    Gast
    • 6. April 2021 um 19:11
    • #3

    Ich habe keine richtige Idee dazu. Hast du mal einen Voll-Scann mit einem Antivirenprogramm gemacht?

    Man könnte auch mal schauen, ob dein System irgendwie beschädigt ist.

    In der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten sfc/scannow eingeben, ablauf abwarten und das Ergebnis hier Posten.

    Anleitung;

    Unten in der Taskleiste im Suchfeld CMD eingeben>Eingabeaufforderung Rechtsklick mit Administratorrechten öffnen>bestätigen und im schwarzen Fenster Sfc/scannow eingeben >enter drücken. Es dauert ein paar Minuten bis das Ergebnis angezeigt wird.

  • meierkurt
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    3.163
    Beiträge
    3.138
    • 6. April 2021 um 19:47
    • #4

    Oder mal den Rechner über einen USB Stick mit Linux starten. Ist es da auch, Hardwareproblem. Wenn nicht, Windows 10 Problem.

    +++ Red Bull verleiht Flügel: Limonadenhersteller sattelt um auf Pianoleasing +++ (https://www.der-postillon.com/search/label/Newsticker)

  • heroisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    6
    • 7. April 2021 um 10:26
    • #5

    Hallo euch dreien und vielen Dank für eure raschen Antworten!

    Zitat von Schwabenpfeil!

    also mein erster Gedanke war schon, dass es an der Tastatur selbst liegen müsste. Nun hast Du verschiedene ausprobiert, hast Du auch für diese Tastaturen eigene Treiber verwendet, oder den windowseigenen? Wie wurden die Tastaturen denn angeschlossen, per USB? Du hast auch schon andere USB-Ports verwendet, um einen Defekt am Anschluss auszuschließen?

    Für die beiden Logitech-Tastaturen (beide noch kein halbes Jahr alt) habe ich den Logitech-Treiber verwendet. Auch diesen natürlich zunächst deinstalliert und erneut installiert. Außerdem habe ich den Unifying-Empfänger an unterschiedlichen USB-Anschlüssen probiert. Und zu guter Letzt dann auch den Unifying-Empfänger selbst getauscht. Alles erfolglos.

    Dann eben noch ne alte kabelgebundene Dell-Tastatur via USB angeschlossen. Ohne zusätzlichen Treiber. Selbes Problem.

    Gestern Abend dann noch den Treiber im Geräte-Manager deinstalliert und Win10 ne gestartet. Dann ging es für ein paar Minuten und dann plötzlich ohne dass ich was geändert hätte wieder nicht mehr. Ich kann auch nicht sagen, ob das bisher auch schon so gewesen ist, dass es direkt nach dem Hochfahren zunächst ging und erst später nicht mehr. Habe nie darauf geachtet.

    Far Cry habe ich heute morgen gleich mal 2 Maps getestet. Alles super. Jetzt gerade zum ersten Mal Adobe Reader geöffnet und siehe da, altes Problem. Dann gleich wieder Far Cry gestartet und jetzt hängt es auch da wieder. Ich versteh es einfach nicht...


    Zitat von Brens

    Ich habe keine richtige Idee dazu. Hast du mal einen Voll-Scann mit einem Antivirenprogramm gemacht?

    Man könnte auch mal schauen, ob dein System irgendwie beschädigt ist.

    In der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten sfc/scannow eingeben, ablauf abwarten und das Ergebnis hier Posten.

    Der Scan lief erfolgreich durch. Nichts gefunden.

    Mein Virenscanner ist von Avira. Die kostenpflichtige Version inkl. Echtzeitschutz. Der hat mir bisher nie Fehler oder gar nen Virus angezeigt. Als ich den Scanner jetzt jedoch aus dem minimierten Zustand öffnen wollte, hängt er sich jedes Mal auf. Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam und werde das als nächsten Schritt mal probieren.


    Zitat von meierkurt

    Oder mal den Rechner über einen USB Stick mit Linux starten. Ist es da auch, Hardwareproblem. Wenn nicht, Windows 10 Problem.

    Mit Linux und das dann auch noch von einem USB-Stick starten kenne ich mich so gar nicht aus.

    Welche Hardware könnte es denn überhaupt sein? Das Mainboard, die Grafikkarte oder was ganz was anderes?

  • JochenPankow
    Moderator
    Reaktionen
    4.213
    Beiträge
    3.196
    • 7. April 2021 um 10:55
    • #6

    Wie lange ist es her, dass Windows 10 frisch & clean installiert wurde?

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Brens
    Gast
    • 7. April 2021 um 10:56
    • #7

    Du könntest versuchen, Avira mal probehalber zu deinstallieren und schauen, ob sich etwas verbessert.

    Keine Angst, es schaltet sich Automatisch der Systemeigene Defender ein. Der übrigens für Windows als Virenschutz völlig ausreichend wäre.

    Zusätzlich benutzen https://support.avira.com/hc/de/articles…er-Windows-aus-

    Vorher natürlich deine Lizenznummer aufschreiben, damit du wieder sauber und neu installieren kannst.

    Nötig wäre das aber nicht, externe Virenscanner machen oftmals mehr Probleme, als sie Vorteile mitbringen.

  • heroisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    6
    • 7. April 2021 um 13:21
    • #8

    Ich hab zwar noch nicht die Lösung für mein Problem gefunden, aber zumindest die Ursache dafür! Es liegt tatsächlich an Google Chrome. Das Problem kommt zwar nicht sofort wenn ich ihn starte, aber nach ein paar Minuten. Und sobald ich Chrome schließe funktioniert wieder alles.

    Ich werde ihn dann mal neu installieren und schauen ob es dann wieder funktioniert. Evtl. könnte es ja auch an einer Erweiterung liegen. Ich habe so das Gefühl, dass es an der "Identity Protection" meiner Rechtsschutzversicherung liegen könnte... Quasi eine Online-Überwachung, ob meine Daten irgendwo im WWW landen. Dazu läuft immer im Browserfenster ein Eingabefeld mit. Und immer wenn ich etwas (wie gerade diesen Text) schreibe, werden meine eingegebenen Zeichen verschlüsselt auch da oben angezeigt. Immer wenn ich also auf einen Buchstaben tippe, erscheint da oben stattdessen irgendein Zeichen. Wenn ich immer den selben Buchstabe tippe, erscheinen da oben immer verschiedene Zeichen. Also genau wie beim Fehler im Adobe Reader. Damit muss es eigentlich damit zusammenhängen. Werde das jetzt mal als erstes deinstallieren und danach sollte hoffentlich wieder alles laufen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Brens
    Gast
    • 7. April 2021 um 14:27
    • #9

    Ich weiß nicht, ist das die Erweiterung von Norten für den Chrome Browser? Ich bin kein großer Anhänger von zu vielen Schutzmechanismen.

    Sie kommen sich oft in die Quere. Besser ist nur ein Sicherheitssystem für den PC und immer ein wachsames Auge was man macht und wo man klickt.

    Im übertragenen Sinn, das hat schon im Mittelalter nicht funktioniert, die Ritter konnten sich durch die immer mehr werdenden Rüstungsteile, nicht mehr richtig bewegen. ;) So geht es eben dem System auch, es wird unbeweglich und produziert dann zuweilen Fehler.

    Einmal editiert, zuletzt von Brens (7. April 2021 um 15:07)

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.783
    Beiträge
    6.779
    • 7. April 2021 um 14:42
    • #10

    Der Vergleich mit den Rittern gefällt mir.

    Trägt der Ritter zu viel Blech

    kommt er so schnell vom Fleck nicht wech

    Gruß Volkmar

  • heroisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    6
    • 7. April 2021 um 15:07
    • #11
    Zitat von Brens

    Ich weiß nicht, ist das die Erweiterung von Norten für den Chrome Browser? Ich bin kein großer Anhänger von zu vielen Schutzmechanismen.

    Sie kommen sich oft in die Quere. Besser ist nur ein Sicherheitssystem für den PC und immer ein wachsames Auge was man macht und wo man klickt.

    Im übertragenen Sinn, das hat schon im Mittelalter nicht funktioniert, die Ritter konnten sich durch die immer mehr werdenden Rüstungsteile, nicht mehr richtig Bewegen. ;) So geht es eben dem System auch, es wird unbeweglich und produziert dann zuweilen Fehler.

    Nein, ist nicht von Norton, sondern von der AdvoCard. Da das in meinem Rechtsschutzpaket dabei ist, wollte ich das einfach auch mal testen. Brauchen tu ich es sicherlich nicht. Ich weiß was ich anklicken darf und was nicht. Daher habe ich jetzt auch keine Probleme damit, es wieder zu deinstallieren. Hab es auch an deren Hotline weitergegeben, mal sehen was dabei rauskommt.

    Bei deinem Ritter-Vergleich stimmte ich dir auch zu. Hab ansonsten nur den Avira und mehr nicht. Da ich jetzt aber auch schon vermehrt gehört habe, dass der Windows Defender alleine schon reichen sollte, werde ich das Avira-Abo wahrscheinlich auch wieder kündigen.

  • Brens
    Gast
    • 7. April 2021 um 15:15
    • #12

    Schön das man auch mal mit einem zwinkerten Auge, etwas betrachten darf. :thumbup:

    Ein schlankes System ist eben die Devise. Nur was man nutzt und was man braucht, kommt auf die Kiste. So minimiert man schonmal ein gutes Stück an Fehlerquellen. ;)

  • account deleted
    Gast
    • 10. April 2021 um 10:32
    • #13

    Diese Devise stütze ich schon seit min. 20 Jahren, habe da auch so meine Erfahrungen mit gemacht.

  • heroisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    6
    • 14. April 2021 um 09:35
    • #14

    So, nochmal ein Update:

    Es liegt definitiv an Google Chrome. Tritt das Problem auf und ich schließe Chrome funktioniert sofort wieder alles. Und es muss auch an Chrome selbst liegen. Denn die Zusatzsoftware (Identity Protection), sowie auch einen Password Manager hatte ich schon vor einigen Tagen deinstalliert. Erweiterungen habe ich also überhaupt keine mehr. Trotzdem tritt das Problem nach wie vor auf.

    Ich begnüge mich inzwischen damit, dass ich einfach nur Chrome schließen muss und dann alles wie gewünscht läuft. Sollte ich irgendwann mal auf die Ursache kommen, werde ich wieder berichten.

  • meierkurt
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    3.163
    Beiträge
    3.138
    • 14. April 2021 um 19:30
    • #15

    Ansonsten könntest du statt Chrome ja auch den Edge nehmen. Beides hat die gleiche Basis. Also nicht so wie der alte Schrott-Edge.

    +++ Red Bull verleiht Flügel: Limonadenhersteller sattelt um auf Pianoleasing +++ (https://www.der-postillon.com/search/label/Newsticker)

  • heroisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    6
    • 21. April 2021 um 15:49
    • #16

    Erneut ein Update zu meinem Problem. Die Zusatzsoftware war doch das Problem. Ich habe einen Anruf von deren IT bekommen und die haben sich auf meinen PC aufgeschaltet. Da lief tatsächlich noch ein Programm von denen, welches weiterhin den Fehler verursacht hat. Seitdem nun auch das deinstalliert ist, läuft bei mir wieder alles einwandfrei mit Chrome und auch den anderen Anwendungen.

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.783
    Beiträge
    6.779
    • 21. April 2021 um 16:06
    • #17

    Danke für die Rückmeldung. Schön, daß es nun endlich alles läuft, wie es soll :top:

    Gruß Volkmar

  • JochenPankow
    Moderator
    Reaktionen
    4.213
    Beiträge
    3.196
    • 21. April 2021 um 17:28
    • #18

    Danke auch für die Rückmeldung! Schon interessant, was für Software im Hintergrund "unnötig" Strippen zieht, auf die man erst mal nicht kommt. Ja, es kann manchmal richtig zum Mäusemelken ausarten.

    Umso mehr freut man sich, dass es wieder so läuft, wie´s sein sollte. :)

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Deacon
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    10.141
    • 3. April 2022 um 15:52
    • #19
    Zitat von JochenPankow

    Wie lange ist es her, dass Windows 10 frisch & clean installiert wurde?

    Wegen solcher Aussagen halte ich mich eigentlich komplett fern aus irgendwelche Foren. Clean Install um es dann wieder zu versauen. Klingt wie, ich kaufe mir ein Auto, das ich nach gewisser Zeit gegen einen Baum fahre, um mir dann ein anderes Auto zu kaufen, das dann ebenso am Baum landet, ohne sich Gedanken zu machen, das man eventuell die Finger davon lassen sollte.
    Dazu: Mein Windows ist ein "Clean Install" von ca. Anfang 2011, seitdem nie wieder neu installiert. Wenn man sich Programme installiert, die man eigentlich nicht nutzt, sondern nur werbeträchtig "braucht", dann muss man sich nicht wundern.
    Ich "brauche": Office (freies), Firefox mit S3-Translator, NoScript, ABP, undsoweiter..., Emailprogramm (ich selbst nutze Thunderbird), Audacity, HxD, Notepad++, Paint.Net.
    "Nutzen" tu ich Steam, Origin, Epic, und dafür Playnite.

    Ausserdem hab ich noch einiges mehr an Software, die nur einen einzigen Zweck dienen, bzw. XmediaRecode, CDBurnerXP.

    Alles nur Portable, wenn möglich.... aber warum??

    Weil man so oftmals erhöhte Priviligien vermeidet, die durch eine Installation mit Adminrechten nötig sind.

    Ich rate von Drivertuner'n ab, von Antivirenlösungen (MS macht das Prima + Brain.exe), Systemtunern und nutze keine Reiniger. Den Temp-Ordner finde ich schon selbst.

    Manchmal hab ich auch spezielle Software: Testdisk oder "Active Killdisk", oder auch MP4-Joiner und MP4-Splitter, um meine Aufnahmen von Unterwegs zusammenschneiden zu können...

    Das System aufzusetzen, weil man es selbst verbockt hat, das ist Kapitulation, wenn man solche Sachen immer wieder macht, ist das nicht besonders klug. Wichtig ist: Soviel und Sooft wie es geht Portables Zeugs nutzen, vermeidet Installationen, Autostarts und Eingriffe in das System, wie man hier auch schon eindrucksvoll erfahren durfte.

    Frohes Neues!

    Free soul!
    Wenn Meinungen kritisiert werden, ist es dann nicht wahr, das man unfrei ist?
    http://www.codedeaf.net
    http://www.facebook.com/codedeaf

  • JochenPankow
    Moderator
    Reaktionen
    4.213
    Beiträge
    3.196
    • 3. April 2022 um 17:27
    • #20

    "Never change a running System" – dachte ich auch bisher und empfehle dies auch weiter den unerfahrenen Usern. Für mich alten erfahrenen Hasen, der nun mal das Experimentieren nicht lassen kann, stelle ich diesen Spruch seit längerem infrage. Warum, beschreibt folgender Blog-Artikel sehr gut:

    „Never change a running system“ ⁃ warum diese Weisheit im Zeitalter der Digitalisierung gefährlich wird"

    Letzten Endes ist jeder für sein System eigenverantwortlich.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

Tags

  • Windows
  • Tastatur
  • falsche zeichen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™