Cookies so deaktivieren, dass Websites nicht jedes Mal nachfragen

  • Hallo!


    Ich habe die Forenthemen mehrmals durchgeschaut und wusste nicht, wo die Frage wirklich richig aufgehoben wäre.


    Bitte verschiebt ansonsten den Thread in eine andere Kategorie. Danke!



    Ich habe im Browser die Cookies standardmäßig komplett deaktiviert.

    Das "Prolem", was ich nun habe ist, dass ich nun jedes Mal, wenn ich auf eine Website gehe, die Cookies

    entweder bestätigen (was ich nicht möchte) oder zumindest die Minimalanforderungen akzeptieren

    muss, wobei ich da jedes Mal durch die Menüs clicken muss um alles was möglich ist zu deaktivieren.


    Ich möchte gerne möglichst *alles* an Cookies deaktivieren *ohne* jedes mal auf jeglicher Internetseite

    diese Prozedur durchzumachen, weil es einfach wahnsinnig nervt und dabei stört im Internet ohne

    Behelligung mich komplett verfolgen / tracken lassen zu müssen bzw. mit Umstand die Minimalanforderungen

    auszuwählen zu "surfen".

    Gibt es da Tools, die das machen können, was ich mir vorstelle oder muss ich mich damit abfinden.

    Bitte nur Leute, die von der Thematik auch was verstehen (im Gegensatz zu mir ;) ) Vermutungen, helfen

    mir nicht wirklich weiter. :D

  • Du unterfällst einem Irrtum!


    Du glaubst, Du könntest durch Einstellungen DEINES RECHNERS das Gefrage unterbinden.

    FRAGEN tut aber die INTERNETSEITE!

    Da kannst Du auf dem Rechner rumstellen, so viel Du willst.

    Die Seite erkennt, dass sie keine Cookies "los wird", und fragt nach.

    Und das in einer Endlosschleife.


    Einzige Abhilfe: Mach's wie ich:

    Fragt mich eine Internetseite ein 2. Mal, verlasse ich sie und besuche sie nie wieder.


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Zunächst sollte man wissen, mit welchen Browser du ins Netz gehst. Dann kannst du das entsprechende Addon installieren. Es heißt "I don't care about cookies".

    Für den Fuchs (falls du den hast) gebe ich dir den Link: https://addons.mozilla.org/de/…-dont-care-about-cookies/

    Bei einem anderen Browser musst du dafür googeln!

    Hier kannst du lesen, wass die Erweiterung bringt: https://www.chip.de/downloads/…ogle-Chrome_88733980.html

    Einmal editiert, zuletzt von Gontran ()

  • Keinesfalls von chip.de runterladen - die Gründe dürften hinreichend bekannt sein.

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Das ständige bestätigen in Sachen Cookies ist schon zeitweilig nervig.

    Machen, kann man da nur begrenzt etwas. Ich verwende im Firefox das Add on: Dont care about Cookies, das macht die Sache enorm erträglicher und ich lösche regelmäßig die Cookies aus allen Browsern.

  • "I DON'T CARE ABOUT COOKIES" hat auch eine eigene Homepage:


    https://www.i-dont-care-about-cookies.eu/de



    Fragt mich eine Internetseite ein 2. Mal, verlasse ich sie und besuche sie nie wieder.

    Was für eine Schnaps-Idee! Die Betreiber der Homepage können dafür am wenigsten; die werden durch "vorgeblich datenschützende" Gesetze/Verordnungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland (DSGVO) unter Strafandrohung dazu gezwungen.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Danke an alle!


    Dann versuche ich mal mit "i don't care about cookies" mein Glück und schaue,

    wie das Surferlebnis sich dann ändert.


    DSGVO ist echt der letzte D***** und hat für keinen User Vorteile, im Gegenteil!


    LG

    MAS


    Achso....warum nicht bei Chip runterladen?


    Ich habe da schon viele Programme runtergeladen.


    Packen die was auf den Rechner, obwohl man die

    entsprechenden werbefinanzierten Inhalte abwählt

    bei der Installation?


    Werden denn nur die Cookiehinweise entfernt, die Cookies

    aber dennoch gespeichert? Weil dann könnte ich das Cookie-

    Speichern ja gleich eingeschaltet lassen...

    2 Mal editiert, zuletzt von MAS () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MAS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Packen die was auf den Rechner, obwohl man die

    entsprechenden werbefinanzierten Inhalte abwählt

    bei der Installation?

    Genau. Zum Beispiel einen Installer. Und der hat meist noch etwas im Gepäck.

    Wenn es unbedingt sein muss dann die Benutzerdefinierte Installation.

    Unchecky kann auch hilfreich sein. https://unchecky.com/

    Aber besser sein lassen. Von der Herstellerseite ist es noch am sichersten.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

    2 Mal editiert, zuletzt von *Nobbi* ()

  • Ja, dass da (einige) Dinge abgewählt werden müssen,

    bei jeder Installation ist mir klar.


    Kann eigentlich ganz aufmerksam deaktivieren.


    Aber wer weiß, vielleicht übersieht man auch mal was. :D


    MAS


    Also ich hab noch mal auf der Herstellerseite gelesen und im Endeffekt kann ich ja nicht wissen, wann und wo

    nur die (angeblich) notwendigen cookies automatisch ausgewählt werden und wann es tatsächlich alle sind.


    D.h. wenn ich Glück habe werden "nur" die "notwendigen" cookies ausgewählt, automatisch, ansonsten

    aber eben alle.


    Genau DAS wollte ich ja gerne verhindern. Und ob die "notwendigen" Cookies wirklich alle notwendig sind

    für die Funktion der Website, würde ich doch auch mal bestreiten wollen.


    "Diese Browser-Erweiterung entfernt Cookie-Warnungen von fast allen Websites und erspart dir Tausende

    unnötiger Klicks"


    "In der Regel blockiert oder versteckt sie einfach die Cookie-Hinweise. Falls nötig für die Funktion der Website,

    akzeptiert sie die Cookies-Richtlinie automatisch (dabei erlaubt sie manchmal entweder Cookies aller Art oder nur

    die unbedingt notwendigen – abhängig davon, was sich leichter umsetzen lässt). Die Erweiterung löscht keine Cookies"

    Einmal editiert, zuletzt von MAS () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MAS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Warum willst Du nicht von der Herstellerseite runterladen?

    Lass mal den Adwcleaner checken, ob Dein Rechner noch sauber ist.

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Packen die was auf den Rechner, obwohl man die

    entsprechenden werbefinanzierten Inhalte abwählt

    bei der Installation?

    Ich denke, dass MAS schon "Manuelle Installation" wählt - so verstehe ich es - und Beigaben auch im SETUP auch abwählt:


    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Nur, damit auch Blonde das verstehen: Geht es um Cookies oder um Chip-oder sonstige nicht vertrauenwürdige Downloads?

  • Keinesfalls von chip.de runterladen

    Hast du den direkten Link übersehen. Chip galt nur, um sich zu informieren!

    Hier kannst du lesen, wass die Erweiterung bringt:

    Manno , wieso habe ich diese Diskussion wieder losgetreten? :flopp: Wer lesen kann, ist besser dran!

  • O.k., es soll aber noch einige Nutzer geben, die das nicht wissen :8O:

    Vor Jahren habe ich auch etliches von Chip runtergeladen, bis ich dann immer wieder Adware auf dem PC hatte.

    Seither bin ich vorsichtig und lade möglichst nur von der Herstellerseite runter - natürlich auch hier mit brain.exe :lol:

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Was für eine Schnaps-Idee! Die Betreiber der Homepage können dafür am wenigsten; die werden durch "vorgeblich datenschützende" Gesetze/Verordnungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland (DSGVO) unter Strafandrohung dazu gezwungen.

    :lol2:

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Rabe, damit du mal weisst wovon du eigentlich redest. https://www.ionos.de/digitalgu…-recht/cookie-richtlinie/


    Diese Cookie-Abfragen werden von den meisten Anwender als lästig empfunden und die Betreiber der Seiten bauen das bestimmt nicht ein um die Besucher zu nerven, sondern weil es vorgeschrieben ist, Die Richtlinie wurde noch nicht vollständig in deutsches Recht übernommen und bis dahin wird es auch nich dauern, die Abfragen werden uns künftig aber viel häufiger und umfangreicher begegnen. Dennoch ist die DSGVO in vielen Bereichen sehr nützlich, es gibt aber auch leider einige sinnfreie Ausnahmen.

  • Is mir klar, Schweinchen Schlau! Hab ich schon gelesen, da war sie noch "Entwurf"...


    Es gibt aber diverse Varianten der AUSFÜHRUNG der Cookie-Abfrage:


    1. Var.: Wir verwenden Cookies! >Alle Ablehnen< >Allen zustimmen< >Auswählen<

    2. Var.: Wir verwenden Cookies! >Allen zustimmen< >Auswählen<

    3. Var.: Wir verwenden Cookies! >Allen zustimmen< >Schließen<

    4. Var.: Wir verwenden Cookies! >Zustimmen<

    5. Var.: Wir verwenden Cookies, wenn Sie weiter lesen, stimmen Sie allen zu! >OK<

    and the winner is:

    6. Var.: Wir verwenden Cookies, wenn Sie weiter lesen, stimmen Sie allen zu! >OK<

    Ihre Cookies sind blockiert, bitte freischalten!

    Ihre Cookies sind blockiert, bitte freischalten!

    Ihre Cookies sind blockiert, bitte freischalten!

    Ihre Cookies sind blockiert, bitte freischalten!

    etc...


    Welche Variante der "Betreiber der Homepage" wählt, hat er sehr wohl in der Hand.

    1. und 2. sind ok..


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

    Einmal editiert, zuletzt von ravenheart ()

  • Ich denke, dass MAS schon "Manuelle Installation" wählt - so verstehe ich es - und Beigaben auch im SETUP auch abwählt:



    Korrekt. :)


    Es wäre am Besten, wenn man jedes Mal automatisch alle deaktivieren könnte, also dass man die Auswahl dazu hat,

    wie bei manchen (leider nur sehr wenigen) Seiten und dann ein Tool / Addon, dass das direkt abwählt.


    Die einizige Möglichkeit ist ja, dass ich direkt alle Cookies zulasse, indem ich das so im Browser einstelle, richtig?


    Ansonsten werde ich JEDES mal abgefragt, bis es mich so heftig nervt, dass ich dann irgendwann doch die Cookies

    komplett aktiviere, was ich aber eigentlich überhaupt nicht möchte.

    Einmal editiert, zuletzt von MAS () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MAS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nur, damit auch Blonde das verstehen: Geht es um Cookies oder um Chip-oder sonstige nicht vertrauenwürdige Downloads?

    Ursprünglich natürlich um die Cookies.


    Dann hat man mir eine "addon" empfohlen, das "I don't care about cookies" (etwa "Mir sind cookies egal") heißt,

    welches ich aber besser von der Hersteller-Website herunterladen sollte, wegen der bei der vom Chip Installer

    "mitgelieferten" ad-ware, die i.d.R niemand will.


    Dabei werden die addons ja eigentlich direkt von der Mozilla website in den Browser integriert.


    Es sind ja keine Standalone-Apps / -Programme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!