"web.de" erörtert in einem Artikel die verschiedenen Angebote, die es heutzutage im Bereich von Office gibt: https://web.de/magazine/digita…te-office-eignet-35194042
Die verschiedenen Office-Alternativen
-
-
-
Hallo,
das im Beitrag angesprochene Freeoffice von Softmaker finde ich nach wie vor sehr stark und dürfte im privaten Bereich für sehr viele Anwender locker ausreichen. Problematisch finde ich die beschriebenen Cloud-Office-Dienste. Hier liegen die Dokumente bei irgendeinem Anbieter und wenn dieser, aus welchen Gründen auch immer, den Zugang plötzlich verwehrt, sieht man doof aus. Nicht nur bei Microsoft, auch bei Google liest man ja immer wieder von plötzlichen, ungerechtfertigten Sperrungen der Konten. Einmal gesperrt kommt man meist nie wieder an seine Daten.
-
Solange es MS Office als Kaufversion gibt, werde ich definitiv dabei bleiben. Da VBA wohl nie mit einem "fremden" Office kompatibel sein wird, bleibt mir voraussichtlich nichts anderes übrig, als mich mit einer Aboversion von MS Office anzufreunden, sollten die Kaufversionen eingestellt werden.
-
Ja, wenn Du Deine ganzen Macros weiter verwenden willst, dann wird das so kommen. Da hört die Kompatibilität auf
Gruß Volkmar
-
Da ich mich schon auf die kältere Zeit vorbereite, ich möchte, wenn ich schon das Haus nicht mehr verlassen kann, etwas sinnvolles tun. Ich habe vor mir das Office 365 Family zu gönnen. Wenn man bedenkt das ich das auf 2 PC, ein Laptop und vielleicht auch auf ein Tablet installieren kann ist das ja nicht teuer. Ich kann dann ein Jahr damit experimentieren und nächste Jahr dann emtweder verlängern oder mir ein Kaufversion zulegen. Dann müsste ja auf jeden Fall das vielleicht auf uns zukommende Problem mit WIN 11 geklärt sein. Seht ihr das genau so?
-
Kannst Du natürlich machen, aber lese mal erst hier:
Libre Office statt Microsoft Office · Open Source - Mr. DatenschutzLibre Office ist eine kostenlose Alternative zu Microsoft Office. Sie setzt auf Open Source. Die Büro-Software achtet den Datenschutz.mrdatenschutz.deIch nutze das schon lange und bin damit sehr zufrieden.
-
Seht ihr das genau so?
Hallo MichiW,
das kannst Du ruhig so machen - halte ich für einen guten Plan.
Ich selbst nutze wie Bosco seit Jahren Libre Office, da ich kein Fan von Abo-Modellen bin, zumal das bei mir nur als "bessere Schreibmaschine" dient.
-
private MS Office Käufer sollten das Geld spenden und Libre Office nutzen
-
Ich benutze halt EXCEL schon viele Jahre und werte die Tabellen mit Farbunterlegungen aus. Icg glaub das das nicht alle kostenlosen Programme unterstützen. Als Laie geht das mit Exel hervorragent.
-
Hallo MichiW,
wenn das so ist, würde ich auf jeden Fall bei Office 365 Family bleiben, weil Du es schon Jahre kennst.
-
MichiW, LibreOffice ist kostenlos.
Probier es aus, ob es auch Tabellen mit Farbunterlegungen kann.
Wenn nicht, kannst Du es ja wieder entfernen.
Außer ein wenig Zeit kostet es Dich nix.
-
-
Wenn die Gartenarbeit zu Ende geht habe ich ja mehr Zeit und kann einmal rumexperimentieren. Mein alter PC funktioniert ja noch tatellos.Er ist nur ein wenig langsamer.
-
Hallo MichiW,
vielleicht gibt Dir dieses Video unter anderem in Bezug auf Tabellen mit Farbunterlegung in Libre Office Calc (Exel) ein wenig Hilfe.
Und eine LibreOffice Calc Playlist mit mehr als 100 Videos.
Lesestreifen / Farbwechsel im Hintergrund (LibreOffice Calc)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Soll LibreOffice nicht auch weniger Ressourcen verbrauchen als MS Office auf einem alten langsamen PC
-
Hi Michi.
Vom "Office 365 Family" würd' ich für Deine eigene Verwendung mit dem geliebten ollen Maschinchen in einem Punkt ein bißchen abraten: Dessen Anforderungen an die Hardware sind gestiegen; sollen - angeblich - weiterhin in Abständen steigen....
Mit LibreOffice läßt sich im Prinzip recht gut arbeiten. Ob dies in Deinem beschriebenen Einzelfall auch so wäre, magst Du eventuell ja überprüfen...
Zu LibreOffice gibt es auch ein deutschsprachiges Hilfe-Forum.
Selber benütz' ich, wegen ihrer Reife und Vielseitigkeit, die Office-Ausgabe von Softmaker, mittlerweile ja als "Office 2021": Aber mit einem gnädigen Trick!
(Hehe...)
Ich benütze sie nämlich in der Lizenzierung von Ashampoo, also unter dem "Ashampoo"-Namen.
Warum denn?
Aus drei Gründen: Erstens bin ich seit dem 15. Jahrhundert guter Kunde von Ashampoo. Zweitens ist der Firmensupport dort eine Spur noch besser. Drittens ist das Office dort vieeel billiger!
Bei Softmaker kostet die Chose einmalige 80 Kukuzzen für fünf PCs und Verwendung bei Windows, Mac & Linux. (Nicht gewerbliche Nutzung, was ich in Deinem Fall auch vermute... Oder?)
Bei Ashampoo: Theoretisch sind es reduzierte 70 Eurobelli; faktisch aber - durch Rabatten - fast immer 40; in meinem Fall - weil ich (Imperator aller Erdmännchen und Frettchen des Universums?) es bin! - für einmalige 20 €. (Ashampoo erlaubt mir aber, meine Einkaufunterlagen auch anderen Interessierten zur Verfügung zu stellen...)
Bin mit der Verwendung von diesem "Dingsipumps" recht zufrieden: Die gelegentlichen Einschränkungen, auf welche ich mal mit LibreOffice durchaus in der Vergangenheit "gestolpert" war, sind mir bei diesem Office nie untergekommen. (Deine Forderungen an die Excel-Listen wären selbstverständlich dabei mit-erfüllt...) Das deutschsprachige Forum dazu ist gut und hilfreich. Hinzu kommt, wie erwähnt, der gute Firmensupport.
Außerdem gibt es auch eine recht gute Version "Ashampoo Office Free". Sie wird übrigens ausdrücklich bei alten Rechnern empfohlen! (Im Forum wird sie - glaub' ich - unter "Office 2018 Free" abgehandelt.)
Mentalitätmäßig mag es vielleicht von einigem praktischem Nutzen sein, daß beide Firmen hierzulande ihren Standort haben...
Es folgen die jeweiligen Links, dann eine Kaffeepause☕:
Zum Hilfe-Forum von LibreOffice, mit zusätzlich einem inneren Link zum Forum "LibreOffice bei Smartphone":
LibreOffice-Forum - Das LibreOffice Forum
Zum "Ashampoo-Office":
Zum "Ahampoo Office Free":
Ashampoo® Office FreeAshampoo Office Free – Umfangreich, benutzerfreundlich und voll kompatibel!www.ashampoo.comZum Hilfe-Forum, unter dem Label "Softmaker":
SoftMaker.de - Foren-Übersicht
-
Ich habe unter dieses extra dafür von mir eröffnete Thema einige Beiträge, die in einem dem MS-Office gewidmeten Thread nach und nach heute erschienen sind, doch lieber verschoben...
-
Ich nutze das schon lange und bin damit sehr zufrieden.
Dann bleib dabei
Zum "Ahampoo Office Free"
Ahsampo stammt von SoftMaker ab
und ich bin mit Softmaker Office zufrieden
und es gibt es auf viele Systeme und man kann sie auch auf vielen Lizenzen auch benutzen
und Softmaker ist auch etwas Billiger als MS und ist in Deutschland und eine Deutsche Firma im Gegensatz zu MS
Jeder soll doch das nehmen
mit dem er auch zufrieden ist
also ich bin mit Office von Softmaker zufrieden
Ja du hast da auch geschrieben, dass es 80 Flocken bei Softmaker kostet.
Ich bezahle aber mit ABO gerade mal 4,99 pro Monat. Und da ist auch die Android-Version mit dabei
und wie viel Softmaker-Kunden gerade bezahlen weiß ich nicht Sorry dafür
Gruß
-
Als Softmaker-Stammkunde bekommst Du ein preisreduziertes Angebot. Das habe ich leider nicht mehr gefunden. Aber ich habe das einfach ignoriert und ein paar Wochen später ein zweites Angebot bekommen. Da war der Preis dann bei 27,95€. Hier lohnt es sich also, nicht unbedingt jedesmal der Erste sein zu wollen
Gruß Volkmar
-
Wie erwähnt, unter dem Etikett "Ashampoo" kann man dabei noch ein Quentchen mehr sparen...
-
@Mark.S
Der monatliche Abo-Preis, den Du selber entrichtest, betrifft die "Universal"-Version des Softmaker-Office. Ich hab' jetzt gesehen, daß es auch eine "Home"-Version von diesem Office gibt. Sie kostet nämlich im monatlichen Abo etwas weniger als Deine: Sie verlangt ermäßigte 2,99 € im Monat.
Das Office wiederum, das Ashampoo von Softmaker gekauft hat, entspricht dem "Softmaker Office Standard". Diese Version wird ihrerseits weder von der Mutterfirma Softmaker, noch von der Lizenz-Firma Ashampoo auch als Abo angeboten, sondern lediglich als einmaliger Kauf. (Somit bietet für Office die Firma Ashampoo grundsätzlich keine Abos an.)
Hier eine genaue Liste der jeweiligen Preise:
Softmaker:
Version NX Home - einmalig € 29,90 oder monatlich 2,99. Für 5 PCs und 5 Android-Geräte.
Version NX Universal - einmalig € 49,90 oder monatlich 4,99. Für 5 PCs und 5 Android-Geräte.
Version Standard 2021 - einmalig € 79,95. Für 5 PCs.
Version Professional 2021 - einmalig € 99,95. Für 5 PCs. Gewerblich.
Version Office 2018 Free - kostenlos.
Ashampoo:
Version Office 8 (entspricht Standard 2021) - theoretisch einmalig € 69,90, faktisch fast durchgängig € 39,90 - für mich als Alt-Kunden einmalig 19,90. Für 5 PCs.
Version Office Free (entspricht NX Home) - kostenlos.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!