1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Windows 11

Was spricht gegen ein Microsoft-Konto?

  • Schwabenpfeil!
  • 12. September 2021 um 20:00
  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 12. September 2021 um 20:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    aktuell geht es um Windows 11 und den damit verbundenen Kontozwang. Meine Frage in die Runde: "Was spricht denn eigentlich gegen ein Microsoft-Konto"? Ich verstehe die Ablehnung ehrlich gesagt nur bedingt. Für Android braucht man ein Google-Konto, denn ohne bleibt der Zugang zu Google Play versperrt. Für Apple braucht es ein Apple-Konto und selbst hier im Forum braucht man ein Benutzerkonto.

    Man kann sich unter einem beliebigen Namen bei Microsoft anmelden und wer z.B. kein OneDrive nutzen möchte, der lässt das einfach. Sicher gibt es aber weitere Gründe die für den einen oder anderen eben gegen die Nutzung sprechen. Nicht falsch versehen, ich akzeptiere es natürlich, wenn man eben kein solches Konto nutzen möchte, aber ich würde gerne die Gründe für die Ablehnung verstehen und auch verstehen wollen, warum das z.B. bei Android klaglos hingenommen wird.

    Bitte bleibt aber sachlich und bitte verlinkt keine "Pro und Contra-Artikel" zum Thema, denn ich will da Deine Bedenken erfahren. Keine Sorge, ich versuch Niemand umzustimmen. ;)

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 12. September 2021 um 20:13
    • #2

    Meine Bedenken: ungerechtfertigte Kontensperre seitens Microsoft

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 12. September 2021 um 20:23
    • #3

    Das wäre ein Argument... Gibt es aber Erfahrungen, die eine solche Befürchtung unterstützen? (Daß die Pro-Version von vornherein auch Lokal-Konten vorsieht, bekräftigt ja solche Befürchtungen gerade nicht!)

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 12. September 2021 um 20:28
    • #4

    Googel mal nach Microsoft Kontensperre

    Erster Treffer: https://www.borncity.com/blog/2021/06/2…icrosofts-fail/

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 12. September 2021 um 20:44
    • #5

    Sieht nach einem realen Problem aus... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 12. September 2021 um 21:05
    • #6

    Ich habe da mal eine Frage: kann man ein sicheres Passwort für das Microsoft-Konto haben und sich zu hause wenn der PC startet ohne Passwort einloggen?

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 12. September 2021 um 21:41
    • #7
    Zitat von Schwabenpfeil!

    Ich verstehe die Ablehnung ehrlich gesagt nur bedingt.

    Mir fallen da konkret keine Gründe ein.

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 12. September 2021 um 22:24
    • #8

    Die Kontosperrungen sind in der Tat ein ganz großes Problem und vorsichtig ausgedrückt, ein ganz großer Mist. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass man OneDrive und auch jeden anderen Cloud-Anbieter, einfach niemals als Backup nutzen sollte. Mich würde es auch sehr stören, wenn Microsoft mein Konto sperrt, aber unterm Strich liegen da keine Daten, die ich nicht ersetzen könnte.

    Wobei, ein Problem fällt mir dann doch ein, das wäre der Windows Key, der im Konto hinterlegt ist. Hier muss man also vorsorgen und diesen auch lokal ablegen.

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 12. September 2021 um 22:45
    • #9

    Die Frage aus #6 zielt darauf ab ob man sich dann bei einer Kontensperre noch auf dem eigenen Rechner einloggen kann um die lokalen Daten zu sichern!

    Falls das wer weis wäre ich echt dankbar, die Frage treibt mich schon länger um.

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 12. September 2021 um 23:11
    • #10

    Ja, das geht! Das geht auch, wenn Du z.B. kein Internet hast und die Anmeldung nicht geprüft werden kann.

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 12. September 2021 um 23:17
    • #11

    Vielen Dank für deine Antwort!

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • TBS-47-AUDIOCLUB
    Stammuser
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    390
    • 13. September 2021 um 05:30
    • #12

    Hallo in die Runde !

    Bin gegen eine Konto-Anmeldung schon wegen der o.g. willkürlichen Kontosperrung. Aber auch generell etwas gegen eine unnötigen Weitergabe meiner Daten, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

    Habe übrigens auch kein Smartphone... was ich noch nie vermißt habe, denn 'normales' Handy reicht völlig.

    Gruß, Gunther

    Hörmagazine? - Da gibt es nur eine Wahl: TBS-47-AUDIOCLUB!

  • JochenPankow
    Moderator
    Reaktionen
    4.213
    Beiträge
    3.196
    • 13. September 2021 um 11:06
    • #13

    Es bleibt ja jedem überlassen, wie sie/er es handhaben möchte!

    Ich persönlich habe einen Account bei MS als auch bei Google. Dass beide telemetrisch Daten abgreifen, ist ja nun längst nichts Neues; hindert mich aber nicht, auf den Komfort beider Dienste zu verzichten. OneDrive dagegen nutze ich gar nicht und nachdem bekannt wurde, dass die KI von MS gerne mal User in den "digitalen Orkus" verbannt - aus welchen Gründen auch immer -; habe ich OneDrive vollständig aus den System verbannt.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • vadder
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    297
    Beiträge
    2.886
    • 13. September 2021 um 11:28
    • #14

    Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • Jan M.
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    124
    • 13. September 2021 um 12:13
    • #15

    Ich finde wenn ich ein System kaufe, dann sollte damit keinerlei Zwang verbunden sein. Es wird auch wenig darüber bekannt gegeben, wie und wo irgendwo Daten verarbeitet werden.

    Deswegen, möchte ich mich gerne so wenig wie möglich und nur so viel als unbedingt notwendig, irgendwo anmelden.

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 14. September 2021 um 06:38
    • #16

    Aber warum wird es allgemein auf der einen Seite akzeptiert (Android, Apple) und auf der anderen Seite (Microsoft) nicht?

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 14. September 2021 um 09:04
    • #17

    Wer sagt denn, das es allgemein bei den anderen hingenommen wird? Der Zwang, der dort schon immer existiert, wird oft nur wohl oder übel angenommen. Software, die nicht im MS-Store steht kann nicht installiert werden, ob wohl es genug beispiele von nicht funktionierenden Treibern gibt, ob wohl es alternative Treiber gibt, die besser funktionieren.

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Mark.S
    Gast
    • 14. September 2021 um 14:09
    • #18
    Zitat von Schwabenpfeil!

    Für Android braucht man ein Google-Konto, denn ohne bleibt der Zugang zu Google Play versperrt

    Zitat von Jan M.

    Ich finde wenn ich ein System kaufe, dann sollte damit keinerlei Zwang verbunden sein.


    Moin

    Schwabenpfeil! Für Android braucht man keine Google Dienste oder Google Play, man kann F-droid doch nehmen oder G-apps noch

    und unter XP gab es kein Konto-zwang. Und unter Windows 8.1 ging es noch lokal Konto zu erstellen.

    Jan M.

    Warum kaufen es gibt doch Open-Source Betriebssysteme Siehe Linux

    Gruß

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 21. September 2021 um 16:47
    • #19
    Zitat von Schwabenpfeil!

    Die Kontosperrungen sind in der Tat ein ganz großes Problem und vorsichtig ausgedrückt, ein ganz großer Mist.

    Dazu ein interessanter Artikel von borncity.

    Klage gegen willkürliche Microsoft Kontensperre

    Klage gegen willkürliche Microsoft Kontensperre
    [English]Microsoft verlangt für viele Aktivitäten die Registrierung und Nutzung eines Microsoft-Kontos (Online-Konto), behält sich aber vor, dieses Konto von…
    www.borncity.com

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 21. September 2021 um 17:00
    • #20

    Ja, allerdings ist das auch schon wieder 1 Jahr her und ein Urteil gibt es da meines Wissens noch nicht.

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™