Moin
Anscheint, waren es auch sog DNS Störungen gewesen
Gruß
Moin
Anscheint, waren es auch sog DNS Störungen gewesen
Gruß
Hi Rabe!
Deine Erwähnung ist mir sehr wichtig. Wahrscheinlich kann man "Blabber" tatsächlich sehr empfehlen. (Hierzu noch eine sehr ausführliche Verlinkung*: https://eversten.net/blog/blabber/)
Freilich sollte man dabei immer mit-erwähnen, daß ein solcher Dienst (momentan oder doch auf Dauer?) ausschließlich für die Android-Welt tätig ist, zumindest so weit ich es bisher "kapiert" habe.
Und auf beiden Seiten des Kommunikationspfades sollte wohl die Omemo-Verschlüsselung am Werkeln sein. (https://de.wikipedia.org/wiki/OMEMO)
*Was den hier von mir verlinkte Blog "Eversten" angeht: Er ist ganz neu und - in meinen Augen - recht gelungen! Und sein Hauptgewicht ist für den Beginn ausgerechnet auf das Thema Instant Messaging mit dem Fokus XMPP gelegt!
Laut RT könnte das ein Zwischenfall mit Ansage gewesen sein:
Da wäre ich mit solchen sehr abenteuerlichen Annahmen ausgesprochen vorsichtig... Zumal es sich um eine ziemlich dubiose Quelle dabei handelt...
Stimmt, das Darknet ist wirklich keine seriöse Quelle. Aber wenn nicht dort, wo könnte man solch eine Meldung heute noch machen?
Solche Meldungen würde ich absolut nicht als gesichert sehen und schon keinesfalls weiter verbreiten. Ist wie bei den Verschwörungstheorien - man muss sich wundern, dass es so viele gibt, die darauf reinfallen.
Aber was bringen denn die Verweise auf andere Dienste? Heute war es WhatsApp und morgen hält ein anderer Dienst. Nirgends gibt es eine Ausfallsicherheit.
Mag sein, aber Facebook & Co werden nie meine Freunde werden
Du hast recht, auch andere Dienste können mal Probleme haben, aber es für mich auch eine Vertrauensfrage und da ist doch genügend im Argen bei Facebook % Co
Aber wenn nicht dort, wo könnte man solch eine Meldung heute noch machen?
Mir stellt sich da die Frage: Warum will ich denn so eine Meldung machen?
Andererseits gibt es jedoch auch immer mehr sehr gut vorbereitete Cyberangriffe auf ausgewählte Ziele, bei denen das Schadenspotenzial für die Betroffenen erheblich größer ist. Hierzu gehören zum Beispiel Angriffe auf Wirtschaftsunternehmen oder (Kritische) Infrastruktureinrichtungen.
Gruß Volkmar
Mir stellt sich da die Frage: Warum will ich denn so eine Meldung machen?
- Um Gerüchte zu streuen? Dann sollte ich es sein lassen.
- Weil ich von einer Straftat weiß? Dann zur Polizei, siehe nachfolgendes Zitat
Gruß Volkmar
Die Sachlage scheint zu sein, das die Meldung vor dem Ereignis geschrieben wurde und der Autor hatte geschrieben, das er ein IT-Spezialist ist. Es ist nicht auszuschließen, das er seinen Job an den Nagel hängen kann, wenn er beruflich relevante Informationen weiter gibt und als Anonymous Aktivist bekannt wird. Daher ist eine anonyme Mitteilung der einzige Weg und da inzwischen jede Plattform einer Kontrolle unterliegt und es auch keinen Sinn machen würde es bei Facebook & Co. einzutragen, schließlich sind diese Netzwerke betroffen, bleibt für einen IT-Spezialisten eigentlich nur noch das Darknet. Besonders, wenn er sich dort öfter aufhält und es vielleicht als normal betrachtet. Jeder bewegt sich in seine Blase und das ist vielleicht seine, deshalb muss die Info nicht falsch sein, nur weil sich die Quelle außerhalb der Normalität befindet.
Vorsicht, Michi, Vorsicht.
Plumpse mir bitte doch nicht in eine der vielen Verschwöriker-Pfützen...
Zu RTs auffällig "besonders besonderer" Nachrichten-Bewirtschaftung:
Bleib' mir fit; bleib mir nüchtern, Matrose...
Ich hätte, ehrlich gesagt, gar nicht direkt etwas davon mitbekommen, wenn sich nicht anderswo umgehend einige Nutzer beklagt hätten.
Instagram nutze ich gar nicht, Facebook und WhatsApp auch nur höchst sporadisch. Hätte mit Verzicht kein Problem, aber für manche ging ja direkt die Welt unter.
Solche Themen werden aber auch gern echt aufgebauscht und zerpflückt.
So ist es, liliac, so ist es...
Heise wägt in einem heutigen Artikel die verschiedenen Möglichkeiten gegeneinander ab, welcher technischer Zusammenhang denn, was für eine Verkettung, welches eventuelles Versäumnis zu dem massiven Ausfall der Dienste geführt haben könnte. (Mit dem wunderbaren Artikel-Titel "Post Mortem"...)
Auf alle Fälle werden einmal die übertriebene Zentralisierung bei Facebook & "Freundeln", dann aber auch organisatorische, eigentlich leichtsinnige Schlampigkeit in puncto - mit meinen eigenen Worten wiedergegeben - "Vorbereitung von zweckmäßig aufeinander bauenden Abhilfemaßnahmen für den Störfall" herausgehoben.
Kritisch analysierend betrachten auch die meisten Leserkommentare den Vorfall, bis... auf die leider unvermeidbaren (hier jedoch wirklich seltenen) "Verschwöriker"...
Auch der "Standard" und die FAZ untersuchen nachträglich das Geschehene:
Außerdem kommentiert kurz und bündig die FAZ den entstanden gigantischen Rufschaden:
Seinerseits der Standard dazu:
Facebook hat inzwischen den Grund für den Ausfall genannt. Nebenan im Blog von Günter, kann man alles nachlesen.
Ja, kann ja mal passieren
Darf aber nicht passieren, da Mensch dann nicht mehr weiss, womit er sich beschäftigen soll. Wie sich das wohl auf die weltweite Depressionsrate auswirkt?
Ich finde es gut, wenn solche Dienste oder auch einfach mal das Internet ausfällt. Also, wenn es z.B. auch mal Störungen bei Telekom und Co. gibt. Durch diese Zwangspause wird der eine oder andere vielleicht auch mal wachgerüttelt. Hoffe ich zumindest. Viele sind ja wirklich schon abhängig von WhatsApp oder Insta. Würde das bei einigen tatsächlich als Sucht bezeichnen.
Die FAZ berichtet von neuen Schwierigkeiten bei Facebook und Instagram:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!