Booten geht natürlich nicht, ich dachte wegen den Daten.
Seltsamer Fehler: Netzteil defekt, bzw. was sonst?
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
-
-
-
Danke!
Nein Sata hat das Laptop nicht. So gut ist das ja auch nicht mehr. Tastatur ist z.B. hin. Da habe ich eine mit USB dran. Aber transportieren zue ich sie ja eh nicht oft. Es ist ein Medion Akoya E6429.
Ich habe ja einige Daten zum Glück schon lange (der Vorsichtshalber) auf einer externen Festplatte. Es sollen aber die alten Programme von der alten, dann externen Festplatte startbar sein. Also die alten Excel + Word, Etikettenprogramm, Picasa, meine Spiele, die definitiv nicht auf WIN 10 und 11 laufen, was ich auch schon mal erforscht hatte. Aber letztere sind Nebensache. Ich spekuliere ja hauptsächlich auf die ganze Programme die auch alle ums verrecken weder auf Win 10 + 11 Starten, noch sich überhaupt installieren lassen.
Michi, was mit der Board-Batterie gemeint war - wenn ich das richtig verstehe- habe ich aber doch schon gemacht: die 2032 Batterie (saß unter der VGA-Karte) ausgewechselt. Hat aber leider nichts gebracht. der ist tot.
Das Problem mit den WIndows Hardware-Medion-Versionen, die nicht auf anderen (auch Medion) Rechnern laufen, kenne ich. das hatte ich ja auch damals bei meinem XP-Problem hier gelernt. Aber ich hoffe ja, da die Programme ja auf der Festplatte installiert sind (unter Vista), und von dort ja dann gestartet werden, daß sie das nicht merken und starten und normal benutzbar sind.
-
Ich wiederhole mich nur ungern:
Schau mal hier, wie ich meine alten DOS-Spiele unter Windows 10 und sogar 11 wieder zum Laufen brachte: Nostalgische Games ....
Ich hatte halt Glück, dass die von mir erwähnten textgrafik-basierten Spiele nicht installiert werden mussten. Bei DOS-Spielen /DOS-Anwendungen, die per INSTALL.BAT / INSTALL.EXE ODER SETUP:EXE / SETUP.BAT installiert werden, ist der Aufwand per DOSBox/D-Fronted Reloaded deutlich höher; aber nicht unmöglich.
Neue Batterie rein. Neues Netzteil rein.
Immer wieder zwischendurch getestet: Alles unverändert. Auch mit dem zuletzt ersetzen Netzteil leuchtet wieder nur die Lampe am Schalter.
So und nun? Da liegt deutlich mehr im Argen, was beim Alter dieses musealen Stückes auch nicht weiter verwundert oder ....?
Aber ich hoffe ja, da die Programme ja auf der Festplatte installiert sind (unter Vista), und von dort ja dann gestartet werden, daß sie das nicht merken und starten und normal benutzbar sind.
Was theoretisch im Gedanken möglich sein könnte; sieht in der Praxis wieder ganz anders aus. Da stimmen dann die Bezugspfade zu den benötigten Systeminternas für das „Laptop-Windows 10″ hinten und vorne nicht mehr. Aus dem Grund wirst Du beim Starten der alten Windowsprogramme nur Fehlermeldungen „ernten“. Abgesehen davon dürften etliche alte Laufzeitbibliotheken fehlen bzw. unter Windows 10 nicht mehr zu installieren sein.
Du wirst dann wohl das Windows 10 Deines Laptops eher noch verhunzen, als Dir lieb sein dürfte. Aber bitte, ich halte Dich nicht davon ab...
-
Ich habe den Vista nun völlig ausgesaugt. Grafikkarte raus, Lüfter gesaugt. Neue Batterie rein. Neues Netzteil rein.
Immer wieder zwischendurch getestet: Alles unverändert. Auch mit dem zuletzt ersetzen Netzteil leuchtet wieder nur die Lampe am Schalter.
Hallo, Gaby1234!
Hoffentlich hast du beim Hantieren mit dem Staubsauger im Inneren deines Vista-PC keine kleinen lockeren Teile (z. B. Steckbrücken) abgesaugt oder dünne Kabel abgezogen.
Da das Verhalten deines Vista-PC auch nach Austausch des Netzteils unverändert ist, vermute ich mittlerweile einen Defekt beim vom Frontblende-Startknopf betätigten Ein/Aus-Schalter.
Oder ein Bauteil auf dem Mainboard ist defekt (Kurzschluss, etc.).
Denn normalerweise bekommt die Startknopf-Beleuchtung erst dann Strom, wenn der Einschalt-Impuls ausgelöst wurde.
Mein Tipp:
Überprüfe dennoch mal, ob alle (meist zwei-adrige) Kabelstränge, die vom Ein/Aus-Schalter zum Mainboard führen, noch korrekt angeschlossen sind.
----------------------------------------------------------
Du [gemeint ist Gaby1234!] wirst dann wohl das Windows 10 Deines Laptops eher noch verhunzen, als Dir lieb sein dürfte.
Hallo, JochenPankow!
Ich ergänze mal:
Es besteht vermutlich auch die Gefahr, dass das auf der dann am Laptop angesteckten externen Festplatte befindliche Windows-Vista in einigen System-Bereichen verändert werden muss. Denn es fehlen bei dem Windows-Vista ja dann die zum Laptop-Mainboard passenden Treiber.
-
Das ist ja sehr schade!
@ Wilhelm, das ich etwas aufgesaugt habe kann ich ausschließen. das war ganz minimal eingestellt, weit angehalten und das hätte ich auch auf jeden Fall gesehen. Die Kabelstränge habe ich alle überprüft.
Der Witz ist ja, daß beim PC meines Vaters damals genau das Gleiche war. Der stand selten unbenutzt in einem kalten Raum, und von jetzt auf gleich ging nichts mehr.
Aber bei meinem war es ja so, daß er ja nochmal hochfuhr, langsam brav funktionierte und erst beim Runterfahren nach dem Stromwegnehmen, um das erfolglose und ungewollte Neustarten zu vermeiden war er "tot".
Das mit dem Dos-Sachen hatte ich damals beim XP schon probiert. das ging nicht. Oder ich war bei meinen Versuchen zu blöd dazu.
Win 10 bzw nun 11 meckert auch schon, wenn ich das Laufwerk, wo das Spiel auf CD drinnen ist nur anklicke. Es merkt sofort, das ist das nicht ausführen / installieren kann und macht dicht.
Aber es wäre ja auch keine Lösung für meine Programme (nur für Spiele) gewesen.
-
Aber bei meinem war es ja so, daß er ja nochmal hochfuhr, langsam brav funktionierte und erst beim Runterfahren nach dem Stromwegnehmen, um das erfolglose und ungewollte Neustarten zu vermeiden war er "tot".
Nun, um von Benutzer ungewolltes bzw. automatisches Windows-Vista-Neustarten zu vermeiden, kann man beim Betriebssystem entsprechende Einstellungen in der Systemsteuerung machen.
Falls du deinen Vista-PC wieder in Gang bekommst, empfehle ich dir, diese Einstellung vorzunehmen.
Da vermutlich das Mainboard die Fehlerursache ist, du aber weiterhin mit deinem Windows-Vista und die Anwendungen arbeiten willst, bleibt wohl nur noch, ein anderes gebrauchtes (möglichst baugleiches!) Mainboard und die dazu passenden Treiber zu besorgen.
Die Treiber auf einem USB2.0-Stick für die nachträgliche Installation bereithalten.
Nach Einbau des anderen Mainboards und Anschluss der Vista-Festplatte einen PC-Startversuch machen.
Falls dein Windows-Vista komplett hochgefahren wurde, musst du in der Systemsteuerung den Geräte-Manager öffnen. Dort wird dann angezeigt, welche Treiber noch fehlen.
Zuerst die Chipsatz-Treiber installieren!
Je nachdem, wie dein Windows-Vista eingestellt ist, werden möglicherweise fehlende Treiber auch sofort nach dem Hochfahren vom Windows-Update-Server heruntergeladen und installiert.
-
Das mit dem Motherboard ist ja eine Riesensache, die ich mir nicht zutraue, bzw. auch pessimistisch, wie ich bei der Sache geworden bin, denke, daß das nichts bringt.
Word 2004 habe ich wohl nun tatsächlich doch unter win 10 / 11 installieren und zum Laufen bekommen können. Das ist mir lieber als die LO-Alternative.
Aber Excel ist mir sehr wichtig. Excel 7.0 lässt sich aber nicht installieren. Die Tabellenkalkulation von LO ist zwar ähnlich, aber ich vermisse vieles bzw finde es nicht schön zu bedienen. Ich will aber nicht auch noch Geld für eine neue Excelversion ausgeben. Und ich kann auch nichts gebrauchen, was drauf ist, und ich nach Test bezahlen muss. Daher habe ich immer auf allen PC's meine alte mir ausreichende Version genutzt.
Kann ich dieses Excel mit einem Trick doch zum Laufen bekommen? Excel ist ganz wichtig.
Picasa könnte ich mir eine Version wohl holen, die auf neueren Win laufen würde.
Mein Zweckform-Etikettenprogramm für DVD-Label wird wohl auch eine Alternative.
Alles, was ich aus dem Internet an Programmen noch habe, müsste ich probieren.
Und von meinen ganzen TKKG-Spielen, die ich - auch im mittlerem Erwachsenenalter noch spiele kann ich mich ja dann auch veranschieden. Denn die gehen definitiv ab spätestens WIn 7 nicht mehr zu spielen. Alles versucht, da das am Laptop bequemer gewesen wäre.
Ich brauche ein Zweitgerät, einen PC bzw. eigentlich ja Hauptgerät mit dem ich notfalls auch mal ins Internet könnte. Meine beiden DVD-Laufwerke und Brenner könnte ich einbauen, wenn Sie denn mit den Kabeln laufen würden. Gut wäre es auch, wenn die schon vorhanden sind. aber vermutlich gibt es heute sowas auch nicht mehr?
Ich mache viel mit Musik, Grafik und Filmen.
Und das würde sicher ein teurer Spaß werden, und was nehmen?
Es alles einfach nur frustrierend. Passt zum Tag...
-
Das mit dem Motherboard ist ja eine Riesensache, die ich mir nicht zutraue, bzw. auch pessimistisch, wie ich bei der Sache geworden bin, denke, daß das nichts bringt.
Nicht nur das. Die Suche nach einem baugleichen "Brett" wird zu einem Lotteriespiel ausarten.
Und von meinen ganzen TKKG-Spielen, die ich - auch im mittlerem Erwachsenenalter noch spiele kann ich mich ja dann auch veranschieden. Denn die gehen definitiv ab spätestens WIn 7 nicht mehr zu spielen. Alles versucht, da das am Laptop bequemer gewesen wäre.
Warum die Flinte so schnell ins Korn werfen. DOSBox / D-Fronted Realoaded wurde schon genannt. Ab Windows 7 gibt es noch die Möglichkeit, dem SETUP via "Prrogramm-Eigenschaften" per Rechtsklick ein anderes Windows "vorzugaukeln".
Das mit dem Dos-Sachen hatte ich damals beim XP schon probiert. das ging nicht. Oder ich war bei meinen Versuchen zu blöd dazu.
Du bist sonst gar nicht so verlegen, was Basteln anbelangt?
Ich mache viel mit Musik, Grafik und Filmen.
Und das würde sicher ein teurer Spaß werden, und was nehmen?Dann solltest Du versuchen, jeden Monat etliche Taler dafür zurückzulegen – wenn möglich -, um halbwegs vernünftige Hardware zu kaufen. Mache ich trotz kleiner Rente auch....
Oder halt nen gebrauchten Tower- oder Desktop-PC mit dazu passenden Monitor als Hauptgerät mit Garantie, auf dem Windows 10 vernünftig läuft, das immerhin noch Oktober 2025 Support bekommt – als Übergangslösung.
-
Eine grundsätzliche Bemerkung an alle, die sich darüber "befremdet" zeigen, daß Gaby etwas Altes aus ganzer Seele "retten" möchte:
Es geht darum, welcher Wert etwas hat. Ein emotional nicht besonders besetztes "überholtes Ding", das sich leicht und preiswert ersetzen läßt, lohnt sich nicht mit enormen Mühen und Kosten zu reparieren. So weit, so klar.
Handelt es sich bei diesem Thread um etwas Derartiges? Eindeutig NEIN!
Es handelt sich hier um etwas, was EMOTIONAL sehr, sehr hochbesetzt ist!
Das ist etwas völlig anderes!
Es ist etwas enorm Wertvolles!
Der "Wert" ist nämlich eine komplett relative Angabe.
Ein Gedicht von Giacomo Leopardi ist manchen Menschen (zum Beispiel mir) enorm viel wert. Den meisten Menschen ist/wäre es komplett Schnuppe. Ein Stück Gold ist einem Verhungernden auf einer einsamen Insel nullkommanichts wert. Zero. Niente. Nada. Ein läppisches Stücklein Käse wäre ihm jedoch "goldwert". Eine leere Leinwand eines modisch angesagten Malers ist Liebhabern Unsummen wert. Mir käme sie lediglich als Veräppelung unter die Augen.
Das, was Gaby zu retten versucht, ist ihr sehr wertvoll. Basta! Das ist ohne Wenn und Aber das, was ihr wichtig ist. Punkt. Keine Diskussionen. Es ist ihr persönlich, aus eigenen Gründen, wert und teuer!
So ist es, und nicht anders.
Diese persönlichen Realitäten sind in solchen Fällen der eigentlich entscheidende Punkt.
Umso mehr bin ich denjenigen aus dem Forum hier dankbar, die eventuell praktikablen Hilfevorschläge zu unterbreiten versuchen, obwohl ihnen die "alten Dinger", wovon die Rede ist, persönlich kaum etwas wert sind: Es geht hier ja um Gaby.
********************************************************************************************************************
Zu "Deinem" Weihnachtsfest werde ich direkt im Anschluß etwas unter "Stammtisch" einbringen.
-
Lieben Dank!
Vieles Alte ist heute besser als das Neue.
Aber ich hänge an den wichtigen Programmen.
Ach ja, und der Rechtsklick-Trick hat ja damals bei meinem XP-Problem auch nichts gebracht.
Das habe ich vorhin auch nochmal beim Excel versucht.
Ja, basteln traue ich mir zu, wenn ich denn weiß was was ist, und wo es hin muss. Das war beim Netzteiltausch und den ganzen Steckern schon nicht einfach. Und das wäre beim neuen Mainboard zuviel. Und ich glaube da auch nicht an Erfolg.
Natürlich habe ich mich immer geärgert habe, daß der Browser mangels Aktualisierung oft abgelehnt wurde. Und vieles hat dann Win 10 machen müssen, weswegen der Vista seltener lief. Aber wegen der wichtigen Programme war er super wichtig.
Ein neuer Alter ist auch nicht so günstig. Und ob der heil hier ankäme von Privatkauf wage ich zu bezweifeln.
Diese Dockingstation besorgen und wenigstens die nicht extern gesicherten Dateien zu retten wird auch kein Thema sein.
Das alte Mailboard habe ich vorsichtig mit dem Pinsel abgestaubt. Alle Kabel sind drinnen. Ein Startversuch ohne Festplatte (nur mal so) brachte absolut keine Veränderung.
-
Excel 7.0 lässt sich aber nicht installieren.
Das wundert mich jetzt nun nicht .... Das Ding war Bestandteil des MS Office 95... schon fast 30 Jahre her!
Windows 95 war ja nur ein aufgebohrtes DOS 6.22 / 7 (95B kurz drauf mit USB) mit drauf gepappten Fenster "4" .... Auch Windows 98, 98SE und ME waren nur aufgebohrte DOS-Versionen mit integriertem Fenster ...
-
Hallo Gaby,
ich habe jetzt nicht alle Antworten durchgelesen. Kam der Tipp schon, mal ein BIOS-Reset zu machen? Also Rechner ausstecken, also vom Strom nehmen und dann den PC öffnen. Auf dem Mainboard findest Du eine Knopfbatterie, die Du entnehmen musst. Danach drückst Du den Einschalter am PC für etwa 20 Sekunden. Anschließen steckst Du die Batterie wieder ins Board und schließt den PC wieder an. Startet er jetzt?
Gruß
Schwabenpfeil! -
Danke Schwabenpfeil. Eine neue Batterie habe ihm im verpasst gehabt. Hat nichts genützt. Trotzdem habe ich Deinen Tipp nochmal genau durchgeführt. Leider ohne Erfolg
Das Einzige, was sich immer sofort tut wenn er Strom hinten vom Einschalter bekommt ist, daß vorne beim Startknopf die Lampe leuchtet. Also genau das, was vorher immer nie so war. Zumindest muss Strom zu dieser Lampe gehen.
Ich bin mittlerweile so deprimiert über das Ganze, und habe zudem auch Angst, daß mein angeschlagenes Laptop noch abschmiert, daß ich mir ja einen neuen Desktop-PC zulegen würde, wenn denn irgendwie mein Excel (und nach Möglichkeit die besagten Spiele, die aber zweitrangig sind) laufen würden.
Aber was dann nehmen? Davon habe ich doch auch wieder keine Ahnung. Ich hatte immer nur Medions.
Und daher immer das Problem, daß die Windows-Software an die Hardware gebunden ist, und nicht mal auf anderen Medion-Geräten oder einem Virtualsystem läuft.
Ich brauche wie gesagt etwas für Grafik und Musik, viel Speicher. Und es soll entweder DVD/CD-Laufwerke integriert haben, oder sich meine einbauen lassen. Ich habe aber noch die, mit den Bunten Kabelsträngen, die ja glaube ich auch schon älter sind.
-
Hallo Gaby,
ich werde Deinen Beitrag mal teilen und mit der Anfrage zu einem neuen Rechner ein neues Thema eröffnen.
► Hier geht es zu Deiner Kaufberatung Suche neuen Rechner für...
Zu Deinem Hardware Problem möchte ich noch ergänzen, dass die Fehlersuche leider sehr komplex ist und mehrere Möglichkeiten gibt. Mainboard oder Netzteil sind die wahrscheinlichsten Kandidaten und das zu prüfen ist ohne Tauschkomponenten nur schwer möglich. Aufgrund des Alters des Rechners lohnt es sich aber einfach nicht, diesen zu einer PC-Werkstatt u tragen. Am Ende ist das Geld besser in ein modernes System investiert.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Zumindest muss Strom zu dieser Lampe gehen.
Nein, Gaby1234, zur Leuchte am Frontblende-Startknopf soll/darf Elektro-technisch noch kein Strom fließen, wenn der Netzteil-Kippschalter eingeschaltet wurde.
Erst wenn anschließend auch der Frontblende-Startknopf gedrückt wurde, wird u. a. auch der Stromkreis zur betreffenden Leuchte geschlossen.
-
Ich erinnere an #2.
-
vllt. klemmt einfach nur dein Knopf, so dass ein Dauerkontakt erzeugt wird. Ist ja normalerweise ein Taster.
Schau mal, ob du den ausbauen kannst oder so. Oder mal das Kabel von der Kontaktleiste ziehen (sinngemäß Power-Switch).
Und dann zum starten testweise vorsichtig mit einen Flach-Schraubendreher kurz überbrücken.
-
Ich habe noch eine wichtige Frage zur datenrettung meiner alten Festplatte: es ist wie beschrieben eine Seagate Barracuda.
Eingebaut hat sie diese SATA Stecker Verbindung auf einen Adapter der zu diesem bunten Kabeln zum Netzteil gehört. Sowie eine Verbindung zum Mainboard .
Ich will nur nicht den falschen Adapter bzw diese Box kaufen. es natürlich aber nicht so teuer halten. Würde nur einen SATA zu USB-Adapter- Kabel reichen, oder braucht die festplatte auch Strom und muss in so eine Box?
Falls ich eine Box brauche, welche könnte ich da nehmen. Die verlinkte scheint nicht so zu sein dass meine festplatte da reinpasst, denn mit den 9mm Höhe das kommt definitiv nicht hin. Sie ist fast 2,8 cm hoch. Obwohl sie wohl eine 3,5 Zoll festplatte ist. Ich möchte nicht das Verkehrte bestellen. Und bestellen muss ich eine, denn in unseren Kaff-Läden wird es so eine wieder nicht zu kaufen geben. Ich wäre dankbar wenn die mal jemand identifizieren und mir einen gezielten Kauf Tipp geben könnte.
-
Das wäre eine 3,5 Zoll-Platte. Da brauchtest Du so ein Gehäuse, auf jeden Fall mit eigenem Netzteil, wie hier in der Preislage zwischen 20 und 30 € angeboten.
Gruß Volkmar
-
Danke Volkmar, das dachte ich mir fast. Sonst wäre es ja auch zu billig geworden!
Aber besser ich weiß das vorher als wenn ich mir etwas kaufe, was dann doch nicht funktioniert. Dann schaue ich jetzt mal.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!