Fernseheranschluss mit Devolo

  • Hallo zusammen.

    Ich habe einen Fernseher über Devolo angeschlossen 200 Mbits/s. Die beiden Devolostecker hatte ich vor 10 Jahren schon mal für einen Fernseheranschluss gebraucht. Das hatte damals einigermaßen geklappt. Jetzt habe ich es noch mal versucht in einem Nebenzimmer und da funktioniert es nicht. Es kommt zwar ein Programm, aber wenn ich weiter Programme suche bricht alles zusammen. Der Receiver 400 von der Telekom startet wieder ganz neu. Oder liegt es daran, dass nicht die gleiche Phase (verschiedene Sicherung der beiden Steckdosen) vorhanden ist?


    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Brauche ich neue Devolo-Stecker 500 Mbits/s oder 1200 Mbits/s. Hat da einer Erfahrung von Euch? :)


    Gruß, Tobbi

    Die Welt hat Rätsel, aber ebenso viele Lösungen.

  • was meinst du mit Fernsehanschluss?

    Aus dem Kontext leite ich jetzt ab, daß du eine IPTV-Box von Telekom hast & du damit TV/Filme aus dem Internet streamen möchtest.

    Und die Netzwerkverbindung zum Router stellst du via PowerLan von Devolo her.

    Über die Stromleitung geht viel verloren - je nach dem, was du noch so an elektrischen Geräten betreibst.


    Um erstmal zu schauen, wo der Flaschenhals liegt, teste mal einfach diese PowerLan Verbindung mit einem Laptop/PC und streame damit irgendwas aus dem Internet. Wenn es da auch schon klemmt und hakelt, liegt es eindeutig ein deiner Leitung und du solltest dann lieber zum Nebenzimmer ein LAN-Kabel legen.


    Läuft der Test einwandfrei, dann kann es ja nur noch an dieser IPTV-Box liegen...


    Diese PowerLan-Systeme arbeiten sehr unterschiedlich - aber von der angegebenen Bandbreite bleibt oft weniger als die Hälfte real übrig.

    Solange die Sichungen alle über den selben Zähler geschaltet sind, gibt es keine Probleme.

    In 10 Jahren hat sich viel getan in dieser Technik - du wirst auf jeden Fall eine Verbesserung spüren, wenn du jetzt was neues kaufst.

    Für meinen Schwiegervater mußte ich zuwas auch legen, weil wir nicht zum Zielzimmer eine Leitung legen durften (Mietwohnung).

    Hab da was von AVM bestellt. Funktiooniert gut - allerdings surft er nur damit und macht kein HD-Streaming

    Gruß Jörg


    Ideen gibt es viele - man muß sie nur haben...
    Win7-Pro / Linux Mint

    Einmal editiert, zuletzt von JörgG ()

  • 200 sollten eigentlich ausreichen.

    Gleiche Phase könnte ein Grund sein, manchmal ist es ein Störfaktor, manchmal nicht, das hängt wohl von der Leitungsverlegung ab und ist nicht prognostizierbar.

    Manche Geräte können DLan stören, auch das ist nicht vorhersagbar und kann nur getestet werden.

    Wichtig ist, dass die DLan-Adapter immer direkt in einer Wandsteckdose sitzen, Verlängerung oder Verteiler geht nicht gut.


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Das ist aber eine wunderbare Nachricht! :bravo:

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Hallo zusammen.


    Ich habe noch eine Frage zu diesem Thema. Der Devolostecker hat ja auch eine Steckdose. Kann diese Steckdose normal genutzt werden? Kann ich da auch die Stromversorgung für den Router einstecken oder sonstiges? ( Lampe, Drucker usw )


    MfG, Tobbi

    Die Welt hat Rätsel, aber ebenso viele Lösungen.

  • Ja, ist direkt durchgeschliffen. hat mit dem datenverkehr nichts zu tun

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • :top::top::top::top::top::top::top:  Das freut mich aber riesig!

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Ja, ist direkt durchgeschliffen. hat mit dem Datenverkehr nichts zu tun

    ...im Prinzip ja. Nur wegen der selten auftretenden Störung durch einige Geräte sollte man BEI PROBLEMEN die dort angeschlossenen Geräte ggf. mal testweise anders versorgen...


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Hallo Ihr vier. :)


    Info:

    Ich habe den Router wieder an die Devolosteckdose angeschlossen. Der Fernseher funktioniert auch damit einwandfrei. Das dass alles wieder klappt, hängt wohl damit zusammen, dass der Router neu gestartet wurde und Ich beide Devolostecker aus der Steckdose gezogen habe. Der Fernseher wird ja selten eingeschaltet und man muss wohl die Devoloanlage ab und zu mal aus dem schlaf wecken. ^^ Ich bedanke mich bei allen für die Teilnahme und Ideen. :top:


    LG, Tobbi

    Die Welt hat Rätsel, aber ebenso viele Lösungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!