
Phishing: Und täglich grüßt das Murmeltier
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
-
-
-
Einfach schrecklich!
Was mir dabei imponiert, ist die Tatsache, daß die betrügerischen Aufforderungen so professionell geworden sind!
Das ist wirklich eine völlig andere Dimension als manche plumpen Texte aus der Vergangenheit...
-
Da gebe ich dir völlig recht. Doch man erkennt sie immer noch an bestimmten Merkmalen:
Merkmale einer Phishing-Mail | Verbraucherzentrale.deSo manch betrügerische E-Mail sieht täuschend echt aus. Jedoch gibt es einige Punkte, die erkennen lassen, dass ein Übeltäter seine Angel ausgeworfen hat.www.verbraucherzentrale.de -
Ich hatte letztens in der Firma eine Email
Betreff: Kontostand
"
Hallo,
Ist unser Kontostand in Ordnung, um heute eine Zahlung von 14.231,50 Euro zu leisten? Es ist dringend.
Grüße
(Name eines Kollegen)
"
Absender, aber nur der angezeigte Name, war ebenfalls der Name des Kollegen, Absender war denn eine gmail.com Adresse. Mein Name und der Name des Kollegen ist auf der Webseite der Firma ersichtlich. Mir ist nicht klar, was da der Trick ist, aber ich denke wenn ich auf die Email reagiert hätte, wäre es dann losgegangen.
-
Verstehe nicht ganz...
Wie hättest Du denn "reagiert"?
-
Nein, sorry, bitte ignorieren, war gerade bissl arg durch den Wind. Der Bezug zu einer Volksbank kann zwar in meinem Fall auch von externen Angreifern gemacht werden, aber es hat ja nicht direkt mit dem Posting von GPB zu tun!
-
Martin, du kannst diesen Betrag ja umgehend mir überweisen!
-
Ein weiteres Beispiel dafür fand ich heute frisch in meiner Mailbox:
Auffällig ist das makellose Deutsch im Text. Ja, auch Ganoven sind lernfähig! Aufgefallen ist es mir an der Domain @off-basehousing,com im Absender und ich bin schon Jahrzehnte kein Kunde mehr bei der Sparkasse.
Das zeigt, wie sehr man auf Kleinigkeiten achten sollte, wie in diesem Fall die Domain! Also Augen auf und Gehirn einschalten ....
-
-
-
Sehr beliebt sind aktuell auch Mails mit dem Hinweis, dass es bei Kunden der Volksbank ein Problem mit dem neuen Secure Go Plus geben würde. Ich erhielt hierfür sogar eine Phishing-SMS mit dem Hinweis, ich solle dem Link folgend meine abgelaufene Lizenz wieder aktualisieren. Das passt zeitlich gut, denn nur 3 Tage zuvor hatte ich das überhaupt erst eingerichtet. Die SMS erhielt neben der Aufforderung und einem Link keine namentliche Ansprache.
-
-
Phishing ist "nur" gefährlich, wenn man irgendwie darauf eingeht:
BeitragRE: Perfider Angriff auf die Sparkassen-App
Wer einen Grundsatz beachtet (auch wenn's manchmal unbequem ist), ist sehr gut gegen Phishing geschützt: NIEMALS Links von Mails, SMS, ... öffnen, sondern immer direkt auf dem bekannten Weg (also per bekannter Webseite, App) verwenden! Auch nichts Weiteres instalieren, keine Apps, die nicht direkt von den Bankseiten stammen!
Und: Warum sollte eine Bank oder wer oder was auch immer nach Passwörtern fragen! Diese immer nur auf der Original-Seite, -App eingeben, sonst nirgends!
Es gibt recht…Pfannkuchengesicht30. April 2022 um 08:25 -
Und genau deshalb sind solche Warnungen zu aktuellen Bösewichtern hier auch gern gesehen. Damit auch der Leichtgläubige, der gerne überall draufklickt, gewarnt wird
Gruß Volkmar
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!