Ist das der Grund für unerwünschte Telefonanrufe? Eine Theorie ...

  • Wer kennt das nicht, man wird angerufen und im schlimmsten Fall wird etwas unverständliches gesagt oder einfach nur aufgelegt. Ich habe mich immer gefragt was das soll.

    Und nun bin ich auf den Gedanken gekommen, das es eine Art Marketing Trick ist. Denn wie verhält man sich, wenn solche Anrufe reinkommen?

    Zunächst wird im Internet nachgesehen, was das überhaupt für eine Nummer ist und dafür gibt es spezielle Seiten, wo die Nummer auch eingetragen werden kann. Für gewöhnlich wird die Nummer dann gesperrt.

    Na, den Trick schon erkannt?

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

    3 Mal editiert, zuletzt von Michi ()

  • Der Grund ist doch eigentlich völlig egal. Sie sind nun mal da und scheinen für die Anrufenden irgendeinen Sinn zu machen. Man muss einfach wissen, wie man damit umgeht.

  • hmm - ich versteh, wie Michi das meint.

    Es spielt keine Rolle, wie viel tausend Nummern es gibt, von denen die Anrufe kommen.

    Die Akteure spekulieren einfach auf die Neugier der Leute, die wissen wollen, wem die Nummer gehört.


    Und die Seitenbetreiber verdienen möglicherweise durch Klicks der neugierigen Nummern-Finder.

    Die Leute werden also nicht geschädigt, sondern helfen den/die Seitenbetreiber einfach nur beim Geld verdienen :)


    Hab ich auch schon paar mal gemacht, aus Neugier eine Nummer online zu identifizieren...

    Bleibt aber halt eine Theorie - wenn auch interessant... ;)

    Gruß Jörg


    Ideen gibt es viele - man muß sie nur haben...
    Win7-Pro / Linux Mint

  • Persönlich richte ich mich ja nach dem Telefon-Buch von Shanghai (etymologische Bedeutung dieses chinesischen Namens: "tiefes Wasser") von 1929, das einzige Buch in meinem Besitz! (Ich habe es in der Tat von Gutenberg 1468 direkt geerbt. Er mochte mich halt wegen der berüchtigten Kürze meiner Texte und ahnte schon damals alles, aber wirklich auch alles, über die noch nicht erschienenen Telefone. Ein Genie eben, wenn auch nicht "so" extrem genial wie der ehrenwerte Abifiz... Jener ist eben doch eine Klasse für sich!)


    Meierkurt, ich habe gerade mein Testament modifiziert: Nach meinem Tod (möglicherweise schon in diesem Jahrtausend bevorstehend, leider, leider...) bekommst Du alle meine Bücher, das heißt faktisch eben das eine Telefon-Buch von Shanghai von 1929, es sei denn, das andere Buch, was ich Anno Tobak zusätzlich im Regal hatte, nämlich das Telefon-Buch von Buxtehude von 1957, taucht doch noch wieder auf...



    ************************************************************************************************************



    Du fragst Dich, Meierchen, warum ich als solch ein Komplett-Merkwürden unter Deinen #3-Beitrag poste?


    Ich weiß nicht, was ich "mit Dir" machen soll... Du bist nämlich ein guter Mann und bist kompetent. Aber: Du schreibst unter den jeweiligen Adressaten Deiner Eingebungen schroff, schroffer, am schroffsten, mein Guter!

    ich weiß nicht mehr mir da abzuhelfen. Eine PN von mir hat nicht gewirkt. Zwei oder drei sanfte öffentliche Anspielungen von mir haben bisher nicht gewirkt.


    Könnte sein, daß mein merkwürdiges obiges "Geschwurbele", Dich nun aufmerken ;) läßt...?


    Bitte, bitte, bitte, schreib' nicht so schroff, wenn Du jemanden adressierst. Ich versichere Dir, wie schon mal in meiner Notiz an Dich seinerzeit – lange her... – festgehalten, es täte Dir auch gut, ganz beträchtlich sogar, nicht nur dem "Anderen als Anderen". Es tut uns allen gut, wenn wir ein bißchen freundlich zueinander posten. Ist wirklich so. Probier es: Wirst merken, es tut gut. (Wie damals, als Du mich persönlich angemailt hattest: Es ist also machbar, lieber :) Nachbar!)

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Und die Seitenbetreiber verdienen möglicherweise durch Klicks der neugierigen Nummern-Finder.

    nachvolliehbar und bei geschalteter Werbung auf solchen Seiten mit Sicherheit ein Faktor.


    Die Akteure spekulieren einfach auf die Neugier der Leute, die wissen wollen, wem die Nummer gehört.

    unwahrscheinlich.
    Speziell wenn die Suchseiten nicht irgendwo im Ausland liegen und deren Betreiber auch noch im Inland ansässig sind.
    Die Rufnummern lassen sich schliesslich einem Provider zuordnen, der seinerseits wissen wird, wem welche Rufnummern zugeteilt wurden.
    Und wenn die Person (juristisch oder natürlich) hinter der Rufnummer auch noch mit dem Seitenbetreiber in Verbindung gebracht werden kann, würde das bei entsprechenden Beschwerden doch recht schnell zu einer Schliessung der Seite und der Abschaltung der Rufnummern zur Folge haben. Ggfs. endet das sogar noch in einem Prozess wegen Verstoss gegen das UWG.
    Kann mir nicht vorstellen, dass Seitenbetreiber solche Risiken eingehen, wenn sie nicht völlig Panne sind.

  • gibt ja noch eine Theorie aus der Vergangenheit, die ebenfalls auf die Neugier der Angerufenen aufsetzt - allerdings mit dem Ziel, diese direkt ab zu zocken.

    Es wird darauf abgezielt, das die Angerufenen diese Nummer zurück rufen und dann in die Falle einer kostenpflichtigen Nummer tappen, sobald am anderen Ende ein AB den Anruf entgegen nimmt.

    Diese Masche ist also das bösartige Gegenteil von Michas Theorie ;)


    Weiß aber jetzt nicht, ob das aktuell noch praktizierbar ist..

    Gruß Jörg


    Ideen gibt es viele - man muß sie nur haben...
    Win7-Pro / Linux Mint

  • Mal einen Irrtum aus dem Weg geräumt: sie brauchen keine Telefonbücher dafür!

    Wahlcomputer gehen Systematisch ganze Nummernbereiche durch und prüfen, ob hinter einer Nummer ein Anschluß ist. Wenn erreichbar, dann läuft der Anruf nach Schema X ab, ansonsten geht es zur nächsten Nummer.


    Was den "Portalen" dabei auch noch zu Gute kommt: die größte Suchmaschine hat das am Weitesten verbreitetste unhandlichste Betriebssystem; zumindest bei der Seitendarstellung in dessen eigenen Browser; also was die Größe bertrifft; und ein eigenes Werbeportal. Dümmer kann es doch nicht mehr zugehen!


    Ach! Oi'ja! Doch! Wir Nutzer schaffen das schon!

    Gigabyte Z590 Vision G

    Gigabyte 12GB D6 RTX 3060 Vision OC 12G

    Intel Core i9-10850K 3600 1200 BOX

    G-Skill D432GB 3200-16 Ripjaws V

    be quiet! Pure Power 11 FM 650W ATX

    be quiet! Dark Rock 4

    Sharkoon S25-V ATX

    2x HP 27xp Gaming-Monitor (68,5 cm/27 ", 2560 x 1440 Pixel, WQHD, 1ms Reaktionszeit, 144 Hz, IPS)

    Linux Mint oder Windows 10 Pro x64

  • unwahrscheinlich.

    Stimmt nicht. Kommt ein unbekannter Anruf, dann ist das der erste Blick den ich mache. Was ist das für einer? Was für Absichten könnte der haben? etc. Könnte der Eindruck falsch sein und ich sperre evtl. eine wichtige Nummer? Nun gibt es nicht nur eine Seite, wo solche Informationen zu finden sind. Aber wer sagt einen, das hinter den Seiten nicht der gleiche Betreiber steckt? Und es ist richtig, das inzwischen kein Telefonbuch mehr gebraucht wird und das Bots das das alles übernehmen. Das macht die Sache also noch leichter und kostengünstiger. Wer also etwas Ahnung hat und so eine Seite herstellen kann, der kann auch einen Bot programmieren und schon klingelt bei ihm die Kasse und bei mir das Telefon.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Geh doch ran, dann weißt du worum es geht :) Oder du nimmst einen Online-Anruf-Beantworter:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hauptsächlich sind es Prinzen aus Nigeria, schöne Russinnen aus der Nachbarschaft, die Enkelpolizei, die MS-AntiVirus-Hotline und vor allem Werbegedönse wie Postcode Lotterie, Zeitungsabos und Stromtarif-Wechsler. Alles in der Hoffnung, dass jeden morgen ein Dummer aufsteht.


    Alles andere halte ich für Verschwörungstheorien. Genau wie die AV-Hersteller, die angeblich selbst Viren in Umlauf bringen.


    Das ganze wäre doch viel zu viel Aufwand für viel zu wenig Ertrag. Der Dumme, der rangeht, bringt mehr Gewinn.

  • Na, den Trick schon erkannt?

    Ich glaube, da rechnet sich der Aufwand nicht, schon gleich nicht, wenn man dafür Menschen bezahlen sollte, diese Anrufe zu tätigen. Auch wäre die Frage zu klären, wie viele Angerufene denn überhaupt im Internet nach der Nummer suchen. Wenn ich solch einen Ping-Anruf erhalte, nehme ich die Nummer in meiner Fritz!Box auf und damit ist sie blockiert. Eine Bestätigung über eine Seite im Internet brauche ich nicht. Dazu kommt ja, dann sehr viele Leute inzwischen einen Werbeblocker aktiv haben. Unterm Strich müsste man sehr, sehr viele Leute anrufen, um auf diesem Wege Einnahmen über die Seit zu generieren. Aber ja, möglich ist das trotzdem, wenngleich ich es für sehr unwahrscheinlich halte.


    Im Prinzip ähnelt das Modell dann der Sache mit den Viren und den Antiviren-Anwendungen. ;)


    Die Ping-Anrufe dienen eigentlich eher dem Zweck, die Angerufenen dazu zu bringen, die Nummer zurückzurufen. Dabei kommt Geld in die Kasse, da diese Anrufe meist ins Ausland gehen und zusätzlich kostenpflichtig sind. Also so, als wenn man eine 0190-Nummer anrufen würde. Der Nummerninhaber kassiert ab und nicht selten werden die Anrufer bewusst lange in der Leitung gehalten.


    Info: https://www.bundesnetzagentur.…er/Faelle/Ping/start.html

  • Einfach nicht abheben, wenn die Nummer nicht bekannt ist. Sollte doch einmal etwas Wichtiges dabei sein, schaltet sich doch der Anrufbeantworter ein. Wer muss für einen Rückruf zahlen, fast niemand.

    Einfach alles ausprobieren ist spannender als jedes PC-Spiel.

  • MichiW,


    die Flat nützt Dir gar nichts, wenn Du unterdrückte kostenpflichtige Nummern oder gar aus dem außereuropäischen Ausland zurückrufst, ohne dass Du es erst merkst …

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • MichiW,


    in der Regel gelten Flats für Telefon und Mobilfunk nur national; in Deinem Fall und bei den Allermeisten deutschlandweit!


    Die Provider bieten beispielsweise zusätzlich extra Flats für häufig genutzte Ländervorwahlen gegen weiteres Entgelt pro Monat an. Das lohnt sich dann, wenn man z. B. Verwandte oder Freunde im Ausland (Europa, USA etc.) hat und mit denen oft bzw. lange telefoniert.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Schade das die Telekom & Co. sich da nicht einschalten und ein Protal betreiben, wo diese Nummern gemeldet und von ihnen gesperrt werden. Das diese Nummern bzw. deren Betreiber überhaupt die Möglichkeit bekommen so viele Anrufe zu tätigen ist sehr bedauerlich. Sie hätten die Möglichkeit zu prüfen was das für eine Nummer ist und wenn mehr als 100 Beschwerden auflaufen, dann erledigt die Schwarmintelligenz den Job.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!