Die Zuse Z3 von 1941 ist der erste funktionsfähige Digitalrechner der Erde. Das Original wurde 1944 zwar zerstört, doch Konrad Zuse selbst fertigte 1962 den Nachbau an, der im Deutschen Museum zu sehen ist. Allerdings ist das Gerät inzwischen so in die Jahre gekommen, dass es nicht mehr vorgeführt werden kann. Bevor die Informatik-Ausstellung im Zuge der Modernisierung des Deutschen Museums demnächst komplett ausgeräumt wird, wurde die berühmte Maschine jetzt noch einmal in Betrieb genommen.
Die Restaurierung kostet sehr viel Geld und leider berichtet das Deutsche Museum zwar im nachfolgenden Video über die Planungen und die anstehenden Arbeiten, lassen die Chance für einen Spendenaufruf aber ungenutzt verpuffen. Unverständlich, zumal das Video innerhalb nur 2 Wochen schon rund 150.000 Aufrufe verzeichnet. Benötigt wird ein Betrag im höheren 5-stelligen Bereich.
Dann helfen wir mal ein bisschen nach. Unter dem Link https://www.deutsches-museum.de/museum/spenden kann man für das Museum im Allgemeinen oder auch speziell für die Restaurierung der Zuse Z3 spenden. Auf der Seite kann man im Feld NACHRICHT dediziert angeben, wofür die Spende verwendet werden soll.