WLAN trennt sich automatisch

  • Hallo,


    wie sicherlich einige von Euch wissen, habe ich ja einen neuen Rechner.


    Ich hab jedoch das Problem, dass ich nach beliebigen Zeit die Internetverbindung verliere und mich neu automatisch einwähle.


    Der Router ist im EG und ich sitze mit einem Repeater und einem Stick im 1. OG.


    Woran kann das liegen?



    mit Z_M_5


    mit Z_M_2_4


    Ich bin bei der Telekom und ich habe 100k Leitung. Da ist doch irgendwas faul oder nicht?


    Gruß

  • WLAN ist nicht gleich Internet!

    WLAN ist dein lokales Netzwerk - selbst dann, wenn es nur eine drahtlose Verbindung zwischen deinem Rechner und Router (oder wie hier noch über einen Repeater) gibt. Dass bei dessen Verbindungsverlust auch kein Zugriff auf das Internet mehr vorhanden ist, ist ein Nebeneffekt.

    Reisst jedoch die Verbindung von deinem Router zum Provider ab, dann funktioniert das lokale Netzwerk ohne Einschränkungen weiter, nur der Internetzugriff geht dann nicht.


    Ich bin bei der Telekom und ich habe 100k Leitung.

    Sagt allerdings nichts über die Bandbreite deines WLANs. Und da kostet dich bereits der eingesetzte Repeater schon 50% der Bandbreite, die ohne ihn (z.B. mittels AccessPoint) möglich wäre. Wobei sich das auf die Bruttodatenrate bezieht, die bei idealen Voraussetzungen möglich wären. Netto bleibt davon deutlich weniger übrig. Ist der Repeater bereits schlecht positioniert und hat selbst nur eine magere Verbindungsqualität zum Router, ist auch die über den Repeater erreichbare Bandbreite nur noch eingeschränkt verfügbar.

  • Hallo KKaSo,

    ich habe erst einmal an paar Fragen :

    1. was für einen WLAN Stick hast du an deinem Rechner angeschlossen oder nutzt du einen Laptop mit integriertem WLAN Adapter ?

    2. Was für ein Router und welcher Repeater ist in Betrieb (Modelle+Hersteller)

    3.Verbindet sich dein Rechner per WLAN mit dem Repeater oder mit dem Router ? Je nach Router kannst du dieses in einer Netzwerkübersicht sehen.

    4. Authentifizierungsmodus (WPA,WPA2;WPA3) ??

    Es gibt zum Beispiel aktuell Probleme bei dem Telekom Smart 4 Probleme im WPA2/WPA 3 Mischbetrieb bei einigen Clients (zB Huawei)


    So wie Henk es schon geschrieben hat, es gibt Brutto und Netto Raten und vor allem zwei unterschiedliche Frequenzen(2,4 +5 GHz) welche unterschiedliche Geschwindigkeiten bieten sowie unterschiedliche WLAN Spezifikationen (b,g,n,ac,ax) etc mit unterschiedlichen Bandbreiten in der Übertragung. Selbst bei einer LAN Verbindung auf den Router und 1GB Schnittstellen sowie einer 100 mbit Leitung hast du minimale Verluste.

    Also wäre es schön, wenn ma ein paar nähere Infos noch bekommen könnte.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!