Möchte von Euch gerne wissen: WIESO speichert EDGE Dateien, wenn ich mit dem überhaupt nicht arbeite? Der IE hat merklich weniger Dateien gespeichert. Ich habe den Datenumfang heute beim CCleaner festgestellt und das wundert mich.
Gruß Ilse
Möchte von Euch gerne wissen: WIESO speichert EDGE Dateien, wenn ich mit dem überhaupt nicht arbeite? Der IE hat merklich weniger Dateien gespeichert. Ich habe den Datenumfang heute beim CCleaner festgestellt und das wundert mich.
Gruß Ilse
Hallo Ilse,
möglicherweise hat er frühere Daten vom IE übernommen.
Klicke mal rechts auf die 3 Punkte, Einstellungen, Datenschutz und lösche die Browserdaten.
Daran kann es nicht liegen. Bei mir werden die Browserdaten automatisch nach Beendigung des Browser gelöscht. Ich hatte heute über 1000 Daten nur bei Edge.
Deshalb habe ich alle Hintergrund-Apps deaktiviert:
Ich habe es über die Registy (Vorsicht !) gemacht. Muss noch prüfen, ob alles o.k. ist.
Wie deaktiviere ich Hintergrund-Apps in Windows 11? - Exotips.com Nachdem Sie das Windows-Betriebssystem auf Ihrem Computer installiert haben, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass einige der Systemressourcen im Hintergrund… exotips.com
Auch wieder so eine "Verbesserung", welche ich bei Windows 11 überhaupt nicht nachvollziehen konnte?
Was war daran so behindernd mit einem Rechtsklick auf der Taskleiste, den Taskmanager zu starten um dann im Reiter "Autostart" die Apps zu deaktivieren, welche nun wirklich nicht benötigt wurden? 5 Klicks und eine App schwieg beim nächsten Start von Windows.
Jetzt muss ein Prozedere gestartet werden, wo wohl die meisten Nutzer überfordert sein werden? Einfach nur "schön ...."!
Aber zum Thema: Ich würde mal schauen, ob bei Dir auch der Edge-Updater im Hintergrund läuft. Eine weitere Erweiterung ist die IE-Edge-Brücke (EdgeBho oder so?), welche fleißig Deinen Edge mit Daten vom IE versorgt. Der Edge muss ja auch auf dem "laufenden" bleiben. LOG's werden bei jeder Bewegung mit dem Edge gespeichert und auch Fehlerberichte. Meist bekommt man dies selber zum Glück nicht mit
Ich sehe es auch so wie Thomas: Der Edge kriegt wohl auch dann die volle, emsige Fütterung mit, wenn man es selbst gar nicht, aber auch gaaar nicht möchte! Ich find' sowas überhaupt nicht "lieblich & fesch"...
.. der Edge-Updater im Hintergrund läuft. Eine weitere Erweiterung ist die IE-Edge-Brücke (EdgeBho oder so?...
Ich hoffe, dass ich diese auch ruhig gestellt habe, aber ganz sicher bin ich mir nicht:
Bei mir waren diese Dienste, ohne mein Zutun, bereits ausgeschaltet. Trotzdem bläht sich Edge weiter auf!
Ich empfehle einmal an dieser Stelle, sich nicht auf den Autostart zu verlassen, sondern direkt in den Diensten; also Computerverwaltung -> Dienste; nachzuschauen. Dort sind 3 "Microsoft Edge..."-Dienste gelistet, die für die "Updates" des Edge zuständig sein sollen. Aber was genau da abläuft, wird wohl noch nicht einmal Microsoft wissen, da dies ja die alten Google-Chrome-Dienste mit neuem Namen sind. Einer davon schaut wohl Stündlich nach und protokolliert seine Ergebnisse, wenn ich es Richtig verstanden habe?
Ich frage mich eh: wird der Edge-Chrome nicht über Windows Update auf den aktuellen Stand gehalten? Oder warum 3 Updatedienste?
wird der Edge-Chrome nicht über Windows Update auf den aktuellen Stand gehalten?
Das ist fraglos so! Machst du manuell ein Update, kann es passieren, dass deine Erweiterungen durcheinander sind und nicht mehr funktionieren.
ThoWin oder Thomas ?,
deine Antworten sind super.
Aber zum Thema: Ich würde mal schauen, ob bei Dir auch der Edge-Updater im Hintergrund läuft. Eine weitere Erweiterung ist die IE-Edge-Brücke (EdgeBho oder so?), welche fleißig Deinen Edge mit Daten vom IE versorgt. Der Edge muss ja auch auf dem "laufenden" bleiben. LOG's werden bei jeder Bewegung mit dem Edge gespeichert und auch Fehlerberichte. Meist bekommt man dies selber zum Glück nicht mit
Ich war gestern richtig sauer, nachdem ich sah, wieviel von diesem Edge installiert ist. Nicht nur der Updater, da gab es zwei Dateien, die ich allerdings bequem deaktivieren / löschen konnte. Deine Antworten hab ich mir abgespeichert und werde dem mal nachgehen. Dankeschööööööön
Wieso muss Edge eigentlich auf dem Laufenden bleiben? Ich hab den Internet Explorer deaktiviert (jedenfalls sehe ich da nichts mehr) und sonst läuft ja der Firefox.
Da ist bedauerlicherweise eine gewisse Übergriffigkeit seitens Microsoft recht beharrlich am Werke...
ThoWin, ich bin auf Suche gegangen und Ergebnis:
Beschreibung:
Keeps Microsoft Edge up to update. lf this service is disable, the application will not be kept up to date.
Dank Google Übersetzer in deutsch:
Hält Microsoft Edge auf dem neuesten Stand. Wenn dieser Dienst deaktiviert ist, wird die Anwendung nicht auf dem neuesten Stand gehalten
Jetzt die Frage: WO kann man den Dienst deaktivieren?
Damit werde i es versuchen:
boahhhhh, bist du schnell, Bosco...
Dankeeeeee, da google ich doch gleich, Link ist schon im HG
Gruß
Ilse
Wieso muss Edge eigentlich auf dem Laufenden bleiben?
Weil er dummerweise als integraler Bestandteil von Windows in den Tiefen des System „werkelt“ und schnell Einfallstor für Schädlinge und Bösewichte wird, wenn dieser nicht regelmäßig aktualisiert wird.
Es gibt zwar Anleitungen im Netz zur Deinstallation / Deaktivierung des Edge auch für Windows 10 per Kommandozeile. Doch ich rate davon ab, weil man nie weiß, welche Äste vom Windows-System noch abgesägt werden könnten.
Wenn Du ihn nicht nutzt, so ignoriere diesen doch einfach und gut ist.
Na, ich habe damit immer einen Zweitbrowser an Bord, und der sollte schon aktuell sein. Mir ist so, als wenn auch Mozilla schon mal ein Update verhauen hat
Gruß Volkmar
Wieso muss Edge eigentlich auf dem Laufenden bleiben?
Der Edge ist der neue IE! Also alles was bisher der IE erledigen musste, soll zukünftig der Edge übernehmen. Daher wurde der Edge auch als systemrelevanter Prozess eingestuft und der IE degradiert. (Für mich ist das die gleiche Mogelpackung wie damals, als der IE als Systemrelevant erklärt wurde um "Streitigkeiten" aus dem Weg zugehen.)
Grund dafür ist, das sehr viele ältere Programme noch mit den Komponenten des IE arbeiten und die Firmen genügend Zeit bekommen sollen; bis 2029; sich auf den neuen "Standard" umzustellen. Na'ja! Und als Systemprozess muss der Edge eben Sicher bleiben.
Das ist fraglos so!
Aber wenn er über die Updates von Windows aktuell gehalten wird, verstehe ich dann selber nicht, warum die alten Google-Update-Dienste wieder mit starten müssen?
"edgeupdate"; "edgeupdatem"? Kenn ich doch irgend woher? "gupdate" und "gupdatem"?
Also im Moment sieht es so aus, als ob mich der Edge in Ruhe lässt. Aber abwarten und sehen, ob das so bleibt.
Der Edge ist der neue IE! Also alles was bisher der IE erledigen musste, soll zukünftig der Edge übernehmen.
Macht er bei mir unter Windows 11 schon. Genauer: „Edge Chrome“ hat einen IE-Modus verpasst bekommen. Eine "Anreicherung" von Datenmüll konnte ich allerdings nicht feststellen.
Auch Uralt-Software, die den IE als Framework voraussetzt; soll intern auf diesen IE-Modus zugreifen können. Vermutlich ist das der Grund für das „doppelte Lottchen“.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!