1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Software
  4. Office-Anwendungen

Umsteigen von Office 2003 auf OpenOffice

  • Ilse_Bl
  • 9. März 2022 um 17:46
  • Ilse_Bl
    Profi
    Reaktionen
    850
    Beiträge
    570
    • 9. März 2022 um 17:46
    • #1

    Hab ne Frage:

    ich möchte von WORD 2003 (Office 2003) umsteigen auf OpenOffice die neueste Version.

    Ich kenne OO, habe auch schon mit gearbeitet, aber WORD 20003 war mir bekannter.

    Muss/sollte man Office 2003 komplett deaktivieren und NUR OO installieren oder kann ich beide Versionen auf dem PC lassen?

    Beide Versionen hatte ich vor kurzem schon aufgespielt, bekam aber Probleme mit WORD 2003, da wurden Einstellungen von OO übernommen. Muss ich da irgendwas beachten?

    Wie steht Ihr zu OpenOffice?

    Schönen Abend

    Gruß Ilse

  • GPB
    Dauergast
    Reaktionen
    1.707
    Beiträge
    1.242
    • 9. März 2022 um 18:06
    • #2

    Ich meine, wenn du schon auf ein anderes kostenloses Office umsteigen möchtest, warum nimmst du dann nicht eines, das weiter gepflegt wird, wie beispielsweise Libre Office?

    Ich würde dann MS Office verbannen und deine Office-Daten mit LO verknüpfen.

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 9. März 2022 um 18:07
    • #3

    Vorläufig nur zu Deiner letzten Frage: Ich ziehe deswegen "LibreOffice" vor, weil an ihm kontinuierlich weitergearbeitet wird, während bei "OO" die nachträgliche Arbeit in der Hauptsache (und schon seit etlichen Zeiten) angeblich ja sistiert wurde...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • GPB
    Dauergast
    Reaktionen
    1.707
    Beiträge
    1.242
    • 9. März 2022 um 18:14
    • #4

    Genau so ist es und im Prinzip gleicht LO dem OO im Handling, nur dass es umfangreichere Features besitzt.


    Was ich auch toll finde ist die Freeware von Softmaker!

    www.freeoffice.com - FreeOffice für Windows, Mac und Linux

    FreeOffice in der Presse

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

    2 Mal editiert, zuletzt von GPB (9. März 2022 um 18:37) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von GPB mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 9. März 2022 um 19:24
    • #5
    Zitat von Ilse_Bl

    oder kann ich beide Versionen auf dem PC lassen?

    1 Programm öffnet die Word-Dateien per Doppelklick, für das andere müsstest du dann Rechtsklick auf die Datei machen und das Programm manuell wählen

    ------

    Zitat von GPB

    Was ich auch toll finde ist die Freeware von Softmaker!

    Vorsicht vor Softmaker Office, speichert man damit im Softmaker eigenen Format ist ein weiter bearbeiten der gespeicherten Dokumente mit anderen Office Suiten nicht möglich!

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • Tunarus
    Moderator
    Reaktionen
    1.196
    Beiträge
    3.270
    • 9. März 2022 um 19:25
    • #6
    Zitat von Ilse_Bl

    Hab ne Frage:

    Muss/sollte man Office 2003 komplett deaktivieren und NUR OO installieren oder kann ich beide Versionen auf dem PC lassen?

    Hallo liebe Ilse,

    Open Office und Microsoft Office funktionieren prima gleichzeitig auf einem Rechner und kommen sich grundsätzlich nicht ins Gehege.

    Lieben Gruß

    Tunarus

    https://www.stoeberbox.de

  • Ilse_Bl
    Profi
    Reaktionen
    850
    Beiträge
    570
    • 9. März 2022 um 20:12
    • #7
    Zitat von Pluto

    Vorsicht vor Softmaker Office, speichert man damit im Softmaker eigenen Format ist ein weiter bearbeiten der gespeicherten Dokumente mit anderen Office Suiten nicht möglich!

    stimmt, Softmaker sag ich, i"st Mist". Ich hatte sogar eine kostenpflichtige Version und hab diese schnell verbannt.


    Grüß dich lieber Tunarus :love:

    jetzt lese ich von Libre Office, dann würde ich auf Libre Office umsteigen (kannte beide schon und hab auch schon mit beiden gearbeitet). Sollte sich da was "ins Gehege" kommen, habe ich ja Euch :P

    Schönen Mittwochabend

  • JochenPankow
    Moderator
    Reaktionen
    4.213
    Beiträge
    3.196
    • 9. März 2022 um 22:22
    • #8

    OpenOffice erhält schon seit Jahren keine großen Updates mehr. 2020 gab es nur eine einzige (kleinere) Aktualisierung auf die Version 4.1.8. Die 2021 herausgekommenen Varianten sind 4.1.9, 4.1.10 und 4.1.11. Das spricht nun nicht gerade für OO im Hinblick auf die schnelle Bereitstellung von Sicherheit-Updates oder Updates bei anderen Problemen.

    Wie Tunarus schon schrieb, kommen sich die verschiedenen Office-Pakete nicht ins Gehege, weil sie standardmäßig in Ordner mit unterschiedlichen Namen unterhalb von C.\Programme\ installiert werden. Ein Programm öffnet z. B. die Word-Dateien per Doppelklick, für das andere müsstest Du dann Rechtsklick auf die Datei (Dokument, Tabelle, Präsentation etc.) machen und das Programm per „Öffnen mit“ manuell wählen.

    Bei LibreOffice gibt es zwei Versionen, nämlich „Still“ und „Fresh“. Fresh ist aktueller und „kompatibler“ mit MS-Office, kann/könnte noch marginale Fehler enthalten. Still ist eher für konservative Nutzer oder den Unternehmensbereich gedacht. Wird auch im Download-Bereich von LO ausführlich erläutert.

    Sobald aber in MS-Office-Dokumenten, -Tabellen und -Präsentationen Makros im Spiel sind; ist Schluss mit lustig! Auch wenn die Werbung der Anbieter es gerne so offeriert, haben dennoch alle fremden Office-Pakete ihre Probleme damit. Deswegen lasse MS-Office lieber installiert, damit Du Dir diese Möglichkeit nicht verbaust.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 9. März 2022 um 23:05
    • #9
    Zitat von Pluto

    Vorsicht vor Softmaker Office, speichert man damit im Softmaker eigenen Format ist ein weiter bearbeiten der gespeicherten

    Es wird doch niemand gezwungen im Softmaker-Format zu speichern ;) , man kann sogar das Default-Format festlegen. Da würde ich eher sagen, nur wer das Softmaker-Format nutzt, kann sicher sein, dass alle Möglichkeiten von Softmaker wirklich genutzt werden können :)

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 9. März 2022 um 23:37
    • #10

    Ja richtig FreeOffice von Softmaker fragt danach aber Softmaker Office Professional 2016 fragt nicht danach. Dort hat man (wenn man es nicht manuell umstellt) ein Problem wenn man umsteigen will.

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • GPB
    Dauergast
    Reaktionen
    1.707
    Beiträge
    1.242
    • 10. März 2022 um 00:43
    • #11
    Zitat von Pluto

    speichert man damit im Softmaker eigenen Format ist ein weiter bearbeiten der gespeicherten Dokumente mit anderen Office Suiten nicht möglich!

    Das kann aber so eingestellt werden, dass Softmaker automatisch im entsprechenden MS Office-Format abspeichert. Also, kein Problem!

    Beispiel:

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.007
    Beiträge
    13.197
    • 10. März 2022 um 09:02
    • #12

    So ist es. Du kannst problemlos mehrere parallel haben und nutzen und Du kannst Libre und andere auch auf Microsoft- Formate als Standard umstellen.

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™