Festplatte lässt sich nach Acronis-Verwendung nicht löschen oder partitionieren

Hallo,

wir arbeiten aktuell an der Seite und am Server, weshalb es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, dass die Seite vorübergehend nicht auflöst, also nicht erreichbar ist, oder es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommt.
  • Festplatte lässt sich nach Acronis Verwendung nicht löschen oder Partitionieren


    Hallo liebes Team,


    mir ist durch den Abbruch einer Datensicherung mit Acronis mit der Festplatte passiert.


    Die Festplatte ist 4 TB und es gibt jetzt zwei Partitionen 2048,00+1678,02).


    Die erste Partition kann ich kann ich bearbeiten (formatieren-Vol. löschen) und die zweite "Unzugeordnete" nur die Eigenschaften aufrufen. Eventuell hat sich Acronis da eingenistet?


    Ich bin in der Datenträgerverwaltung und habe es auch mit Diskpart versucht, wobei Diskpart nicht mal Partitionen erkennt.


    Kann jemand helfen? Ich habe bei der Google-Suche ein ähnlichen Fall einer Dame gesehen, aber finde den Beitrag momentan nicht.


    Danke und Grüße


    Achim

  • Du hattest Die Frage schon in einem anderen Forum gestellt und dort auch Antworten erhalten. Doppelposts werden oft nicht gerne gesehen. Soweit ich das sehe, ist das Problem nun geklärt?


    Gruß Volkmar

  • Abifiz

    Hat den Titel des Themas von „Festplatte lässt sich nach Acronis Verwendung nicht löschen oder Partitionieren“ zu „Festplatte lässt sich nach Acronis-Verwendung nicht löschen oder partitionieren“ geändert.
  • Mit Diskpart clean all müsste die ganze Platte eigentlich gelöscht werden, kann aber bei 4 TB sehr lange dauern.

    Kannst du in der Datenträgerverwaltung die unzugeordnete Partition neu zuordnen? Das wäre nämlich der normale Weg.

    Ist die Platte auf MBR oder GPT eingerichtet? Bei einer 4 TB macht MBR eigentlich keinen Sinn, aber dennoch vermute ich, das sie mit MBR eingerichtet wurde.

    Vielleicht lässt sich der MBR der Platte reparieren.

    Persönlich würde ich zunächst über die Datenträgerverwaltung alle Partitionen komplett löschen und versuchen die Platte neu zu initialisieren, partionieren und zu formatieren. Wird der 2 TB Teil auch gelöscht, müsste die Platte wieder den ganzen Speicherplatz akzeptieren. Ich würde sie dann aber über GPT einrichten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Vermutlich ist das Problem schon gelöst, aber für solche Dinge eignet sich das gratis Tool GParted:

    GParted -- A free application for graphically managing disk device partitions


    Man kann hier ein Live System (CD / USB-Stick) erstellen und davon booten. Äußerst praktisch gerade wenn beim Installieren eines Betriebssystems solche Probleme auftreten. Das Tool kommt mit unterschiedlichen Partitionen / Volumes zurecht und kann auch vergrößern und verkleinern, eben alles was man so braucht.

    Betriebssysteme: (L)Ubuntu - Mageia - MacOS - Windows - ChromeOS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!