Verkleinerte Ansicht für eine bestimmte Website: Ist sie auf Dauer speicherbar?

  • Hallo,


    wenn ich jeden Tag den PC oder Laptop starte und dann den Browser öffne, dann öffne ich dabei nacheinander auch immer vier verschiedene Fenster, die dann jeweils wiederum mehrere Tabs/Reiter öffnen.
    Auf einer Webseite, die in solch einem Tab geöffnet wird, wurde vom Admin offenbar vor wenigen Wochen die Ansicht vergrößert. Er/sie findet das wohl nun gut und besser, aber mir ist es zu groß. Wo früher alles auf einen Blick zu sehen war, muss ich jetzt immer ein Stück scrollen und auch von der Optik her finde ich es jetzt nicht mehr so schön.
    Kann ich bei der URL dieser einen Seite, die ja in den Lesezeichen abgespeichert ist, vielleicht etwas ein- oder anfügen, damit ab jetzt nur diese eine Seite in verkleinerter Darstellung angezeigt wird, wenn ich mal wieder alle Tabseiten gleichzeitig neu öffnen lasse? Dass ich zum Beispiel an eine URL wie

    https://www.paules-pc-forum.de/forum


    hinten nur einfach noch etwas mit "size" und einer Prozentzahl anfügen muss? Etwa so:

    https://www.paules-pc-forum.de/forum=size80%


    Grüße

    Skippy

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox, Chrome
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )

  • Abifiz

    Hat den Titel des Themas von „Verkleinerte Ansicht für eine bestimmte Website dauerhaft speichern möglich?“ zu „Verkleinerte Ansicht für eine bestimmte Website: Ist sie auf Dauer speicherbar?“ geändert.
  • Das hängt vmtl. vom Browser ab!

    Die meisten, die ich kenne, speichern die Zoomstufe global ab, also unabhängig von der Seite.


    Das ergibt auch Sinn, denn anderenfalls würde ein Browser JEDE neue URL erst mal in der 100%-Ansicht aufrufen., und man müsste nach jedem Klick erst mal zoomen...

    Sinn der Einstellung ist aber m.E., dass man jede neu aufgerufene Seite angepasst an die pers. Vorlieben und den Monitor angezeigt bekommt.


    Eigentlich kannst Du es ganz einfach herausfinden:

    Rufe eine Seite auf, ändere den Zoom, und schau Dir dann die URL in der Adresszeile an. Wurde die jetzt um eine Zoom-Einstellung ergänzt, kannst Du die ergänzte URL auch so abspeichern.

    Bleibt sie unverändert, speichert der Browser die Zoomstufe woanders.


    Als Frage bleibt also nur noch, ob es einen "Cheat-Code" zur Zoomstufe gibt, den ein Browser versteht und umsetzen kann.

    Das ist durchaus möglich - aber eben vom Browser abhängig. Der Programmierer muss es vorgesehen haben.

    Mir ist das bei keinem Browser bekannt, was aber nicht ausschließt, das es das gibt.

    Spannend...


    Aber nebenbei: Du Drückst und hältst die Strg-Taste und drehst 2 - 3 Klicks am Mausrad. Das geht so schnell, dass es kaum lohnt, nach Alternativen zu forschen...


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Eigentlich kannst Du es ganz einfach herausfinden:

    Rufe eine Seite auf, ändere den Zoom, und schau Dir dann die URL in der Adresszeile an. Wurde die jetzt um eine Zoom-Einstellung ergänzt, kannst Du die ergänzte URL auch so abspeichern.

    Bleibt sie unverändert, speichert der Browser die Zoomstufe woanders.

    Ich habe das nun mal im Firefox, im Chrome und im Edge getestet, da wird bei keinem etwas an die URL angefügt.

    Danach habe ich im Firefox noch mal ein neues Fenster mit vier Tabs geöffnet und in einem der Tabs bei einer Website die Ansicht auf 80% eingestellt. Diese Seite habe ich dann reloadet und die 80% sind geblieben.

    Anschließend habe das Fenster mit den vier Tabs komplett geschlossen und alles einen Moment später wieder geöffnet. Die eine Seite, bei der ich auf 80% verkleinert hatte, zeigte dann auch diesmal nur die 80% an, während die Seiten in den anderen drei Tabs wie gesollt auf 100% blieben.

    Wenn das nun immer so bleiben würde, wäre es perfekt und auch genauso, wie ich es haben möchte. Ich meine allerdings (bin mir aber nicht ganz sicher), ich hätte es vor kurzem schon mal so gehabt, aber nach dem Neustart des Laptops am nächsten Tag wären alle Seiten wieder auf 100% gewesen.
    Ich werde das nun mal beobachten und auch mit dem Edge und dem Chrome noch mal testen.
    .

    Aber nebenbei: Du Drückst und hältst die Strg-Taste und drehst 2 - 3 Klicks am Mausrad. Das geht so schnell, dass es kaum lohnt, nach Alternativen zu forschen...

    Das wäre eine Möglichkeit, aber für diese "händische" Art zum ändern der Ansicht habe ich von den Firefox-Werkzeugen die "Zoom-Steuerung" oben in die Lesezeichenleiste eingefügt. Damit kann ich eine Webseite mit nur zwei Klicks auch auf 80% anpassen. Die sieht so aus:
    - | 100% | +

    Allerdings wäre es halt schön, wenn es ganz ohne tägliches klicken oder scrollen gehen würde. Morgens mal kurz zwei Klicks machen geht ja eigentlich recht schnell, aber auf ein Jahr hochgerechnet wären es bei 365 x 2 Klicks pro Tag insgesamt 730 Klicks, die ich meiner armen Mouse (und meinem Zeigefinger) ersparen könnte. ;)

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox, Chrome
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )

  • Du Drückst und hältst die Strg-Taste und drehst 2 - 3 Klicks am Mausrad. Das geht so schnell, dass es kaum lohnt, nach Alternativen zu forschen...

    uiiii Ravenheart, diese Aktion kannte ich noch gar nicht - super. Vielen Dank. Denn auch ich habe manchmal das Problem, dass WEB-Seiten zu groß sind. Bisher bin ich immer auf Anzeigeeinstellungen gegangen und hab es dort verkleinert - lästig!

    die "Zoom-Steuerung" oben in die Lesezeichenleiste eingefügt. Damit kann ich eine Webseite mit nur zwei Klicks auch auf 80% anpassen. Die sieht so aus:
    - | 100% | +

    Skippy, auch das ist mir neu. Wieso kenne ich das nicht auch - mennoooo -. Aber jetzt


    Danke Euch Beiden hierfür. Ich sollte doch öfters mal andere Themen auch lesen ;)


    Gruß Ilse

  • Das Forum hier ist ein "interessantes Buch" mit vielen lehrreichen Seiten und aufschlussreichen Bildern. Man sollte sich darin vertiefen, um zu lernen. :lol:

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

  • Skippy, auch das ist mir neu. Wieso kenne ich das nicht auch - mennoooo -. Aber jetzt

    Das ist ein sehr praktisches Werkzeug. Gelegentlich vergrößere ich damit auch eine Seite, um z.B. ein kleines Foto darauf nur mal kurz ein wenig größer zu sehen.
    Wenn man mit diesem - | 100% | + zum Beispiel mal auf 70% verkleinert hat, dann steht dort anstelle der 100 auch eine 70.
    Um danach wieder auf 100 zu gelangen muss man nicht drei Mal auf + klicken, sondern einfach nur einmal auf die 70 drauf und sofort ist man wieder bei 100%.


    Falls jemand nicht weiß, wo man die Firefox-Werkzeuge findet:

    - im Browser oben rechts auf das Hamburger-Menü (die drei Streifen untereinander) klicken
    - dann unten "Weitere Werkzeuge" auswählen
    - nun oben "Symbolleiste anpassen" auswählen

    - auf der neuen Seite im unteren Teil das gewünschte Werkzeug suchen, dieses mit gedrückter linken Maustaste nach oben in die Lesezeichenleiste im Browser an die Stelle ziehen, wo man es ablegen möchte, und dann die Maustaste loslassen.


    Solange man die Änderungen dann anschließend nicht unten rechts mit "Fertig" speichert und die Seite schließt, kann man sämtliche Werkzeuge – auch die, die schon lange und standardmäßig in der Lezezeichenleiste liegen – nach Lust und Laune hin und her schieben. :)

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox, Chrome
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )

  • Skippy, ich hab's geschafft - ganz alleine - :)


    Vielleicht hilfst Du mir hier kurz: Man kann doch sicher diese Schreibzeile verkürzen oder? Dahinter steckt nämlich jetzt das Werkzeug "Zoom". Wenn JA, was muss ich tun? Dankeeeeeeeee.


    m Browser oben rechts auf das Hamburger-Menü (die drei Streifen untereinander) klicken

    hab ich ja noch nieeee gehört, hmmm, da arbeite ich über 30 Jahre mit den Browsern, aber dass diese drei Streifen Hamburger Menü heißen - find ich gut!

  • . . .

    So ein Burger kann ja wirklich super gut schmecken - wenn er nicht von einer der beiden größten Fastfoodketten ist... ;)

    .

    Man kann doch sicher diese Schreibzeile verkürzen oder?

    Hmmm, bei mir ist dieses Eingabefeld automatisch mit jedem daneben neu eingefügten Werkzeug schmaler geworden. Die Zeile hat nun etwa nur noch 60% ihrer ursprünglichen Breite. Wie man sie einfach so schmaler machen kann, weiß ich leider nicht, aber das kann man bestimmt irgendwie in einer Datei/auf einer Seite im Code ändern, welche sich im Firefox-Profilordner auf dem Rechner befindet.

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox, Chrome
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )

  • Du kannst natürlich oben mit Rechtsklick die Symbolleiste öffnen und den Zoomer herausziehen, damit du ihn nicht immer suchen musst:


    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

  • uiiii Ravenheart, diese Aktion kannte ich noch gar nicht - super. Vielen Dank.

    Du kannst in den Einstellungen deines Browser die Standard Zoomstufe für alle Webseiten einstellen. Wenn du mit Strg + Mausrad zoomst und wieder auf den Standard zurück willst kannst du die Tastenkombi Strg + 0 benutzen.

  • GPB und Pluto

    Ihr seid auf'm falschen Dampfer. Ich hatte Skippy gefragt wie und ob man die Schreibzeile verkürzen kann.

    Skippy hat daraufhin die richtige Antwort gegeben. Mehr wollte ich gar nicht wissen.


    Skippy, ich habe es eben schon gemerkt, hatte einfach noch 3 Werkzeuge eingestellt und diese Schreibzeile ist kürzer geworden...

    Dankeeeeee

  • Ich komme noch mal auf das dauerhafte anzeigen von Webseiten in einer bestimmten Ansichtsgröße zurück.
    Wenn ich in den Lesezeichen einen Ordner liegen habe, der mehrere Seiten/URLs enthält, und ich alle am nächsten Tag gleichzeitig öffne, dann ist die tags zuvor auf 80% verkleinerte Seite weiterhin verkleinert, während die restlichen von anderen Domains die Größe von 100% haben. Das ist schon mal gut so.
    Aber wenn ich von einer bestimmte Domain mehrere Unterseiten habe, die alle mit im selben Ordner in der Lesezeichenleiste liegen, und ich dann "Alle in Tabs öffnen" anklicke, dann haben diese Seiten mit identischer Domain entweder alle 100% oder 80%. Je nachdem, welche Zahl ich als letzte bei nur einer von ihnen am Vortag eingestellt hatte.

    Wenn ich zum Beispiel diese Seiten habe

    https://www.seite.com/start
    https://www.seite.com/news
    https://www.seite.com/bilder
    https://www.seite.com/forum

    und ich möchte, dass nur die Seite mit den Bildern in 80% angezeigt wird und die restlichen weiterhin in 100%, dann geht das nicht. Und gerade das würde ich aber gerne irgendwie hinbekommen und falls so etwas überhaupt machbar ist, dann kann es ja eigentlich nur noch durch eine Ein- oder Anfügung an die URL gehen.
    Google zeigt mir leider auch keine Lösung. Oder ich gebe dort ständig die falschen Suchbegriffe ein. :8O:

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox, Chrome
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )

  • GPB und Pluto

    Ihr seid auf'm falschen Dampfer.

    Das wohl nicht, wenn man die Überschrift liest. Du hast dem Dampfer eine andere Richtung gegeben und darfst deshalb uns nicht kritisieren! Mache für dieses neue Thema einen neuen Thread auf, damit es nicht unübersichtlich wird!

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!