Geht meine Fritzbox 7430 HQ kaputt?

  • Hallo,

    man ließt ja im I-net, Fritzboxen halten im Schnitt 5 Jahre. Die hat meine, die obige dicke hinter sich.

    Ich merke jetzt zunehmend, daß recht oft (fast jeden Tag) WLAN ausfällt.

    Es hängen nun auch mehr Geräte den ganze Tag dran. Aber selbst, wenn ich welche ausschalte macht da keinen Unterschied. Wenn WLAN ausfällt fällt es auch auf allen Geräten aus.

    Manchmal reicht es manchmal aus, wenn ich mich zig mal neu verbinde. Oft muss ich aber bei der Box das Kabel einige Minuten ziehen um einen Resett zu haben. Auch danach (vermutlich wenn mehr Geräte gefunden werden) ist sie dann oft kurz nach Neustart wieder nicht WLAN verbunden.

    Das Einzige, was ich festgestellt habe: Sobald der PC mit LAN (das einzige LAN-Gerät) an war, tritt der Fehler für die anderen WLAN (alle) Geräte öfter dann auf. So als wenn das LAN-Gerät eine Bevorzugung hatte, die aber den ganzen Tag (auch wenn es schon lange aus ist) noch ausstrahlt.


    Kann es sein, daß das ein Zeichen ist, daß die Fritzbox sich langsam verabschiedet?

    Falls ja, bräuchte ich bei einer Neuen dann die Beratung, welche, und wie ich die Alte ersetzten soll, da ich sowas noch nie gemacht habe.


    Lieben Dank vorab.

    Gaby

  • Zunächst einmal kann ich Dir "Die ultimative Fritz!Box-Bibel" von Markt+Technik empfehlen.


    Bis zum 27. April wird sie als Digital-Ausgabe preisreduziert angeboten: anstatt für 14,99 nun für 7,49 €.


    Ansonsten solltest Du vielleicht lieber Deine gesamte Anlage beschreiben, damit man sich ein Bild davon verschaffen kann, was für Anforderungen an die Box von ihr gestellt werden. (Und eventuell auch die Bezeichnung der alten und eine präzisere Erwähnung ihres Alters.)


    Danke, Gaby! :):):)


    https://www.mut.de/die-ultimat…=EN&utm_source=Newsletter

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Halt, halt, Damen und Herren!


    Marsch, Marsch zurück!


    Gerade jetzt hat der Geheimdienst ihrer Majestät, Elisabeth der Zweiten, etwas – für mich! – Neues entdeckt: Jene oben im #2 von mir erwähnte Digital-Ausgabe "Die ultimative Fritz!Box-Bibel" wird von der "Computer Bild" noch wesentlich "billiger" angeboten, nämlich ganz und gar kostenlos! (Und bisher ohne zeitlichen Limit!) :huh::huh::huh:


    Wow!


    Fritzbox-Bibel (eBook) – Kostenlose Vollversion 4. Auflage - Download - COMPUTER BILD



    Und dazu noch eine nachträgliche Bemerkung von mir: Hat man schon konkret eine Fritz!Box, und sucht man nach besonderen Hinweisen über deren Verwendung, ist man im allgemeinen mit den kostenlosen Handbüchern von AVM hinreichend ausführlich und gut bedient.


    Handbücher für FRITZ!Box | AVM Deutschland

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Ich vermute mal, dass hier die Fritz!Box 7430 gemeint ist? Nenne bitte auch die WLAN-Geräte beim genauen Namen (Hersteller/Modell), die regelmäßig mit dem WLAN verbunden sind.


    Sobald der PC mit LAN (das einzige LAN-Gerät) an war, tritt der Fehler für die anderen WLAN (alle) Geräte öfter dann auf. So als wenn das LAN-Gerät eine Bevorzugung hatte, die aber den ganzen Tag (auch wenn es schon lange aus ist) noch ausstrahlt.


    Der PC sollte im Idealfall mit dem Anschluss LAN1 der Fritz!Box verbunden sein.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Staub ist da nicht - zumindest nicht außen.

    Ja 7430 heißt sie. Sie steht aber in allen Geräten mit HQ (vermutlich weil bestes Signal im Gegensatz zu der Geräten der Nachbarn)


    Laptop Akoya E6429

    Laptop Dell Latitude 5420

    Smartphone Samsung Galaxy A20

    Smartphone Xiaomi Redmi 8

    Drucker Canon TS 5130

  • Es muss kein Anzeichen dafür sein, das sich Deine FB für sein Dienstende entschieden hat. Und das eine FB im Schnitt 5 Jahre hält? Mir war so, als das AVM ja allein schon 6Jahre Gewährleistung bietet? Das ein FB im Schnitt 10 Jahre läuft? Ja! das kenn ich!

    Was in Deinem speziellen Fall sein könnte: Die 7430 hat nur WLan 2,4GHz. Je mehr Geräte dieses dann nutzen, desto ... na'ja! Die FB schafft vielleicht Deine Anforderungen nicht mehr, weil diese eben auch schon einige Jahre auf dem "Buggel" (Buckel) hat und die Anforderungen von Einst sich nicht mit den Heutigen vertragen. Also schlicht Überlastungserscheinungen welche sich in "Aussetzern" manifestieren?


    Ein aktuelleres Model könnte da vielleicht Abhilfe schaffen? ;|

    Gigabyte Z590 Vision G

    Gigabyte 12GB D6 RTX 3060 Vision OC 12G

    Intel Core i9-10850K 3600 1200 BOX

    G-Skill D432GB 3200-16 Ripjaws V

    be quiet! Pure Power 11 FM 650W ATX

    be quiet! Dark Rock 4

    Sharkoon S25-V ATX

    2x HP 27xp Gaming-Monitor (68,5 cm/27 ", 2560 x 1440 Pixel, WQHD, 1ms Reaktionszeit, 144 Hz, IPS)

    Linux Mint oder Windows 10 Pro x64

  • OK, das vermute ich auch! Es tritt ja auch an Tagen auf, wo nur das Laptop und ein Smartphone dran ist. Und nicht immer muss ich sie Resetten (Stromziehen) manchmal reicht es eine weile zu Warten ( was natürlich am Dienst-PC nicht geht!).


    Ach so und ich habe bei den Geräten das Fritzphone vergessen. Steht aber leider nicht dran welches Modell


    Also sollte ich das gleiche Gerät noch einmal neu kaufen? Oder ein anderes Modell nehmen?


    Und wenn ja, wie wechsele ich das denn? Einfach Neugerät dran und allen Geräte mit Neupasswort (wird ja ein anderes sein) Zugang ermöglichen?

    Oder ist da mehr zu machen?

  • Du mußt die Box ja auch mit den Daten Deines Anbieters "füttern". Und wenn Du noch irgend was idividuell eingestellt hast, muß das auch wieder so gesetzt werden. Schau mal in der Bedienoberfläche der Fritzbox bei System - Sicherung. Dort kannst Du die Einstellungen als Datei auf Deinem Rechner sichern. Ebenso die Telefoniedaten. Da Du die Sicherung auf einem anderen Gerät einspielen willst, nämlich der neuen Box, muß die Datei mit Passwort gesichert werden. Ohne Passwort kannst Du die Einstellungen nur auf Deine bisherige Box zurück spielen. Mach einfach mal einen Probelauf und erstelle eine Sicherungsdatei. Da siehst Du auch in der Fritzbox, wo der Befehl zum Einspielen einer Sicherung zu finden ist. Und wenn der Problelauf geklappt hat und Du weißt, wo auf Deinem Rechner die Sicherungsdatei steht, dann kannst Du die ja schon für den Umzug verwenden ;)

    Das WLAN-Passwort wird übrigens nicht mit übertragen, da mußt Du in der Tat das von der neuen Box bei jedem Gerät eintragen.


    Gruß Volkmar

  • Danke, gesichert + vorher Update und Diagnose habe ich gemacht.

    Ich warte erst mal. Vielleicht ist ja nun bei dem Update etwas verbessert worden, und es tritt nicht mehr so oft auf, daß ich die Verbindung verliere.

  • Hast Du schon mal in den Ereignissen unter System geschaut? Manchmal finden sich ja da Hinweise auf Problemursachen.


    man ließt ja im I-net, Fritzboxen halten im Schnitt 5 Jahre.

    Also meiner Erfahrung bei Hardware im Allgemeinen ist, halten tut sie weit länger. Da altert nichts wie bei uns Menschen so nach und nach. Was natürlich der Fall ist, altes HW ist neueren Anforderungen nicht mehr gewachsen, so hatte ich mit meiner 7390 vor Jahren das Problem, dass es dauernd DSL-Abbrüche gab. Die 7390 war mit dem 50iger DSL im Grenzbereich. Was mir auch der Provider-Support mitteilte, so habe ich seitdem eine 7590 ohne jegliche Probleme. Die 7390 ist nicht altersschwach an sich, kann ich z. B. als Repeater oder "Internetfreien" Router in einem echt privaten Parallelnetz nutzen.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von Pfannkuchengesicht () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Pfannkuchengesicht mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Auch wichtig zu wissen: Eigentlich hat man freie Wahl bei den Endgeräten, sofern einem der Provider die vollständigen Einwahl-Daten zur Verfügung stellt.


    Ich habe mich entschieden, die Fritz!Box lieber beim Provider direkt zu mieten, nachdem er mich zur Modernisierung/Austausch eines Uralt-Kabelmodems aufgefordert hatte.


    Die Falle: Kauft man das Gerät im Fachhandel auf eigene Rechnung, muss man im Störungsfall den Einsatz der/des Techniker(in) – Anfahrt und Arbeitszeit – selbst bezahlen. So steht in den AGB´s meines Providers.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Die Falle: Kauft man das Gerät im Fachhandel auf eigene Rechnung, muss man im Störungsfall den Einsatz der/des Techniker(in) – Anfahrt und Arbeitszeit – selbst bezahlen. So steht in den AGB´s meines Providers.

    Das gilt doch aber nur bei Störungen im Router, nicht allgemein bei z. B. DSL-Störungen.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Leider auch dann gerade, weil Du ja kein vom Provider formal geliefertes Gerät nutzt. Icke hab es nämlich nicht so dicke, als dass icke mir das leisten könnte …

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Ist schon ein paar Jahre her, aber da hatte ich - wie immer - auch eine eigene Fritzbox. Ausgerechnet kurz vor Weihnachten war mein DSL weg. Nicht eine Stunde, nicht einen Tag, länger. Nach vielen Anrufen, sinnlosen Ratschlägen von "Supportern" kam beim x-ten Mal ein wirklicher Supporter dran, der gab mir nicht die üblichen, "hundertfachen" Ratschläge, sondern löste das Problem, irgendwas war da warum auch immer falsch geschaltet.

    Zumindest da hatte ich keinen Cent zahlen müssen. Dass ich einen eigenen Router hatte, wurde zur Kenntnis genommen.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • So kenne ich es eigentlich auch...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Eben ist es nun wieder passiert. Meistens, wenn Geräte gestartet werden nach den ersten 10 min ist I-net weg. Fritz-Box resettet, 1 minute ging es. Dann wieder weg. Wohl weil sie andere Geräte (Handy, Telefon) auch einloggten. Dann wieder da.

    Schade!

    Tagsüber war heute nicht. Hatte sogar ein Onlinemeeting.

    Ich weiß nicht, ob es Sinn macht sich die 7430 Fritzbox nochmal neu zu kaufen? Oder eine andere?

  • An Deiner Stelle würde ich lieber aufrüsten! Eindeutig!


    Lieber zunächst ein paar Kukuzzen mehr verdampfen sehen, als den späteren Ärger riskieren, der wiederum nicht nur Nerven, sondern auch Zeit und Euros einfordert, wenn er da ist...


    Hier die entsprechende Produkt-Auflistung:


    FRITZ!Box | AVM Deutschland

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!