Geht meine Fritzbox 7430 HQ kaputt?

  • Danke, Bosco,

    Die Diagnose habe ich mal gemacht. Alles grün, nur bei My Fritz: "Arbeitet nicht korrekt".

    Aber ich glaube, daß ich für mein Problem nicht relevant?

    Unter den Faqs soll man was einrichten können, was ich aber nicht wirklich brauche.

    Und leider ersehe ich da auch nicht, was genau da stört und diese Meldung verursacht.

  • My Fritz: "Arbeitet nicht korrekt"


    Gib das mal bei Google ein - da kannst Du viel dazu finden :!:

    Vielleicht etwas dabei, das Dir hilft.

    „Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren und sich ihr anzupassen.“

    — Stephen Hawking


    Einmal editiert, zuletzt von Bosco ()

  • My Fritz: "Arbeitet nicht korrekt"

    Aber ich glaube, daß ist für mein Problem nicht relevant?

    Stimmt!

    My!Fritz ist eine Ansammlung von Diensten und Services, welche AVM zusätzlich zu seiner Grundaufgabe; also das zu Hause mit der Außenwelt zu verbinden, bereitstellt. Wenn diese Verbindung nicht gegeben ist, kann auch die FB keine seiner Dienste verfügbar machen.

    Zum anderen bedarf es einer Aktivierung der ganzen Dienste und ein Anpassung der einzelnen Funktionen. Spontan fallen mir da die Einrichtung eines Fritz!Nas, Fritz!Mediaserver oder Email-Benachrichtungsdienst ein. Wenn eines der Dienste aktiviert und keine gültige Grundvoraussetzungen für die Dienste geschaffen wurde, wird diese Meldung eben ausgegeben. Aber auch ein Fehleinstellung welche nicht unmittelbar im Zusammenhang, mit den Funktionen zu stehen scheinen, kann diese Meldung provozieren. Bsp: das anlegen eines Benutzerkontos in der FB ohne diesem dann Aufgaben zu zuweisen. Je nach Type können dann verschiedene Prozesse mit dieser Meldung darauf hinweisen.

    Gigabyte Z590 Vision G

    Gigabyte 12GB D6 RTX 3060 Vision OC 12G

    Intel Core i9-10850K 3600 1200 BOX

    G-Skill D432GB 3200-16 Ripjaws V

    be quiet! Pure Power 11 FM 650W ATX

    be quiet! Dark Rock 4

    Sharkoon S25-V ATX

    2x HP 27xp Gaming-Monitor (68,5 cm/27 ", 2560 x 1440 Pixel, WQHD, 1ms Reaktionszeit, 144 Hz, IPS)

    Linux Mint oder Windows 10 Pro x64

  • So sieht es bei mir aktuell aus:


    „Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren und sich ihr anzupassen.“

    — Stephen Hawking


  • Ich habe auch im Internet gesucht wo dran diese Fehlermeldung liegen könnte. Da gibt es zig Ursachen. Und viele Tipps habe nichts geholfen Der Eine hatte auch gesagt, der Fehler verschwand nach einer weile von selber. Wenn ich das richtig gelesen habe, was My Fritz ermöglicht, ist das eh eine Sache, die ich ja nicht nutze. Bisher war kein Abbruch mehr, was aber nichts heißt.

  • ..,Fritzboxen halten im Schnitt 5 Jahre. Die hat meine, die obige dicke hinter sich..,

    Ich würde das alles mal beobachten und schon mal einen Neukauf planen.

    Es gibt inzwischen auch bessere

    Fritz-Boxen - Du kannst Dir schon mal eine in Ruhe aussuchen :!:

    „Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren und sich ihr anzupassen.“

    — Stephen Hawking


  • Die Diagnose-Funktion zeigt keine temporär auftretenden Probleme an.

    Ein Neukauf ist sicher kein Fehler, ich fände es aber ärgerlich, wenn das Problem bei einer neuen Box auch auftritt, nur weil man nicht hinreichend sorgfältig nach der Problemursache sucht.

    Aussagen wie lange eine Fritzbox hält, kann man doch so nicht machen, die Hardware hält normalerweise länger als 5 Jahre. Wenn ich einen 16er DSL hätte, würde meine 7390 auch heute noch laufen.


    By the way: Wurde der DSL-Vertrag geändert, wenn ja, wann, in welche neue Version?

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Den Support ansprechen würde auf jeden Fall :!:


    Vielleicht wäre auch das eine Möglichkeit - aber nur wenn alles andere nicht hilft und wenn Du Dir das zutraust :!::


    FRITZ!OS der FRITZ!Box wiederherstellen | FRITZ!Box 7590 AX
    Mit dem Wiederherstellungsprogramm stellen Sie die Funktionsfähigkeit der FRITZ!Box wieder her. Das Wiederherstellungsprogramm setzt die FRITZ!Box in den…
    avm.de

    „Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren und sich ihr anzupassen.“

    — Stephen Hawking


  • Nein es wurde nichts am Zugäng / Vertrag geändert. Wir bekamen damals Glasfaser und weil ich mich schon im Vorfeld so über T-online geärgert habe, erfuhr ich, daß man eine Fritzbox nehmen konnte. Davor hatten wir schon eine andere (über T-online Anschluss alt). Da ich das Fritzphone haben musste, denn mein altes DECT ging nicht mehr mit Glasfaser. Nahm ich diese Fritzbox-Telefon-Kombination.

    Da Problem ist auch noch nicht so lange. Es trat erst vor ca einem halben Jahr erstmals auf. und dann wurde es häufiger.

    @ Michi: Sorry für meine Blödheit: "Firmware" aktuell meinst Du, ob alle Updates drauf sind? ja, sind sie.

  • Wenn sich vertraglich nichts geändert hat, warum sollte die Fritz auf diese Weise hinüber sein. Ich tippe nach wie vor auf ein anderes Problem, natürlich ohne Garantie! ?

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Ich würde das alles mal beobachten.....

    Wie schon erwähnt, beobachten und dann eventuell den Support anschreiben bzw. ansprechen.

    „Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren und sich ihr anzupassen.“

    — Stephen Hawking


  • Heute morgen war es wieder so. Ich hatte Netzt und nach 5 min als der PC mit ins Netzt kam war es weg für ca 5 min. Fritztbox-Bericht auslesen ging erst nachdem es wieder da war (ohne vorher Reset/ Kabelziehen).

    Da ist nichts unverändert und der Diagrose (außer ich hätte wo gucken müssen, was ich nicht weiß). Alles so wie nach dem Kabelziehen damals. Alles gün bis auf My Fritz. Was ist das bloß immer...?

  • Arbeite dich hier mal durch, die Wahrscheinlichkeit ist groß das bei den Lösungen etwas dabei ist:

    Rätselhafte WLAN-Probleme- und Abbrüche lösen
    Ihr WLAN erstaunt Sie mit unergründlichen Fehlern? Vielleicht hilft eine unserer sechs Lösungen weiter.
    www.pcwelt.de


    Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit das sich zu viele Geräte bereits im WLAN Netz befinden, schließlich gibt es unzählige Geräte, wie Smartphone, Fernseher, Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine, Kaffeemaschine, Türklingel etc., auch könnte es am WLAN Treiber liegen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

    Einmal editiert, zuletzt von Michi ()

  • Richtig - so gibt es, nach meiner Ansicht nur 3 Möglichkeiten:


    Support

    Neukauf

    Weiter Rätselraten


    (oder einfach abwarten, was passiert)

    „Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren und sich ihr anzupassen.“

    — Stephen Hawking


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!