Einkaufslisten

  • Hallo, habe mal mit B4A eine Einkaufsliste gemacht.

    Ist etwas anders, als die, die man im Playstore so sieht.

    Man kann sogar die Farben der einzelnen Listen bestimmen.

    Die einzelnen Bereiche sind als TabControl gemacht.

    Die EKListeGR.zip (.apk) enthält die Version für 7 Zoll Geräte,

    die EKListeKL.zip (.apk) enthält die Version für 5 Zoll Geräte.


    Könntet ihr mal testen ?

  • Könntet ihr mal testen ?

    Habs gerade getestet....cool. Find ich gut...ich würde bloss, wenn man auf neu geklickt hat den Text in der Eingabezeile löschen. So muss man den immer mit Back löschen. bei kurzen texten ja noch ok aber wenn die Wörter länger sind ....


    ich bin da leider überfordert und weiß überhaupt nicht, wie ich das auf meinem Handy installieren könnte.

    ist eigentlich ganz einfach....Die ZIP-Datei auf dem PC entpacken, da wird eine *.apk-Datei daraus (im Fall von HBrill - EKListen.apk) . Dann Handy per USB-Kabel mit PC verbinden (auf dem Handy kommt dann in der Regel eine Auswahl-Meldung // Nur laden - Fotos übertragen - Dateien übertragen), dort letzteres auswählen. Beim PC den Datei-Explorer öffnen, hier sollte nun auch das Handy mit seinem Laufwerk angezeigt werden. Die APK-Datei vom PC in einen Ordner auf dem Handy verschieben (ich nehm da in der Regel den Download-Ordner). Nun auf dem Handy diesen Ordner öffnen und diese Datei suchen und anklicken. Jetzt kannst Du die dann installieren lassen. FERTIG

    P.S. mit Bluetooth übertragen geht natürlich auch...

    2 Mal editiert, zuletzt von RUDIB () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RUDIB mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Habs gerade getestet....cool. Find ich gut...ich würde bloss, wenn man auf neu geklickt hat den Text in der Eingabezeile löschen. So muss man den immer mit Back löschen. bei kurzen texten ja noch ok aber wenn die Wörter länger sind ....

    Ja, kann man machen. : Edit1.Text = ""

    Was ich noch sagen wollte und nicht alle wissen :

    Man muß unter den Einstellungen 'Apps aus fremden Quellen zulassen' oder so ähnlich, aktivieren.

    Damit kann man dann auch Apps außerhalb vom PlayStore installieren.

    Die Apps kann man auch auf SD-Karte, soweit vorhanden, kopieren und dann wieder ins Smartphone

    einsetzen. Mit MyPhoneExplorer geht es aber einfacher. Oder halt mit Bluetooth.

  • Man muß unter den Einstellungen 'Apps aus fremden Quellen zulassen' oder so ähnlich, aktivieren.

    ich habe mal für meinen Vater ein .apk installiert, direkt nach dem Doppelklick wurde ich gefragt ob ich die "Installation aus fremden quellen" zulassen will.

  • Das scheint je nach der Androidversion unterschiedlich zu sein.

    Ich habe es nur erwähnt für diejenigen, bei denen nicht automatisch

    nachgefragt wird.

    Wenn ich persönlich ein neues Smartphone bekomme, ist das mein

    erster Akt. Und dazu noch die Entwickler - Optionen freischalten

    (8-10 x schnell auf Versionsnummer tippen).

  • Bei mir gab es keine Warnung nur der Hinweis, das die .apk keine Bedrohung darstellt und diese installiert werden kann. Getan; gestartet und erst einmal Ratlos draufgeschaut!

    Warum?

    Es ist ein Einkaufszettel? Irgendwie habe ich eine Auswahlbox mit einer Liste der üblichen alltäglichen "Dinge" vermisst? Ja! Ich kann das alles selber eintragen aber kann ich dann meine Artikel, welche ich eben regelmäßig kaufe, auch als Auswahlliste für zukünftige Einkäufe speichern? Also so eine "DropList" (nennt sich das so; also da wo im Eingabefeld der Pfeil nach unten noch dran ist)?

    Was mir noch aufgefallen ist, in der 7" App wird bei einem "Klick" auf "Ändern" die App kommentarlos beendet, wenn zuvor nichts eingetragen wurde.

    Bei der 5" App viel mir auf, das ich immer erst den Text löschen muss, wenn ich diesen der Liste hinzugefügt habe.

    Aber der Ansatz gefällt mir! Sehr einfach gehalten! Was würde ich mir wünschen? Die Kategorien wie Lebensmittel, Drogerie müsste man mit seinen eignen Dingen (Artikeln) befüllen können; Leere Einträge sollte nicht hinzugefügt werden können, die Einkaufsliste sollte auch auf dem Startscreen gespeichert werden können ... ja! Das wären jetzt so die ersten Wünsche :))

    Gigabyte Z590 Vision G

    Gigabyte 12GB D6 RTX 3060 Vision OC 12G

    Intel Core i9-10850K 3600 1200 BOX

    G-Skill D432GB 3200-16 Ripjaws V

    be quiet! Pure Power 11 FM 650W ATX

    be quiet! Dark Rock 4

    Sharkoon S25-V ATX

    2x HP 27xp Gaming-Monitor (68,5 cm/27 ", 2560 x 1440 Pixel, WQHD, 1ms Reaktionszeit, 144 Hz, IPS)

    Linux Mint oder Windows 10 Pro x64

  • Klar, es ist ein Einkaufszettel. Was mir an den im Playstore angebotenen Apps

    nicht so gefällt, ist, daß man eine vorbestimmte Einkaufsliste hat. Auch mit solchen

    Artikeln, die man gar nicht kauft. Deshalb wollte ich eben eine, in die ich selber

    meine Artikel reinschreiben kann. Was nicht gekauft wurde, weil z. B. der Artikel

    nicht verfügbar war, bleibt ja einfach für den nächsten Einkauf stehen. Man braucht

    ja nicht alles durch einen Long-Click löschen. Somit bleibt es für den nächsten

    Einkauf stehen. Was ich nocht nicht rausbekommen habe, ist, wie ich eine Checkbox

    für jeden Eintrag der Liste hinein mache. Den könnte man ja prima beim Kauf nutzen.

    Sobald der Artikel im Wagen landet, kreuzt man den in der App an und weiß somit,

    daß man ihn gekauft hat. Zuhause könnte man dann den Haken wieder entfernen

    und hätte dann den Artikel für den nächsten Einkauf parat.


    Vielleicht könnte ich noch eine Dropbox einrichten, in der die wichtigsten Artikel stehen,

    die man dann schon auswählen könnte. Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber da

    sind die Geschmäcker so unterschiedlich, sodaß es wohl eine sehr lange Liste geben

    würde, um allen Nutzern gerecht zu werden.


    Beim Ändern muß ich mal schauen. Das sollte ja nur gehen, wenn man einen Eintrag

    unten ausgewählt hat. Also muß ich vorher abfragen, ob das Editfeld Zeichen enthält.

    Wenn der Eintrag der in die List hinzu gefügt wird, wird jetzt auch aus Editfeld gelöscht.

    Das habe ich schon mal geändert.


    Aber schon mal vielen Dank fürs Feedback. Das war ja auch Sinn der Sache. Wenn

    andere auch ausprobieren, kommen nicht nur Fehler zutage, sondern auch Erweiterungen,

    bzw. Verbesserungen, an die man noch nicht gedacht hat.


    Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und stelle gerne die Updates wieder hier rein.

  • Hallo Heinz,

    läuft unter Android 12 aufm OnePlus 9 Pro problemlos.

    XProfan-Semiprofi (XProfan X4a+XPIA+LemonEd)/PureBasic 6.00/RAD Studio 11 (Alexandria)/Perl 5.34.00/Python 3.10.0
    Ryzen 5800X/Gigabyte B550m DS3H/32GB RAM@3600MHz/Radeon HD7770 OC/Asus Xonar SE/46TB HDD+512GB Samsung 980 Pro+2TB Crucial SSD/28" Samsung 4k
    Synology DS920+ mit 42TB
    XBox Classic/360S/Series X/PS3 Super Slim 500GB/PS4 Pro (XBL-ID: jacdelad, PSN: jacdelad84)
    OnePlus 9 Pro (12GB/256GB)
    https://jacdelad.bplaced.net

  • Deshalb wollte ich eben eine, in die ich selber

    meine Artikel reinschreiben kann.

    hmmmm.... bei aller Liebe zur Digitalisierung -> Stift & Papier ist dafür unschlagbar. Individuell anpassbare Einträge; selbst von einer Zeile zur nächsten kann das Format geändert werden; keine vordefinierten Datenstrukturen, die auf den Eintragstyp unpassend ist; flexibel; leicht transportierbar; umweltfreundlich zu entsorgen; sogar Editieren kann man darauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!