Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish) ist da

  • Hallo Freunde des Pinguins,


    es gibt ein neues Releas: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish) ist da.

    Und diesmal wieder ein LTS-Release, d.h. Support für 5 Jahre, also bis April 2027


    Ubuntu 22.04 LTS

    Download Ubuntu Desktop | Download | Ubuntu
    Ubuntu is an open source software operating system that runs from the desktop, to the cloud, to all your internet connected things.
    ubuntu.com



    Die anderen Editionen haben "nur" Support bis April 2025


    Ubuntu MATE

    Choose a download | Download
    A community developed, Ubuntu based operating system that beautifully integrates the MATE desktop. Ubuntu MATE is a stable, easy-to-use operating system with...
    ubuntu-mate.org


    Ubuntu Budgie

    Downloads | Ubuntu Budgie
    We offer three stable releases: 20.04 is a Long Term Support (LTS) release and is supported from Apr 2020 to Apr 2023. 21.10 is a standard release and is…
    ubuntubudgie.org


    Ubuntu Studio

    Download – Ubuntu Studio




    Seite (noch) nicht aktualisiert:


    Kubuntu

    Download Kubuntu | Kubuntu


    Xubuntu

    Download Xubuntu « Xubuntu


    Lubuntu

    Downloads – Lubuntu


    CU


    edit: Studio ist inzwischen aktualisiert

  • Hallo,


    für Dich ist Linux ja nicht der große Unbekannte, aber für Neulinge, welche in diesen Thread schauen, macht es Sinn, mit einer finalen Version zu arbeiten.


    Wenn Du Ende März installiert hats, dann war es wohl Stand UI Freeze, etwas was man nur erfahrenen Pinguinen in die Hand geben sollte.


    BTW, mit welcher Edition arbeitest Du?


    --------------------------------------------------------------------

    Wer sich wundert, über was hier gesprochen wird, nun, es geht um den Release-Zyklus von unserer neuen Ubuntu-Version. Die Eckpfeiler waren:

    • Feature Freeze: 24.02.2022

    bedeuete, dass es keine neuen Funktionen oder Softwarepakete mehr gibt

    • UI Freeze: 17.03.2022

    bedeutet, dass sich am Desktop nichts mehr ändert

    • Beta: 31.03.2022

    ist für Entwickler und die Mutigen

    • Kernel Freeze: 07.04.2022

    bedeutet, dass der eigentliche Kern vom Liux Betriebssystem nicht mehr geändert wird

    • Release Candidate: 14.04.2022

    erste Verion dessen, was veröffentlicht werden soll

    • Release: 21.04.2022

    die finale heute veröffentliche Version


    CU

  • Ich habe ein Online Update gemacht. Habe ja mehrere Testrechner virtuell, erst mal da installieren vor "in echt".


    Ubuntu ist eben Ubuntu. Nichts herausragendes, gesunde Hausmannskost eben. Wie ein VW Käfer, läuft und läuft ...


    Nutze inzwischen die Budgie Version. KDE ist mir zu überladen, Gnome zu einfach. Budgie ist eine gesunde Alternative. Und hübsch dazu.

  • Ich bin jetzt auch bei der "glücklichen Qualle" mit GNOME .... :)

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Die Kritik an den Alleingängen von Canonical kann ich durchaus nachvollziehen. Obwohl ich gerne experimentiere, sehne ich mich in letzter Zeit aus Bequemlichkeit nach „nicht oft zu flickenden“ Systemen :).


    Ich habe den „Indri“ vom Installer der „Qualle“ löschen und die Partition formatieren lassen; anschließend die „Qualle“ frisch installieren lassen.


    Positiv: Mein Multifunktionsgerät „brother MFC-L2710DN“ funktionierte sofort out of the Box!

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Es sind bzw werden auf den im Startpost genannten Links ISO zu 22.04.1 erscheinen. Nutzer die bereits installiert haben kommen über reguläre Aktualisierungen ihres Systems auf den stand von 22.04.1.

  • Canonical stellt neuerdings auch OEM-Kernel zur Verfügung, wie ich im LMU-Forum las:


    Installation von Kernel 6.0.0-OEM


    Gleich mal probiert:




    Den 6.1 er Kernel habe ich mit folgendem Befehl bekommen:


    sudo apt install linux-oem-22.04c

    Ganz Vorsichtige können mit dem Parameter -s am Ende der Befehlszeile erst mal gucken, was da passieren wird.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Cool, gewusst wie ... ! :S

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Da kommen wohl auch (Sicherheits)-Updates für den 6er Kernel und man muss sich nicht wie beim Mainline-Kernel selbst darum kümmern. Sehr nützlich.

    Heute gab es das erste Minor-Update des von mir in #10 erwähnten 6.1er Kernels von 6.1.0-1004-oem auf 6.1.0-1006-oem :


    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:

    linux-headers-6.1.0-1006-oem linux-image-6.1.0-1006-oem linux-modules-6.1.0-1006-oem linux-oem-6.1-headers-6.1.0-1006

    Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):

    linux-headers-oem-22.04c linux-image-oem-22.04c linux-oem-22.04c

    3 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

    Es müssen 126 MB an Archiven heruntergeladen werden.

    Nach dieser Operation werden 753 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.

    Möchten Sie fortfahren? [J/n] J

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Danke für die „Erleuchtung“! :idee2: ;)

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Hallo,


    kurzer Hinweis, es gibt eine aktualisierte Version Ubuntu 22.04.2 LTS


    bei Ubuntu gibt es schon den Download, die anderen Geschmacksrichtungen werden in Kürze wohl auch zum Download bereit stehen. Die Links aus dem Eingangspost sollten alle funktionieren, zumindest bei Ubuntu bekomme ich den aktuellen Download 22.04.2.


    CU

  • Test welche Kernelschiene man hat:


    uname -r


    Ist die Ausgabe 5.15.0.x kann man so weitermachen wie hier beschrieben:


    Um den HWE-Stack zu aktivieren und damit den Kernel aus den neueren Ubuntu Versionen* zu bekommen:


    sudo apt-get -s install --install-recommends linux-generic-hwe-22.04


    Klappt die Simulation entfernt man den Schalter -s und führt den Befehl erneute aus.


    *aktuell ist das 5.19er Kernel aus Ubuntu 22.10!

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

    Einmal editiert, zuletzt von Kater ()

  • Mal überprüft:


    Wurde bereits automatisch gepupdatet: „linux-generic-hwe-22.04 ist schon die neueste Version (5.19.0.32.33~22.04.9).“ Der in #10 und #14 erwähnte Kernel 6.1 bleibt als standardmäßig zu startender Kernel unangetastet:


    Code
    uname -r
    6.1.0-1006-oem

    Ich verwende im Terminal eine erweiterte Befehlsfolge zum Updaten:

    sudo apt update && sudo apt upgrade && sudo apt dist-upgrade && sudo apt full-upgrade


    Denn die grafische Aktualisierungsverwaltung aktualisiert längst in vielen Fällen nicht wirklich alles, wofür Updates anstehen.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Wurde bereits automatisch gepupdatet: „linux-generic-hwe-22.04 ist schon die neueste Version (5.19.0.32.33~22.04.9).“

    Wenn man die Hauptdistribution Ubuntu verwendet sollte das so sein. Verwendet man hingegen einen Ubuntu Flavor, wie in meinem Fall "Ubuntu Mate" muss man den in #18 genannten Befehl ausführen um das zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!