Ich habe auf einer Festplatte eine Position, die ich gerne löschen würde - s. Bild:
Wie kann ich das am besten erreichen?
Ich habe auf einer Festplatte eine Position, die ich gerne löschen würde - s. Bild:
Wie kann ich das am besten erreichen?
Korrektur!
Das ist ein von Acronis verwalteter Bereich! Da solltest Du einmal in Acronis schauen, welche Möglichkeiten dort vorgegeben werden.
Vorausgesetzt, das die zu löschende Partition nicht für das System relevant ist
Sorry, das ist keine Partition, sondern eine Image-Datei! Die wurde von irgendeiner Backup-Software mit Systemrechten erstellt.
(Der Rest ist soweit zutreffend. Nur würde ich keine Partition löschen wollen, um eine Datei zu entfernen und dabei auch den ganzen Rest zu vernichten, der noch auf der Partition liegt.)
Entweder lässt sich diese Abbilddatei über die Backup-Software auch löschen oder man muss dazu das Administrator-Konto des Betriebssystemes bemühen. Und bevor die Aussage kommt "ich bin doch Admin"..... nein! Das Benutzerkonto ist ein Benutzierkonto (mit eingeschränkten administrativen Rechten) und nicht das Systemkonto mit dem Namen "Administrator". (Das Systemkonto ist üblicherweise deaktiviert und deshalb auch nicht sichtbar.)
Das hilft bestimmt:
Danke für Eure Tipps - damit werde ich mich mal genauer beschäftigen.
Gelöst habe ich das Problem auf eine andere Art: Ich habe die Dateien, die ich behalten wollte, auf eine externe Platte kopiert und dann die interne Festplatte, auf der die nicht löschbaren Dateien waren, formatiert und dann wiederum die Daten von der externen Platte auf die interne gezogen. Das ging reibungslos, vielleicht aber etwas umständlich - wichtig ist aber der Erfolg
vielleicht aber etwas umständlich
Beim Menschen würde man das Gehirnwäsche nennen... ??
Das hilft bestimmt:.......
Der Kommentar sagt aber etwas anderes
Kann ich nicht öffnen
Kann ich nicht öffnen
Als ich die Anleitung gepostet habe hat es noch funktioniert, scheint gestört zu sein. (Es geht dort darum wie die CMD mit Adminsistratorrechten geöffnet wird und die Rechte der zu löschenden Datei so geändert werden das diese dann von normalen Benutzer Löschbar sein soll.)
CMD braucht man nicht unbedingt, geht auch über die normalen Dateieigenschaften.
Man muss nur den "Besitz übernehmen"..
ABER
Das kann ganz unerwartete Auswirkungen haben! Wenn eine Anwendung Daten schützt, hat das meistens einen Grund...
Daher bitte nicht "leichtfertig" anwenden!
Rabe
Mein Problem ist zunächst mal gelöst - mich hat allerdings etwas gewundert, dass es problemlos möglich war, die Festplatte zu formatieren, aber einzelne Positionen (Backup von Acronis) konnten nicht gelöscht werden.
Wenn ich mal die vollen Rechte haben müsste, dann würde ich es wohl so machen:
Für alle, die eine einfache Möglichkeit suchen, zu den vollen Administratorrechten zu kommen: Siehe Antwort #11 - ich habe es nach der Methode 1 gemacht.
zu den vollen Administratorrechten zu kommen
Na hoffentlich werden jetzt nicht Leute dazu animiert, der Bequemlichkeit halber immer mit dem Admin-Account zu arbeiten...
Hallo,
Thema löschen:
auch wenn es zu spät ist, das waren Imagedateien von Acronis True Image. Sowas ist standardmäßig gegen Löschen geschützt und sollte auch nur über das Imagetool gelöscht werden, weil ich dort evtl. Abhängigkeiten besser sehe. Ich werfe mal inkrementelles Image in den Raum. Ein Löschfehler und Deine ganze Sicherungen sind im Eimer.
zum Thema Admin:
um es mit den Worten eines Anderen zu sagen: wer immer mit Adminrechten arbeitet, hat die Kontrolle über sich und sein System verloren. Nicht umsonst gibt es Sachen wie UAC unter Windows oder sudo unter Linux.
CU
.....das waren Imagedateien von Acronis True Image...
Das war mir klar, aber ich wollte das Backup-Programm sowieso neu aufsetzen, was ich inzwischen auch gemacht habe
.....nicht Leute dazu animiert, der Bequemlichkeit halber immer mit dem Admin-Account ......
Na und, was wäre schlimm daran?
Wenn jeder jederzeit mit Adminrechten unterwegs ist, kann er jederzeit auch alles tun, wofür Adminrechte notwendig sind. Dann wären wir auf einem Level wie vor Vista. Und das gilt ja nicht nur für den Menschen vor dem Bildschirm, sondern auch für jedes Programm, was Du ausführst. Ein Programm, was erhöhte Rechte braucht, fragt den Anwender nach dem Admin-Passwort. Bist Du ständig mit Adminrechten unterwegs, entfällt die Frage. Du merkst also nicht, daß Du gerade dabei bist, ein Programm zu starten, das im Prinzip alles darf. Gleiches gilt auch für etwas, was Du aus dem Netz runter lädst. Das könnte was mit Deinem Rechner machen. Bist Du mit eingeschränkten Rechten unterwegs, taucht die Frage nach dem Passwort auf. Da kannst Du noch die Eingabe abbrechen und der Code kann nicht weiter arbeiten. Die ganze Maßnahme bringt allerdings nur was, wenn Du nicht bedenkenlos immer das Passwort eingibst, wenn es verlangt wird.
Gruß Volkmar
was wäre schlimm daran?
Irgendein Script aus dem Netz könnte problemlos und unbemerkt (von Dir) Windows-Systemdateien austauschen, Sicherheitseinstellungen #ändern, ...
Na und, was wäre schlimm daran?
... bitte sag mir, dass das ein misslungener Trollversuch war ...
Du merkst also nicht, daß Du gerade dabei bist, ein Programm zu starten, das im Prinzip alles darf.
Das war mir alles so nicht bekannt. Ich werde mein übliches Konto wohl wieder auf Standard setzen und ein neues Konto mit voller Berechtigung nur für die notwendigen Falle anlegen.
Danke für die Hinweise
... bitte sag mir, dass das ein misslungener Trollversuch war ...
Was bitte meinst Du genau
Es war vielleicht etwas umständlich, aber erfolgreich - mit den vollen Rechten hätte ich die Acronis-Daten löschen können und die anderen Dateien wären auf der Festplatte erhalten geblieben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!