Windows 10 startet nicht - ePSA 4236.27 - Warning

  • Hallo zusammen,

    meine Tochter schickt mir gerade die Nachricht, dass ihr Laptop offensichtlich die Festplatte nicht mehr findet (No bootable devices found), dann wohl einen Test startet und folgende Warnung bringt:



    Was heisst das denn?
    Es ist ein Dell Lenovo mit Windows 10 - den Rest muss ich noch erfahren....

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • Die Batterie hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht - Test fortsetzen?


    Ich würde den Test jetzt fortsetzen, aber das Netzteil (Ladegerät) anstecken, damit der über Steckdose läuft. Und dann, falls keine anderen schlimmen Probleme auftreten, mal nach einem neuen Notebookakku für das Teil Ausschau halten. Macht natürlich nur Sinn, wenn sonst alles läuft. Also erst mal schauen, daß der Rest erst mal wieder läuft.


    Gruß Volkmar

  • Hi.

    Die Battery hat das Ende der Lebenszeit erreicht! :pfeifend:

    Gruss Micha


    Btw: Könnte das auch die Boardbattery meinen?

    Biosdaten weg? :??:

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Hallo, lieber Volkmar,
    Danke für die Info :* ! Dann gebe ich das so weiter.
    WENN sonst alles funzt ist es ja halb so schlimm :)

    Hallo, lieber Micha,
    ich hoffe nicht :8O:! Danke für Deine Antwort.

    Herzliche Grüsse


    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • Btw: Könnte das auch die Boardbattery meinen?

    Biosdaten weg?

    Da Spannungen knapp unter 9 Volt im hinteren Fenster angezeigt werden, gehe ich nicht von der Boardbatterie aus, da sollte im Fehlerfalle deutlich unter 3 Volt angezeigt werden.


    Gruß Volkmar

  • Hallo,

    also meine Tochter hat's nochmal geschafft, den Laptop hochzufahren und hat jetzt alles nochmal gesichert.
    Jetzt hält sie Ausschau nach einem Neuen, was wohl sinnvoll ist, da sie eh nicht mehr zufrieden ist.

    Herzlichen Dank nochmal :top:

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • Wenn die Batterie schlapp macht, dann hat er ja sicher schon ein paar Jahre gedient. Da ist eine Neuanschaffung sicher eine gute Entscheidung, wenn man nicht basteln will.


    Gruß Volkmar

  • Erinnert mich an eine Story, wo jemand sich einen VW Audi angeschaut hat und kaufen will :lol:

    Also der erste Grund, warum ich keine Reaktion gezeigt habe liegt daran, dass ich diesmal keine Benachrichtigung über die neue Antwort bekommen habe. Oder ich habe sie übersehen - was derzeit gut möglich ist: ich bin momentan total im Stress und mit allem überfordert. Also habt Nachsicht mit mir :/.
    Als Nicht-Autofahrerin und Auto-Ignorant (ich benenne Autos lediglich nach Farbe) nehme jetzt 'mal an, dass Du damit die genaue Typenbezeichnung meinst :oops: .

    Also: es handelt sich um einen:
    Dell Latitude E7250,
    Reg Modell P22S

    Reg Type P22S002

    Es bsteht momentan fogendes Problem:
    Der Laptop ging irgendwann per Netzanschluss tatsächlich wieder an. Dabei habe ich gesehen, dass der neu eingesetzte Akku nudelleer war.
    Also habe ich den Akku erstmal aufgeladen und siehe da: man konnte ihn wieder ohne Netzkabel hochfahren.
    Das gleiche habe ich mit dem alten Akku gemacht und auch das hatte funktioniert.

    Dann stand er ein paar Tage heruntergefahren herum (mit Netzkabel und neuem Akku) und als ich ihn wieder starten wollte ging er nicht mehr an.
    Also habe ich ihn nochmal per Netzkabel hochgefahren und sah wieder, dass der Akku leer war!
    Also muss der sich doch irgendwo trotz Netzanschluss entladen?!

    Und jetzt lässt er sich gar nicht mehr hochfahren und gibt keinen Pipes von sich!
    Jetzt habe ich folgendes versucht:

    1. Akku 'raus und per Netzteil Einschaltknopf gedrückt:
      bei einem kurzen Drücken passiert gar nichts, wenn ich lange auf den Einschaltknopf drücke leuchtet die entsprechende LED-Anzeige etwa 15 Sekunden auf, geht dann aber auch wieder aus, ohne dass auch nur irgendein Geräusch hörbar gewesen wäre oder sich sonst etwas getan hätte
    2. Netzteil weg und neuen, bzw. alten Akku eingelegt:
      bereits beim kurzen Anklicken leuchtet die entsprechende LED-Leuchte, geht aber ebenfalls bei beiden Akkus nach etwa 15 Sekunden aus.
    3. Dann Akkus UND Netzteil: das gleiche Spiel wie ohne Akkus: bei kurzem Drücken zuckt höchstens 'mal die LED-Leuchte, bei langem Drücken bleibt sie etwa 15 Sekunden an und das war's dann wieder.

    Am Netzkabel kann es also auch nicht liegen.


    Habt Ihr eine Idee, wie ich den Laptop iiiirgendwie wieder hochfahren könnte?
    Er gibt ja keinen einzigen Pieps von sich, also müsste es doch irgendwie mit der Stromversorgung zu tun haben, oder?
    Notfalls müsste ich halt die Festplatte ausbauen und als externe an einem anderen PC/Laptop benutzen.

    Herzlichen Dank im Voraus und viele liebe Grüsse Euch allen.


    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • Hallo MaJo.


    Ich schlage Dir vor, das Gerät in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Die können am ehesten beurteilen, ob ein Reparaturversuch zu rechtfertigen wäre.


    Schütteln die zu der Frage ihren Kopf, sollen sie mit fachkundigem Vorgehen die Platte retten. Dann bliebe es noch übrig, die Daten zu kopieren.


    Beim neuen Gerät empfehle ich Deiner Tochter regelmäßige Sicherungskopien!

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Hallo Majo,


    auch wenn es ein robustes Business-Notebook ist, so ist es in die Jahre gekommen (ca. aus. 2017/2018). So wie Du es im letzten Absatz beschreibst und den fehlenden Piepsern ist wohl das Netzteil des Gerätes kaputt. Mal sehe, was andere dazu meinen....

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Ich nehme an, dass das UEFI die Festplatte verloren hat, bei einem alten Bios musste die Festplatte nicht extra aktiviert werden, dem UEFI muss mitgeteilt werden, das es eine Festplatte gibt, zumindest habe ich das so verstanden. Wie das geht weiß ich allerdings nicht, da ich das noch nicht machen musste. Vielleicht kann jemand eine Anleitung dazu geben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Hallo, Ihr Lieben.


    Erstmal Danke für Eure Antworten.

    Also, ich denke nicht, dass sich eine Reparatur noch lohnt. Ich würde es eher jemand zum Basteln geben.


    Aber ich verstehe nicht, warum ich die Festplatte nicht selbst ausbauen kann/sollte.

    Könnte ich da etwas kaputtmachen?


    Viele liebe Grüße

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • Ich mag es nicht völlig ausschließen... Vorsicht ist ja die Mutter der Porzellankiste... :):):)

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Achsooooo.....okay......

    Wenn meine Tochter alle wichtigen Daten gesichert hat kann ich es riskieren.

    Ansonsten frag' ich lieber 'mal in einem Laden an, was es kosten würde.


    Danke herzlich und Gute Nacht Euch allen.

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • Hallo zusammen,

    ich habe jetzt die Festplatte ausgebaut - aber es ist eine SSD-Karte und dafür habe ich kein Gehäuse.
    Auf was muss ich beim Kauf eines SSD-Gehäuses achten? Es ist eine mSata-Kate drin, muss ich das beim Kauf beachten?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe!

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!