Welchen oder welche Browser verwendet Ihr? 21
Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.
Mich würde mal interessieren, welche Browser Ihr so bevorzugt und verwendet.
Oder welche nicht so üblichen Browser verwendet Ihr?
Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.
Mich würde mal interessieren, welche Browser Ihr so bevorzugt und verwendet.
Oder welche nicht so üblichen Browser verwendet Ihr?
Ich benutze außerdem noch DuckDuckgo auf Tablets und Smartphone. Auf Computer - wie gesagt - Firefox aber als Suchmaschine auch DuckDuckgo
LG
Ilse
Unter Linux wie auch Windows nutze ich gerne im Allgemeinen Google Chrome.
Hi,
ich benutze am PC die Seamonkey-Suite und manchmal Firefox.
Auf meinem Android-Tablet nutze ich den CM Browser. Sicherlich nicht der beste Browser,
aber der Einzige den ich gefunden habe wo die Desktopansicht als Standardeinstellung
gesetzt werden kann.
Gruss Micha
aber der Einzige den ich gefunden habe wo die Desktopansicht als Standardeinstellung
Das kann Opera unter Android auch. Hat dazu noch einige ganz nützliche Features.
DuckDuckgo
Das nutze ich auch manchmal auf meinem Tablet. Außerdem auf allen Systemen Firefox!
Ich benutze außerdem noch DuckDuckgo
Dann kannst du gleich Google nehmen.
Sie haben seit kurzem das Suchverhalten geändert und die Suchmaschine spuckt jetzt im Prinzip nach den gleichen Muster wie Google die Ergebnisse raus. Ich finden leider den Artikel nicht wieder. Aber zu DuckDuckgo habe ich noch diesen gefunden:
Nachdem ich lange den Firefox-Browser und die Google-Suche nutze, habe ich vor einiger Zeit auf Slimjet und Startpage gewechselt. Damit bin ich im Moment sehr zufrieden und kann sowohl diesen Browser als auch diese Suchmaschine weiterempfehlen.
Durchsurfen Sie ein werbefreies Netz mit dem schnellsten Webbrowser der Welt - Slimjet
"Anderer" ist bei mir der Avast Secure Browser:
Der anonyme Anti-Tracking-Browser | Avast Secure Browser
Rabe
Wer kenn Slimjet? Ich finde ihn gut! Den nutze ich gelegentlich.
Hier ist er beschrieben:
So sieht er bei mir aus:
Beide basieren auf dem Chromium Projekt. An der Blink Engine scheint man heutzutage nicht mehr vorbei zu kommen. Verbaut auch in Google Chrome, Microsoft Edge und Opera.
DuckDuckGo hat die WebKit Engine, wie Safari. Blink ist aber ein Fork von WebKit, basiert also auch darauf.
Wie es aussieht scheint nur Mozilla Firefox eine echte Alternative dazu zu sein. Hier wird die Gecko Engine verwendet.
Hallo,
es ist immer gut, mind. 2 Browser auf dem System zu haben. Diese sollten auch unterschiedliche Engines haben.
Stell Dir vor die eine Engine hat ein Problem, dann haben alle darauf basierenden Browser ein Problem. Dann ist es gut, einen Browser mit einer anderen Engine zu haben, dan man nutzen kann, bis das Problem behoben ist.
Momentan habe ich überwiegend Firfox und Edge im Einsatz (mit ein paar geänderten Einstallungen und Add-ins).
Als "Alternativen" probiere ich noch LibreWolf und Vivaldi aus.
CU
LibreWolf ist ein Fork von Firefox und setzt die Gecko-Engine ein. Vivaldi setzt die Blink Engine ein. Von LibreWolf habe ich bis jetzt noch nichts gehört. Spannend, das es doch zu viele unterschiedliche Browser gibt, aber scheinbar nur 2 Engines.
LibreWolf
Wer sich für ihn interessiert:
Ich poste mal die portable US-Version: für Windows (64-Bit)
Hallo,
oha, hätte nicht gedacht, dass mein LibreWolf-Post auf so eine Resonanz stößt. OK, dann noch ein paar weitere Infos.
Informationen und Downloads gibt es hier:
Homepage: https://librewolf.net/
Alle Releases zum Download: https://gitlab.com/librewolf-c…rowser/windows/-/releases
Der LibreWolf ist erst mal nur auf Englisch, kann aber in den Einstellungen auf Deutsch umgestellt werden.
LibreWolf aktualisiert sich nicht selber. Wer über neue Releases informiert werden möchte oder eine Updateservice möchte, kann es mit einem dieser beiden inoffiziellen Projekte versuchen:
LibreWolf Updater: https://addons.mozilla.org/en-…/addon/librewolf-updater/
LibreWolf WinUpdater: https://github.com/ltGuillaume/LibreWolf-WinUpdater
Wie schon im Post über mir erwähnt, zeichnet sich LibreWolf durch seinen Verschwiegenheit aus.
CU
Schön, dass du weiter informierst. Ich denke, die wenigsten Teilnehmer hier haben überhaupt schon von ihm gehört, bzw. kennen ihn.
Werde mir den mal genauer anschauen und eventuell auch testen.
Unter Ubuntu gab es schon die erste Aktualisierung für LibreWolf:
Ein wirklich schlanker Browser, der mir immer besser gefällt und nun als „Banking-Browser“ dienen wird.
Was man wissen sollte: Wählt bzw. installiert man eine andere Sprache als US-Englisch, kommt ein Hinweis, dass dann keine „erhöhte Sicherheit“ mehr garantiert werden kann. Hinweis falsch interpretiert ... siehe #21
dass dann keine „erhöhte Sicherheit“
das mindert für viele User die Nutzung!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!