Bildschirm wird plötzlich schwarz

  • Hallo,

    ich weiß jetzt nicht ob ich in dieser Sparte richtig bin.

    In letzter Zeit häuft es sich, daß nach kurzer Zeit nach dem Hochfahren des Rechners der Bildschirm plötzlich schwarz wird oder alles stehen bleibt und nichts mehr geht und ich den Rechner zwangsrunterfahren muß. Machmal funktioniert der Rechner dann beim 2. hoch fahren oder ich muß das mehrmals versuchen, bis er wieder normal läuft.

    Ich war zwar bei meine PC-Werkstatt, da wußte man aber auch nicht, was das sein könnte.

    Ich dachte, daß es am Rechner (acer-PC) liegt, aber das gleiche Problem habe ich auch an meinen Laptop (Dell). Beide laufen ja separat.

    Auf beiden Geräten läuft das Win 10, auf dem Laptop von der PC-Werkstatt aufgespielt, auf dem PC ging das Update von Windows.


    Es ist einfach lästig, wenn unter der Arbeit plötzlich alles stehen bleibt und nach dem erneuten Hochfahren futsch ist.


    Hat hier jemand einer Ahnung, an was dies liegen könnte?


    Danke im voraus für eure Hilfe.


    Grüßle sishci

  • Tipp von mir:

    nachgucken wie der Bildschirm eingestellt ist: Netzbetrieb und Energie / Bildschirm/ Ausschalten nach ?


    Wenn versch. Geräte Bildschirm dunkel machen, dürfte es eigentlich nur an der Einstellung liegen. Viell. durch Zufall drauf gekommen.

    Die größte Geduldsprobe ist die eigene Ungeduld zu ertragen

  • Für mich klingt das nach Hardware-Defekt!

    Und doch, es KANN durchaus auch an 2 Geräten parallel auftauchen - z.B. nach einem Gewitter, wenn es einen Blitzeinschlag in der Nähe gab und beide Geräte Überspannung abbekommen haben.

    Das würde auch erklären, warum der Support nichts findet: Chipschaden!


    Leider aus der Ferne kaum diagnostizierbar...


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Allerdings noch ein weiteres Problem.

    oder alles stehen bleibt und nichts mehr geht und ich den Rechner zwangsrunterfahren muß.

    Der Rechner friert also ein.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Reicht auch schon aus, wenn auf den Geräten (über Windows-Update oder ggfs sogar durch den Benutzer) fehlerhafte/falsche Treiber installiert wurden.

    Im Eingangspost wurde zu erfolgten Updates nicht sonderlich viel gesagt.

    Wenn das erst "in letzter Zeit" passiert, stellt sich immer die Frage, was denn kurz davor verändert wurde. Und da kommen eben Aktualisierungen des Betriebssystemes und der Treiber zuerst in Betracht.


    Da Windows sämtliche Probleme in der Ereignisanzeige protokolliert, wären dort dann auch Hinweise auf die Ursachen zu finden.

  • Danke für eure Antworten.

    Ich bin in PC-Fragen nicht mehr durch, drum bin ich ja auch in die PC-Werkstatt gegangen.

    Ich surfe kaum im Internet, lade auch kaum was runter, bin nur in einem Forum für Bastelsachen.

    Ich mach nur angezeigte Updates, also wenn diese eine neue Version anzeigen. Das ist z.B. IObit uninstaller, Malwarebits. cc-cleaner.

    von Win10 werden die Updats ja automatisch gemacht. Mehr mache ich nicht mehr am PC.

    Natürlich kommen automatische Warnungen von Window, wo ich in der Regel ablehne, wenn es um Zustimmung geht.

  • 2 verschiedene Geräte, 2 verschiedene Geräte Typen von 2 verschiedenen Marken und das selbe Problem? Äußerst eigenartig.


    Könnte vielleicht dieses Problem sein, ausgelöst durch das Kumulative Mai Update von Microsoft:

    Windows 10: Fehler durch Update KB5013942

    Das kumulative Update KB5013942 für Windows 10 20H2-21H2 (Patchday: Windows 10-Updates (10. Mai 2022)) führt bei einigen Systemen zu schwarzen Bildschirmen oder einem Installationsfehler 0x800f0988.


    Der CCleaner ist ein nicht unumstrittenes Programm. Hier scheiden sich die Geister ob nützlich oder doch schädlich. Kurze Passage aus Wikipedia:

    Wie alle Programme, die die Registry von Windows „bereinigen“, steht auch CCleaner deshalb in der Kritik, Microsoft selber warnt vor der sorglosen Verwendung dieser Programme.[33][34] Obwohl Microsoft grundsätzlich vor der ungezielten Bereinigung der Registry warnt, wird teilweise aber auch beim CCleaner nur kritisiert, dass bei der Auswahl des Menüpunktes zur Bereinigung der Registry alle Unteroptionen standardmäßig aktiviert sind.[35]

    2019 gab Microsoft die Aufnahme einiger Domains in die Black-List des Support-Forums bekannt. Darunter war auch die Webseite von CCleaner. Beiträge in denen darauf verwiesen wird, müssen seither von einem Forums-Moderator gesichtet und freigegeben werden. In der Praxis scheint man damit bisher vor allem zu unterbinden, dass das Tool als universelle Problemlösung angepriesen wird. Supportanfragen wegen Problemen werden allgemein freigegeben[36]

    Am 27. Juli 2020 wurde verlautbart, dass Windows Defender Antivirus die Free- und Testversionen von CCleaner als unerwünschte Anwendung (PUA) einstuft. Grund ist der Installer von CCleaner, welcher zusätzliche Anwendungen anbietet mit zu installieren, und diese die Benutzung von Windows beeinträchtigen könnten. Gebündelte und gegebenenfalls mitinstallierte Programme sind: Google Chrome, Google Toolbar, Avast Free Antivirus, und AVG Antivirus Free.[37][38]

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

    2 Mal editiert, zuletzt von Mavalok2 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mavalok2 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ist es nicht bei Jedermann beliebt.

    Aus Schaden wird man klug. ;)


    Das muß man doch wohl sagen dürfen.

    :thumbup: Auf jeden Fall.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Ich vermute bei beiden Geräten eine sehr schwache Hardware. Ich würde versuchen, den Autostart auszudünnen und nur Programme starten lassen, die sofort und häufig genutzt werden.

    Malewarebytes sollte ohne Hintergrundwächter laufen oder wenn, sollte nur eine Antivirensoftware den Aufpasser spielen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass dein System etwas überladen ist, das führt zusammen mit schwacher Hardware und wenig oder defektem Arbeitsspeicher schnell zur Überlastung. Das System friert ein, der Bildschirm wird schwarz.

    Zu deinen Programmen, viele nisten sich sehr tief ins System ein, in der Folge wird dann schnell mal ein Registry- Eintrag oder Treiber gelöscht.

    IObit uninstaller ist eigentlich unnötig und wenn nur mit sehr viel Vorsicht zu benutzen. Zusammen mit dem CCleaner hat man so schnell mal sein System beschädigt oder gar zerschossen.

    1. Autostart ausdünnen, Programme die man nicht braucht ganz entfernen

    2. Virenwächter nur einen

    3. Prüfen ob dein System in Ordnung ist mit Sfc/Scannow.

    4. Systemwiederherstellung nutzen, um so auf Ursachenforschung zu gehen.

  • ....oh man, lasst doch bitte den CCleaner in Ruhe. Ich kann es nicht mehr lesen. X(:cursing:

    Ich brauche den nicht :!:

    Wer den aber unbedingt einsetzen will, sollte das und ähnliche Artikel auf jeden Fall vorher lesen:


    Soll ich das Bereinigungs-Tool „CCleaner“ einsetzen oder nicht? - computerwissen.de

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • oh man, lasst doch bitte den CCleaner in Ruhe.

    Hier will Dir niemand Deinen WCCleaner madig machen. Und bevor jetzt jemand ausruft: WCCleaner = Windows Crap Cleaner. Wobei, für ein anderes Betriebssystem gibt es den ja nicht. OK OK, ich geb es ja zu, ich konnte mich einfach nicht beherrschen. :D


    Für was benutzt man den CCleaner? Um die Reste von Programmen, welche man ausprobiert hat wieder vom System zu kriegen.

    Wieso keine virtuelle Maschine dafür werden? Vor der Installation kann man einen Snapshot erstellen und bei nicht gefallen auf genau diesen Stand zurückgehen, ohne auch nur ein einiges Bite mehr als vorher auf der Festplatte und im System zu haben. Zum Virtualisieren gibt es gratis Programme wie z.B. Virtualbox. Das gibt es für Windows, Linux und auch Mac.


    Für was benutzt man den CCleaner noch? Zum Optimieren und entfernen nicht mehr benötigter Daten und Programme?

    Kann man eigentlich mit dem Systemtools genauso machen. Natürlich wird das System mit den Jahren träger. Dies liegt aber auch zu einem guten Teil an den vielen Microsoft Updates, welche immer und immer wieder über das System gestülpt werden. Da dies aber einige Zeit dauert, ist dann vielleicht besser gleiche eine Neuinstallation gefragt. Wenn dann noch der Wechsel einer neuen Windows Version ansteht, dann kann eine Neuinstallation erst recht nicht schaden. Und sollte der PC schon arg in die Jahre gekommen sein, vielleicht darf es dann ja direkt ein neuer sein.


    sischi

    Kannst Du vielleicht ein paar technische Informationen zu den betroffenen Systemen posten.

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

  • Es könnte sein, daß ich die Ursache gefunden habe.

    Es könnte am Stegtanos Online Shield evtl. liegen. Muß das aber noch testen.

    Normal schalt ich den ein, wenn ich den Rechner hochgefahren habe. Ich habe den ja auf beiden Geräten

    drauf. Und auf beiden Geräten stockte ja der Rechner. Heute habe ich jetzt an beiden Geräten den

    Steganos nicht eingeschaltet und es lief bis jetzt normal.

    War aber nur kurz an beiden Geräten.

  • Kannte ich bisher auch noch nicht.

    Ob sich der mit dem Defender verträgt?

    Bis jetzt reicht mir der Defender und brain.exe :!:

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Das bestätigt evtl. so ein bisschen meine Vermutung, dass System ist beim Starten überlastet.

    Ich kann keinen Nutzen solcher Programme finden.

    Und wenn ich eine Seite nur mit der Bestätigung von Cookies nutzen kann, ist doch, dass meiste schon wieder ausgehebelt.

  • Den Steganos Online Shield habe ich ja schon lange, um eine andere ID zu bekommen und die automatisch

    die Cookies löscht. Hatte damit noch nier Schwierigkeiten.

  • Möglicherweise im Zusammenhang mit einem Update, dass sich dies jetzt mit einem anderen Programm oder sogar Betriebssystem in Kombination mit einem anderen Programm nicht mehr verträgt. Gibt da die eigenartigsten Sachen. Schon geprüft, ob es für den Steganos Online Shield ein Update gibt. Möglicherweise hat der Hersteller schon auf ein mögliches Problem reagiert.

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

  • Hallo,


    wer es noch nicht gemerkt hat, Steganos Online Shield ist eine VPN-Lösung, kein Virenschutz.


    sischi

    was bzw. welche ID meinst Du? Und ein VPN wegen Cookies? Wäre da nicht ein Browser-Add-In (z.B. EditThisCookie) besser geeignet? Oder zur Not die gute alte Handarbeit? Du kennst schon den Sinn und Zweck eines VPN? Warum Autostart? Was willst Du eigentlich machen? Wie Du soehst wären weitere Informationen, auch zu Hard- und Softare, durchaus hilfreich bei der Lösungsfindung


    CU

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!