Maus lässt sich nicht an MSI-Laptop anschließen

  • Ich bezweifle sehr, daß Rebecca psychisch in der Lage wäre, zuverlässig einen Nachnahme-Vorgang zu bewältigen: Sie ist wirklich immens fragil! Es dürfte sie an den meisten Tagen wahrscheinlich schlichtweg massiv überfordern. :( Nehm' ich an...


    Stell Dir ein durch böse Umstände arg lädiertes, deftig schmerzhaftes Leben vor...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Hi,

    es geht dadrum, das die MSI Maus ein komisches Verhalten zeigt, ... aber das scheint ein Feature zu sein, ... eins das ich nicht haben will. Sie funktioniert, ist aber eben doof.


    Die Cherry Maus hat auch komisches Verhalten, daß aber eher wie ein Bug wirkt.


    Ich brauche mehr Mäuse zum testen, ob es am Firefox liegt, ob es an Win 11 liegt, ob es an der Maus selber liegt oder an dem idiot der davor sitzt.


    Für kleine Dinge kann ich jemanden ne Brieftaube senden, ... und es mir schenken lassen zum nicht-GeburtsTag, das ist weniger ein Problem, ... nur müßte ich wissen, wie ich sowohl das Feature als auch den Fehler aufgrund "inkompatibel" umgehe, denn sonst läufts auch mit 2000 Mäusen nicht wie gewünscht.


    Aber mhhh, keine Ahnung, ich werde doch noch mal in den Laden müssen, mir ein billiges Notebook mit Win 10 kaufen und wenn Win 10 es auch nicht hinbekommt, das große Firefox Ding mit 404 MB anwendbar darzustellen, ... ich kann ja schlecht nur ein leeren Ordner kopiert haben oder ne Verknüpfung, die sind doch mikrigst klein, ... dann werde ich wohl datenrettung und noch mal 400-500 Euro versemmeln müssen, weil ich eben nie gelernt hab, mit Win 7, 8, 10, 11 umzugehen. Ich kann ja schlecht zurück zu XP, nur um begrenzten, wenn Lust und Laune da ist, support innerhalb der Familie zu finden.


    Close, ... oder löschen. Der Thread hier ist zerlaufen, leider.

    Einmal editiert, zuletzt von Kronleuchter ()

  • Eine "normale" Maus ist nix Anderes als 4 Tasten an einem Kabel.

    Die "macht" gar nix. Jedenfalls nicht von selber...


    Deshalb gibt es im Windows einen Maustreiber, also ein Programm, dass festlegt, was welche Taste macht.

    (Die Einstellungen kann man unter Systemsteuerung > Maus aufrufen.)


    Was der Treiber wie festlegt und was man selber einstellen kann, hängt vom Treiber ab.


    WELCHEN Treiber man drauf hat, kann man einsehen unter

    Systemsteuerung > Gerätemanager > Mäuse und andere Zeigegeräte


    Es gibt "normale" Standard-Mäuse, die funktionieren auch mit dem Treiber, den Windows automatisch mitbringt.

    Da würde dann stehen "HID-konforme Maus"


    Und es gibt "Spezial"-Mäuse, z.B. eine Gaming-Maus, die braucht einen eigenen Spezial-Treiber.

    Das steht dann im Gerätemanager meistens der Mausname oder der Herstellername.

    Mit so einem Spezial-Treiber für DIE Maus funktioniert dann auch nur DIE Maus richtig.


    Wenn Deine "normale" Maus also nicht richtig funktioniert, kann das 3 Gründe haben:

    1. Die Maus is defekt.

    2. Es ist ein Spezial-Treiber geladen und der HID-konforme Treiber fehlt. Oder

    3. Im Maustreiber sind unnormale Einstellungen gemacht.


    Rabe


    PS: Funktionen, die NUR die Gaming-Maus mit dem Spezialtreiber hat, kann die "normale" Maus mit dem Standard-Treiber natürlich nicht bereitstellen.

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Da steht aber was von HID-konforme Maus


    Dann ist win 11 anders mit seinem ollen Verhalten. zb daß man nicht doppelklick macht auf browser um browser zu öffnen sondern das Kack menü öffnet und dann muß man in Liste gucken, wo man klicken muß.


    Dann brauche ich zum Datentransfer Win 10 Rechner um zu sehen wie da das Menü aussieht, dann den Kack Win 11 Rechner, um zu sehen wie das Menü verändert wurde, um so hoffentlich richtig zu klicken.


    Darum hasse ich Browser Updates, weil dann zb daß ich die Erfahrung machen durfte, daß plötzlich bereits geöffnete Tabs im Browser verschwanden, meist dann, wenn sie auf gar keinen Fall verschwinden durften, weil sonsrt Dinge gelöscht wurden. Nachdem der Tab im Browser verschwand, tauchte neues Fenster auf und dadrin war mein Tab, natürlich ohne Text! Einmal hatte ich ein 18 000 Zeichen Text so beinahe verloren! Ich tippe nur mit einem Finger, bin also keine Bürokraft die es eben mal locker neu tippt!

    Zum Glück waren ca 16.800 Zeichen gespeichert, dennoch verdammt ärgerlich!

    Wurde ich beim Update gefragt, ob ich Tab runter ziehenum Tab in neuen Fenster zu tuen, haben will? - NEIN!

    Ich habe Wochen gebraucht, erst um zu verstehen, daß die Reaktion gewollt war, dann um zu verstehen daß die Empfindlichkeit des herunter-zieh Features nicht so gewollt war (dafür englische Texte lesen) wie es war, dann warten ob es von allein weggeht bis hin einer hat ein "Bugfixing" geschrieben, um es komplett tot zu legen.

    Klar ist es doof, irgendwelchen Typen blindlings zu vertrauen, ... klar ist downgrading doof. Aber ich weiß, ich will das Feature Nicht!!!! - Ich will es nicht, ich komme mit 2 Fenstern nicht klar! - Und wenn öffne ich mir ohne wisch-geste ein neues Fenster.


    Jedes mal beim Update muß man tage und wochenlang recherchieren, teils in englisch sprachigen Werken (die Beta Version ist auch english, also die allererste Version und deren Diskusionen inklusive der neuen Features, die aber noch nicht im normalen, deutschen Firefox vorhanden sind. Daher daß englisch eben Standard sprache ist, sind neue und super neue Features meist in Englisch mit wenigen bis gar keinen deutschen Inhalt, die sind aber eben immer schon weiter, die regen sich zb auch schon teils darüber auf, sind immer ein Schritt vorraus um Tage, Wochen etz. Daher muß man es eben dort Infos holen. Englisch verstehen kann ich nur bedingt. Daher dauerts halt. Und das nervt mich eben an Updates im Allgemeinen )



    Maus mit Linke Hand führen auf dem Laptop wo das Feld ist um mit Fingern zu steuern, ist leider ziemlich komisch bis nicht möglich. ich müßte dann mit linke Hand rechte Laptop Seite scrollen, ... diese Maus oder das Feld scheint zu gehen, oft ruckelte der Zeiger wenn ich über die recht hohe Kante des Randes zum Feld hin, gescrollt habe. Gewöhnt bin ich es eben mit rechts zu führen. Die Maus hat 4 kleine Tasten, 2 große, normale Tasten, ein Scrollrad, daß auch noch klicken kann. Hat eben mehr Tasten als normale Mäuse. Treiber aktuallisieren hat nichts gebracht, wie immer ist der beste Treiber drin, angeblich^^

    Ich bin weder Links- noch Rechtshänder, daher kommts mal vor, daß ich etwas falsch nutze, falsch in andere Hand übergebe und mich dabei teils eben verletze. ZB konnte rechte Hand nicht gescheit löten, also versuchte ich es mit links und wegen fehlender Konzentration hab ich mich eben verbrannt, beim wechseln des Lötkolbens. HandKreissäge hat zb den 2. SicherungsKnopf falsch und um das Sägeblatt bzw die Schutzschiene zu öffnen, muß ich einmal übers Gerät greifen, voll doof, daß es nicht mit beiden Händen geht. Einmal mußte ich schon bei einer Bohrmaschine den Dauer-an Knopf mit Panzerband fixieren. Der Lag so ungünstig, das ich ihn nicht zu fassen bekam. Man muß eben Geräte ausprobieren, dann findet man bessere, wo es nicht so vorgegeben ist, wie man zu greifen hat.

    Geschwungende Tastaturen zb, sind ganz ganz schlimm, keine ahnung wie man die bediehnt / rechte Hand links, linke Hand rechts an Tastatur oder nur eine Hand aber rechte Hand bedient eher linksseitig, verdammt unangenehm. Flache Tastaturen sind echt angenehmer. Muß man testen was geht.

  • In Puncto "Mäuse" noch eine Überlegung: Würde bei den belastenden Einschränkungen der Gebrauchsmöglichkeiten bei Deinen beiden Händen vielleicht ein Trackball eine praktikablere Lösung darstellen, Kroni?


    Beispiel:


    Microsoft Trackball Optical (PC/MAC), Model:, PC/Computer & Elektronik
    Ein Trackball-Maus, die revolutionäre optische Technologie für hochpräzise verwendet mousing Weitere Features sind - programmierbare Forward & Back-Tasten…
    smile.amazon.de


    Da entfielen ja die Hin-und-Her-Schubs-Bewegungen, die bei einer Maus anfallen... Das Ganz würde vielleicht wesentlich praktikabler...



    PS

    Da gäbe es verschiedene Angebote, die wir (oder ich – wie Dir passender) mit Dir besprechen könnten/könnte. :)

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Interessant und vielleicht auch für Kronleuchter eine wirklich gute Möglichkeit:

    Logitech MX ERGO Advanced Kabelloser Trackball mit neigbarer Bodenplatte
    MX Ergo kaufen Eigenschaften: verstellbarer Neigewinkel für schonendere Handhaltung; präzise Abtastung; Handgelenksauflage; Multi-Computer-Workflow;…
    www.logitech.com

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Aber Achtung, es gibt welche für Links- und Rechtshänder und auch auf die Batterielaufzeit achten:


    Trackball-Maus Test bzw. Vergleich 2022 - COMPUTER BILD


    Ich werde mir eventuell die Logitech M 570 zulegen - gibt es nur für Rechtshänder. Wer arbeitet auch mit Trackball und wie sind die Erfahrungen?

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Ich arbeite seit 13 Jahren mit Trackballs. Mir persönlich liegt prinzipiell deren Bedienung tausendmal mehr als diejenige einer Maus. Ich bin damit sehr zufrieden.


    Ursprünglich hatte ich den Trackball Explorer von Microsoft. Als dessen Kontakte anfingen, allmählich unzuverlässig zu werden, bestellte ich im März 2019 den Elecom.-Trackball M-HT1URBK. (Beide kabelgebunden.) Mit dem bin ich noch begeisterter.


    ELECOM Kabelgebundene Fingerbedienung, große Trackball-Maus, 8-Tasten-Funktion mit glatter Tracking, präziser optischer Gaming-Sensor, Handballenauflage (M-HT1URBK)
    Trackball Maus mit 8-Tasten-Funktion Entworfen mit einem Hochleistungs-Gaming-Optik-System-Sensor und Objektiv. Diese Trackball-Maus basiert auf Ergonomie,…
    smile.amazon.de


    Übrigens: Mit ein Grund ist für mich die Notwendigkeit einer Handauflage gewesen. Nun habe ich die Handauflage des Geräts mit einer Handgelenkauflage (an der Tisch-Oberfläche angeklebt) gepaart:


    Fellowes Handballenauflage Crystals - Flexible Handgelenkauflage mit weicher Gelfüllung - kompakt - für Büro, Zuhause, Gaming und unterwegs - abwaschbar - schwarz
    Diese flexible Fellowes Handgelenkauflage mit kristallklarem Gel passt sich Ihrem Handgelenk an und sorgt für individuellen Komfort, der Druck und Ermüdung…
    smile.amazon.de


    Damit fahre ich, trotz meiner Skelett-Beeinträchtigungen, ganz hervorragend... ;););)



    PS

    Falls eine wertende Abwägung zwischen einem Trackball und einer Maus erwünscht ist, bitte ich um Eröffnung eines neu dafür erstellten Themas... :)

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Schwabenpfeil!

    Hat den Titel des Themas von „Mit versch. Behinderungen an Mäusen, Tastaturen & noch mehr, stets schaffig herumpfuschen müßen: leider ein Kack-Theater! Dazu Updates mit "Teil-Konfusion"!“ zu „Maus lässt sich nicht an MSI-Laptop anschließen“ geändert.
  • Ich habe nun seit heute die Logitech M570 - Trackball-Maus. Funktioniert tadellos, wobei die Umstellung, was die Bewegung des Mauszeigers betrifft, natürlich schon gewöhnungsbedürftig ist - ich kann mir vorstellen, damit zukünftig besser arbeiten zu können.

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


    Einmal editiert, zuletzt von Bosco ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!