Die angebotene neue Tonspur "Klare Sprache" kann ich bei meinem ca. 10 Jahre alten Fernseher nicht finden. Internetverbindung besteht - woran kann das liegen?

Die neue Tonspur beim Fernsehsender "Das Erste" mit Vodafone-Kabelanschluss
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Hallo Bosco,
das Signal mit der zusätzlichen Tonspur für „Klare Sprache“ wird in den HD-Programmen über Satellit und teilweise über DVB-T2 HD ausgestrahlt.
Einige Kabelnetzbetreiber senden die Tonspur „Klare Sprache“ bereits ebenfalls, sodass stellenweise auch Kabelkunden das Angebot nutzen können.
Siehe auch:
ARD hat erfolgreich „Klare Sprache“ als alternative Tonspur eingeführtDas ZDF setzt seit dem 1. Juni 2022 auf "Klare Sprache". Über die Bezeichnung kann man sich sicherlich streiten, denn sie suggeriert, dass ...stadt-bremerhaven.de -
Abifiz
12. Juni 2022 um 18:06 Hat den Titel des Themas von „Neue Tonspur beim Fernsehsender "Das Erste" und Vodafon-Kabelanschluss“ zu „Die neue Tonspur beim Fernsehsender "Das Erste" mit Vodafone-Kabelanschluss“ geändert. -
Nachdem ich schon alle Möglichkeiten versuchte und keinen Erfolg hatte, gehe ich davon aus, dass Vodafon das noch nicht anbietet. Werde das wohl direkt mit Vodafon klären müssen.
-
Ich nehme an, daß Vodafone plant, in einiger Zeit (vier bis sechs Monaten??) die neue Tonspur auch per Kabelanschluß der (angeblich) werten
Kundschaft verfügbar zu machen... Spätestens aber in einem Jahr dürfte doch die Chose geritzt sein...
Oder? Bin ich etwa zu optimistisch?
-
Durch langes suchen und durch Zufall entdeckt:
Unter Audiosprache wird unter anderem auch "qks" angeboten. Das scheint es zu sein - werde ich nachher testen.
Endlich alles verstehen - wie ihr bei ARD und ZDF die Tonspur Klare Sprache einstelltNicht immer ist das Gehör daran schuld, wenn ihr bei TV-Filmen und – Serien nicht alles mitbekommt. Oft ist es auch Geräuschkulisse der Handlung, die die…www.tvspielfilm.de -
Aber derzeit noch nicht durch Vodafone-Kabelanschluß!
-
Hallo Bosco,
diese Antwort habe ich gestern von Vodafone (einem Mitarbeiter, den ich sehr gut kenne) erhalten.
Die "Klare Sprache" ist bei einigen Sendern vorhanden, da wird wohl auch noch ein wenig getestet, also rechne damit das das nicht bei jeden ARD Sender vorhanden ist.
Auch das ZDF nutzt diese Tonspur.
Einstellen sollte sich das über das Ton-Menü des jeweilgen Gerätes, aber bei meinem TV (Samsung) bekomm ich das auch nicht hin.
Ich habe einen Sharp, bin ja auch Vodafone, und werde es mal testen.
Gruß
Ilse
-
Hallo Ilse,
endlich eine Antwort, die mehr Klarheit schafft - danke dafür.
Bei meinem Philips konnte ich, wie schon mitgeteilt, unter Audiosprache zumindest bei den Sendern Das Erste und ZDF "qks" finden - muss das alles mal in Ruhe testen.
-
-
Hallo Bosco,
ja genau dieses "qks" ist die neue Tonspur "Klare Sprache".
Ich bin sehr gespannt, was Dein Test ergeben wird und ob man dann wirklich die Leute besser verstehen kann.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Es funktioniert tatsächlich - wie gesagt, gestern beim Fußballspiel waren die Nebengeräusche unterdrückt und dadurch der Sprecher wesentlich besser zu verstehen.
-
Bosco, Du bist Spitze
Danke für das Bild, muss ich nachher - wenn mein Göttergatte schläft - gleich ausprobieren
Gruß Ilse
-
schluchz, mein Mann schläft, ich hab Fernsehen ausprobiert und NIX.
Über eine Fernbedienung kann ich nur den Receiver bedienen und über der zweiten ist zwar Toneinstellung möglich, aber nix mit "Klare Sprache" grrrrrrrrrr.
Doofer Fernseher
-
Hast Du nicht 2 - einen von Samsung und einen von Sharp?
Gibt es noch Betriebsanleitungen?
Kannst Du mal die Modellbezeichnungen durchgeben?
Hier wird Ihnen geholfen
-
Hi,
diese "Sprachverbesserung" hat jede halbwegs brauchbare Dolby-Surround Anlage. Da nennt sich das "nightmodus".
Die Richtungslautsprecher werden leiser und ihre Dynamik eingeschränkt.
Der Center wird dafür lauter.
Die TV-Sender machen nix Anderes. Darum gibt es diese Tonspur nicht bei allen Sendungen.
Der Ton muss als Dolby-Surround vorliegen oder schon beim erstellen in zwei verschiedenen Abmischungen erstellt werden.
Gruss Micha
-
Bosco, ja, die hätte ich, nein, ich hab nur Sharp.
Aber ich denke, die Antwort von Michael ist gut. Von Dolby-Surround-Anlage habe ich was gesehen, aber, wie damit umgehen und einrichten, neeeee, das ist nicht meine Welt.
Michael, überleg mal, Frau stellt was um, Mann kommt damit nicht klar oder es passt ihm nicht...hmmm, muss ich weiter schreiben :-).
Wenn es diese Tonspur eh nicht bei allen Sendungen gibt, dann vergesse ich gaaaaaaaaanz schnell diese Sache.
Gruß Ilse
-
Wenn Du mal verrätst welches Modell,
werde ich mich gerne weiter bemühen, um Dir eventuell noch zu helfen
-
Über eine Fernbedienung kann ich nur den Receiver bedienen und..
wenn du einen ext. Receiver benutzt, dient der Fernseher ja nur als Monitor.
Dann schau mal in den Toneinstellungen direkt am Receiver für den jeweiligen Sender.
Dieser gibt ja dann die gewählte Tonspur weiter an den Fernseher oder Soundanlage.
-
Ideen gibt es viele - man muß sie nur haben... das stimmt Jörg.
Danke für Deinen Hinweis, auch da werde ich auf Suche gehen. Vielleicht liest Bosco Deine Antwort auch.
Melde mich später, meine Bratkartoffeln sind schwarz geworden
-
...liest Bosco Deine Antwort auch...
Habe Ich und drücke die Daumen
Übrigens, schade um die schönen Bratkartoffeln
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!