1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Windows 10

Internet Explorer Support endet am 15. Juni

  • Elisabetha
  • 14. Juni 2022 um 13:13
  • Elisabetha
    Dauergast
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    931
    • 14. Juni 2022 um 13:13
    • #1

    Hi Leute,

    wie bereits viele wissen, wird Morgen der Support für den Internet Explorer beendet. Falls es jemanden interessiert, ich habe direkt auf der Microsoft Seite nachgelesen.

    Demnach wird das Aussetzen bzw. Entfernen des IE in 2 Phasen erfolgen. Ich übersetze:

    "IE wird in zwei Phasen ausgemustert, um eine qualitätsorientierte Ausmusterung zu gewährleisten. Während der ersten Phase, der Umleitungsphase, werden Geräte in den nächsten Monaten nach dem 15. Juni 2022 schrittweise von IE zu Microsoft Edge umgeleitet. Diese schrittweise Umleitung wird gemäß den Best Practices der Branche qualitätsorientiert sein, um eine reibungslose Einstellung von IE11 zu gewährleisten Sie und Ihre Organisation."

    "Die zweite Phase des Ruhestands ist die Windows Update-Phase. Nachdem die Umleitungsphase abgeschlossen ist, wird IE durch ein zukünftiges Windows-Update auf allen Geräten mit Windows-Plattformen dauerhaft deaktiviert, die für die Einstellung des IE in Frage kommen. Es folgt dem standardmäßigen Windows-Aktualisierungsprozess als Teil einer optionalen Vorschauversion „C“, gefolgt von einer Patch-Dienstag-Version „B“. Angesichts der kumulativen Natur von Windows-Updates bleibt die IE-Deaktivierung in nachfolgenden Windows-Updates bestehen."

    Hier der Direktlink zum Thema: https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-it-…aq/ba-p/2366549

    Also über kurz oder lang wird der IE dauerhaft deaktiviert. Wer den IE nicht nutzt ist eh raus bei dem Thema :)

  • JochenPankow
    Moderator
    Reaktionen
    4.213
    Beiträge
    3.196
    • 14. Juni 2022 um 16:33
    • #2

    Ich finde es gut, dass der Internet Explorer in zwei Phasen endgültig zu Grabe getragen wird. Er wird dennoch in Form eines aktivierbaren „IE-Modus“ im Edge Chromium weiter leben, weil es u. a. Behörden und große Teile der Wirtschaft bis heute nicht hinbekamen, ihr Intranet entsprechend umkonfigurieren zu lassen. Soviel zum „IT-Entwicklungsland Deutschland“.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 14. Juni 2022 um 16:57
    • #3

    8|8|8|8|8|

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Elisabetha
    Dauergast
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    931
    • 14. Juni 2022 um 17:17
    • #4

    Ich mag den Edge Browser überhaupt nicht..verwende ihn so ja nicht..aber er ist eben drauf auf Windows.

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 14. Juni 2022 um 17:21
    • #5

    Ich mag ihn auch nicht... Den Firefox benütze ich seit seinem allerersten Anfang, so daß er für mich schlichtweg "dazugehört"... :)

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Elisabetha
    Dauergast
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    931
    • 14. Juni 2022 um 17:34
    • #6

    Also als ich anfing mit Internet...hab ich als erstes den Internet Explorer verwendet..bin dann aber schnell zum Firefox..da gefällt mir die Lesezeichenanordnung am besten.

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 14. Juni 2022 um 18:07
    • #7

    Ich muß präzisieren.

    Vorhin hab' ich etwas schludrig hin-getextet... ;)

    Ich fing mit dem Netscape an! Den etwas später hinzugekommenen IE benutzte ich gerne häufiger – beinah selbstverständlich – als Nebenwahl.

    Nachdem Netscape 1998 für mich an Sex-Appeal verlor, arbeitete ich doch fast nur mit dem Internet Explorer!

    Als aber beim FF die erste Version ohne eine Null vor dem Komma, die Version 1.0, erschien, Anfang November 2004, wurde ich unsicher, und fing an, ihn gelegentlich zu benutzen. Nach seiner Version 1,5, Ende November 2005, übernahm ich ihn dann als meine Erste Wahl.

    Den IE verwendete ich emsig bis circa Ende 2008 als gelegentlichen Nebenbuhler, aber eben immer weniger häufig... Ab dem Zeitpunkt kaum noch...

    Seitdem gehört der FF zum Haupt-Inventar von Aby, dem Penner...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • newbie123
    Dauergast
    Reaktionen
    1.154
    Beiträge
    926
    • 14. Juni 2022 um 18:35
    • #8

    Hallo,

    auch wenn ich den IE lange Zeit verwendet habe (viele viele Jahre ist es her), seine Zeit ist nun einfach abgelaufen. Ich bin nur gespannt, welches Chaos resp. welche Nebenwirkung(en) an diesen Patchday(s) ausbrechen wird.

    Wer jetzt auf der Suche nach einem neuen Browser ist, der momentan für mich beste Browser, wenn es um Sicherheit, Privatssphäre und Co geht ist: LibreWolf (https://librewolf.net).

    CU

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 14. Juni 2022 um 19:52
    • #9

    In erster Linie geht es wohl ums "Intranet" der Firmennetzwerke, da viele Lösungen z.B. auf ActiveX Techniken basieren, wobei die Lösungen nicht mehr korrigiert werden können, da die Entwicklerfirmen teilweise nicht mehr existieren oder keine Ersatztechnik existiert. Ein Riesenproblem, aber nur für Netzwerke ala VW, BASF, deutsche Bank o. ä.

    Bis die sich umstellen können, werden wohl noch Jahre vergehen :roll:

    Das betrifft aber den Normaluser kaum.

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Ilse_Bl
    Profi
    Reaktionen
    850
    Beiträge
    570
    • 16. Juni 2022 um 16:35
    • #10

    Super, das Forum :)

    Mir ist eben im Mittagsschlaf der Gedanke gekommen, ups, was passiert, wenn der IE endet? Aber Dank Elisabeths Hinweis mache ich mir jetzt keine Gedanken, da ich seit vielen Jahren schon den Firefox habe.

    Über den IE kann ich gar nicht mal was erzählen. Was ich weiß, dass ich den EDGE nicht mag. Er ist zwar vorhanden, soll er von mir aus auch, aber mein Firefox bleibt (oder viell. auch mal der DuckDuckgo, wenn er kommt).

    Gruß

    Ilse

    Normaluser/Normaluserin :P

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 16. Juni 2022 um 19:15
    • #11
    Zitat von Elisabetha

    Also als ich anfing mit Internet...hab ich als erstes den Internet Explorer verwendet

    Musste gerade überlegen, aber ich glaube bei mir war auch Netscape der erste Browser, bevor es den IE gab.

    Zitat von newbie123

    Wer jetzt auf der Suche nach einem neuen Browser ist,

    Hoffentlich nicht als aktiven Nachfolger des IE. Den sollte man schon seit Jahren nicht mehr für das Internet verwenden.

    In Firmen ist es oft sehr schwer Altlasten loszuwerden. Dabei muss es nicht mal sein, dass man dies dann aktiv nutzt, aber um gelegentlich an alte Daten ran zu kommen. Natürlich wäre es empfehlenswert Daten immer auf den neusten Stand zu konvertieren, aber wie so oft, das kostet Zeit und Geld.

    In gewissen Firmen wird das Thema IE sicher spannend werden. Aber da kann man mit virtuellen Systemen viel machen. Für private PC-Nutzer sollte dies hoffentlich schon länger keine Thema mehr sein, denn die meisten Webseiten dürften mehr schlecht denn recht unter dem IE mehr laufen.

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • newbie123
    Dauergast
    Reaktionen
    1.154
    Beiträge
    926
    • 16. Juni 2022 um 19:29
    • #12

    zum Thema nicht mehr aktiv nutzen, hier ein netter Bericht:

    Browser: Japan bekommt Probleme mit Ende des Internet Explorer - Golem.de
    Fast die Hälfte der japanischen Unternehmen setzt noch immer auf den Internet Explorer - auch nachdem Microsoft den Support eingestellt hat.
    www.golem.de
  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 16. Juni 2022 um 20:59
    • #13

    Nun ja, es gibt immer welche, die es nur auf die harte Tour lernen.

    Immer wieder erstaulich, wie lange zum Teil Uraltsoftware noch eingesetzt wird. Und dies an Stellen wo diese nichts verloren hat.

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 16. Juni 2022 um 21:30
    • #14

    Netscape kenne ich auch noch. Mehr aber nicht.

    Anfänge mit der Computerei in den 80 er.

    Danach den Internet Explorer.

    Und irgendwann kam der Firefox.

    Da hatte ich aber auch schon andere ausprobiert, die es zur damaligen Zeit gab. :hmmm:

    Bin dann aber bis heute beim Firefox geblieben und habe es nicht bereut.

    EDGE?

    Ach so. Nun ja, der ist nun mal dabei. Genutzt?

    Ja schon, um zu sehen, was der so kann bzw. wie man den an seine Bedürfnisse anpassen kann. (Erweiterungen bzw. Add-ons)

    Bis jetzt, meine Meinung, kommt keiner an den Firefox ran.

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 16. Juni 2022 um 21:48
    • #15

    Opera auch schon probiert?

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 16. Juni 2022 um 21:51
    • #16

    Klar doch.

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.410
    Beiträge
    1.672
    • 16. Juni 2022 um 22:01
    • #17

    In diese Fall kein Fan geworden. Ich setze Opera außer unter iOS und ChromeOS überall ein.

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 16. Juni 2022 um 22:11
    • #18

    Opera ist nicht schlecht, aber der Firefox "gehört" inzwischen zu mir...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • *Nobbi*
    Meister
    Reaktionen
    6.610
    Beiträge
    7.464
    • 16. Juni 2022 um 22:11
    • #19

    Nun ja, mit der Zeit gewöhnt man sich halt an so manches bzw. bevorzugt man es, weil man sich damit recht gut auskennt.

    Ich möchte den Firefox nicht mehr missen und halte ihm die Treue.

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM
    512 GB SSD Intel® UHD Graphics - GeneralKeys Optische Maus [Bluetooth - Funk]

    Windows 11 24H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 139.0.4 - Thunderbird 139.0.2 - LibreOffice 25.2.4  
    Ashampoo Backup Pro 25

    [Drucker EPSON ECO-Tank ET 7700] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]
    [PB-EasyNote TE69KB-Win 10-22H2 (2013)][uBlock Origin]

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 16. Juni 2022 um 22:28
    • #20

    Firefox hatte im März 7,57% Marktanteil.

    Warum Firefox so genial ist? Weil es jetzt oder sehr bald Total Cookie Protection einschaltet.

    Ich hatte das schon mal vor Monaten Testweise aktiv aber so weit ich mich erinnere hat dann eine Webseite (ich weiß nicht mehr welche) nicht funktioniert.

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™