Nach Eingabe-Pause keine Aktivität mehr möglich

  • Hallo,


    gelegentlich nutze ich meinen Laptop. Seit einiger Zeit passiert Folgendes (bzw. nicht mehr): wenn eine gewisse Zeit keine Eingaben oder Mausbewegungen erfolgen, hat das Teil keine Lust mehr weiterzumachen. Wie lang diese Zeitspanne ist, kann ich nur schätzen; es dürfte nicht viel länger als ungefähr fünfzehn Minuten sein.


    Danach geht nichts mehr. Keine Reaktion nach Eingaben über Tastatur und Maus. Es ist dann immer ein Neustart erforderlich.


    Oder gibt's hier eine Idee dazu?

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Reagiert dabei das Gerät auf den Affengriff? (Strg +Alt +Entf)

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Nein.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Dann wäre es sinnvoll, probeweise Win 11 (oder Win 8.1) zu implementieren, um zu beobachten, ob das Phänomen tatsächlich unabhängig vom Betriebssystem aufkommt oder nicht...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Nein. Da würde das Gerät – verzögert – auf einige Betätigungen letztlich doch zu reagieren beginnen...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Und ich habe bei mir das Energiesparen generell auf NIE stehen, weil es leider nicht immer wirklich so klappt. ;) Das mag sicher hardwareabhängig sein und nicht bei Jedem so sein, aber bei mir hat's geholfen.


    Gruß Volkmar

  • Hast recht!

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Ich meine auch, dass man den Rechner aus dem Ruhezustand durch eine Aktion per Tastatur oder Maus wieder aufweckt.


    Eigentlich verzichte ich bei Rechnern auch auf Anwendung der Energiespar-Modi, werde aber die Einstellungen checken.




    P. S. Die Einstellung des Laptops hinsichtlich der Energieoptionen war so gewählt, dass kein Sparmodus aktiviert ist.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

    2 Mal editiert, zuletzt von Tirian ()

  • Im Gerätemanager kann man noch die Geräte Tastatur und Maus überprüfen. Die haben dort eine Energieeinstellung. Dort muß jeweils "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" aktiviert sein. Wenn das fehlt, geht das Aufwecken per Tastatur/Maus grundsätzlich nicht.


    Gruß Volkmar

  • Dem Hinweis bin ich eben gefolgt, finde aber diese Einstellungsmöglichkeit nicht.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Im Gerätemanager, wenn Du zum Beispiel bei "Mäuse und andere Zeigeräte" auf dem Pfeil klickst, eine Erweiterung mit HID-konforme Maus. Rechtsklick und dann "Eigenschaften" und im neuen Fenster "Einstellungen ändern". Dort gibt es dann Energieoptionen.


    Gruß Volkmar

  • Danke, Volkmar.


    Demnach müsste die Re-Aktivierung durch die Maus möglich sein.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Besteht das Problem schon länger oder erst seit Kurzem?

    Kann das Problem im Zusammenhang mit einem Update stehen, so zeitlich?

    Irgendetwas installiert, was zeitlich passen würde?


    Kann auch irgend eine Hardware sein. Was hängt denn noch alles am Gerät außer der Maus? Gegeben Falls mal alles abhängen, auch die Maus - gibt ja noch das Trackpad - und testen ob besser so.

    Steht irgendetwas diesbezüglich / zeitlich in der Ereignisanzeige?

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

  • Setze mal alle Energieoptionen auf "nie".

    Dann schalte in den Ordneroptionen ein, dass auch versteckte und Systemdateien angezeigt werden.

    Dann gehe unter "Dieser PC" auf die oberste Ebene von Laufwerk C:\ und lösche dort die Datei "hiberfil.sys", falls sie da ist.

    (keine Angst, wird beim nächsten Start automatisch neu angelegt!).

    Dann ganz runter fahren und dann neu starten.

    Dann testen.


    Kommst Du in's BIOS? Falls ja, dort mal schauen, ob Datum und Uhrzeit korrekt angezeigt werden!

    (Hinweis: Ich meine NICHT die im Windows! Im BIOS bzw. UEFI!)


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Werde Eure Hinweise im Laufe des Tages mal abarbeiten.


    Gestern abend trat der "Stillstand" zum ersten Mal auch direkt während des Betriebs auf.


    @ Mavalok2:


    Wie gesagt, nutze ich den Laptop nicht ständig. Ich denke, dass das Problem vor einigen Wochen begann. Ob Updates damit zu tun haben, kann ich nicht sagen, neue Installationen gab es nicht. Außer der Maus hängt nichts dran.




    NS: Suchläufe mit "Malwarebytes" und "Adwarecleaner" ergaben keinen Befund.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • @ ravenheart:


    Zunächst danke für Deine Antwort.


    Habe Deine Anleitung durchgeführt. Datum und Zeit im UEFI sind korrekt.


    Werde mich dann heute abend wieder mit dem Laptop beschäftigen und berichten.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Unverändert.

    PC: Windows 10 Pro, Intel Core i3 @ 3.60GHz, RAM 16,0 GB, Grafik MD20433, Festplatte 476GB Intenso SSD Sata III, Sound Card High Definition Audio-Gerät


    Laptop: Windows 10 Pro, AMD Quad-Core-Prozessor A4-5000, Festplatte SSD 256 GB, Arbeitsspeicher 4 GB DDR 3, Grafikkarte Radeon HD 8330

  • Ich erinnere an meinen #4...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Schade...

    Ich nehme an, Maus ist über USB angeschlossen?

    Das Touchpad reagiert auch nicht?


    Starte den Rechner mal, und rufe per Strg+Alt+Entf den Taskmanager auf.

    Dort wird die jeweilige Auslastung der Komponenten in Echtzeit angezeigt.

    Energiespar-Einstellungen bleiben aus!

    Nun warte, bis der Zustand des Einfrierens wieder einsetzt, und schaue dann, welche Komponente wie ausgelastet ist und welche App daran den Hauptanteil hat...


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

    Einmal editiert, zuletzt von ravenheart ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!