Hardwarebeschleunigung

  • Hi Leute,


    es gibt beim Browser Firefox die Hardwarebeschleunigung. Da steht als Erklärung:

    "Ist diese Funktion aktiviert, kann Firefox anstelle des Hauptprozessors Ihres Computers den Grafikprozessor benutzen, um grafikintensive Webinhalte wie Videos oder Spiele darzustellen."


    Meine Frage dazu: Das funktioniert bei einem Laptop aber nur, wenn man neben dem Hauptprozessor noch eine externe Grafikkarte hat? Also z.B. Hauptprozessor mit Intel 3 und Nvidia Grafikkarte. Richtig? Denn ohne Hardwarebeschleunigung greift dann der Browser auf den normalen Hauptprozessor zurück und nicht auf die Ndvidia Grafikkarte. Will das nur richtig verstehen..Danke


    JochenPankow hatte mir damals das geschrieben:

    "

    der Hauptprozessor ist die zentrale Rechnereinheit - auch CPU - genannt. Die Intel-Grafik ist in der CPU integriert und benötigt deutlich weniger Strom als die externe "dedizierte" Nvidia Geoforce MX450 - auch GPU (Graphics Prozessor Unit) genannt . Du hast die Wahl zwischen Intel (intern) und NVIDIA (extern) -per Software / Treiber einstellbar....""


    Und wird der PC schneller heiß wenn die Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet ist? DAnke

    2 Mal editiert, zuletzt von Elisabetha () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Elisabetha mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja, so ist es: Nur dann, wenn eine Extra-Grafikkarte arbeitet, hat man einen Extra-Grafikprozessor... :):):)

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Ja, so ist es: Nur dann, wenn eine Extra-Grafikkarte arbeitet, hat man einen Extra-Grafikprozessor... :):):)

    Du also ich hab halt Intel Core i3 und nicht 2 Grafikarten und wenn ich da die HArdwarebeschleunigung aushab dann seh ich dass die CPU wesentlich höher belastet ist beim Videogucken...Mist...kann Firefox Browser bei nur ohne Hardwarebeschleunigung nutzen..wird dann der LAptop da schneller heiß?

  • Leider ja... Hoffentlich jedoch in Grenzen, oder?

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • In meinem Zimmer sind es derzeit 25 ²C und meinem Desktop-PC geht es nach drei Stunden Betrieb noch gut:



    Was ich damit sagen will, Elisabetha: Aufgrund der sehr kompakten Bauweise heutiger Notebooks/Laptops ist nicht verwunderlich, dass gerade bei diesen tropischen Außentemperaturen sich die Elektronik besonders schnell aufheizt. Elektronische Bauelemente geben neben der Leistung nun mal sehr viel Verlustwärme ab, sodass die Lüfter schon bei geringerer Erwärmung als sonst „durchdrehen“. Wird auch noch die Hardwarebeschleunigung des Browsers aktiviert, muss noch mehr Wärme abgeführt werden.


    Ein weiteres Problem ist, dass der Lüfter im „Klappkasten“ noch stärker als beim Desktop-PC als "Staubsauger" fungiert und schneller zu staubt, als einem lieb ist. Das macht sich in einer merkbar verminderten Leistung bemerkbar.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Wird auch noch die Hardwarebeschleunigung des Browsers aktiviert, muss noch mehr Wärme abgeführt werden.

    Soweit ich das mal auf-geschnappt habe: Moderne Grafikprozessoren können Videos von der HDD/SSD in „Hardware“ ausgeben. Die haben also in ihren Chips einen Hardware-Decoder - ähnlich zu Blu-ray-Player die ja sehr wenig Strom für zb 4K Blu-ray darstellung benötigen.


    Ob das bei Youtube auch klappen kann weiß ich nicht.

  • Also auch eine CPU mit integrierter Grafik hat doch eine eigene Recheneinheit für die Grafik (IGP, APU), die zusätzlich zur eigentlichen CPU drin ist. Könnte bedeuten, die Hardwarebeschleunigung funktioniert auch dann. Habe sowas aber noch nie probiert.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Ich hab tatsächlich wen gefunden mit gleichem Gerät wie ich habe..also gleicher Laptop..gleiches Problem mit Firefox..was ich sehe ist, dass meine Nvidia Grafikkarte nie genutzt wird (immer 0% Taskmanager) obwohl sie neben Intel 5 drauf ist..wie kann ich die aktivieren?


    kann ich leider nicht ändern dass es so ist

    Einmal editiert, zuletzt von Elisabetha () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Elisabetha mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Meine Frage dazu: Das funktioniert bei einem Laptop aber nur, wenn man neben dem Hauptprozessor noch eine externe Grafikkarte hat?

    Das funktioniert immer, da in jedem modernen Rechner eine Grafikeinheit vorhanden ist.

    Die Daten sollen schlicht nicht von den CPU-Kernen berechnet werden, sondern weitestgehend auf die GPU-Kerne verlagert werden. Ob sich diese GPU-Kerne nun bereits im Prozessor als iGPU oder auf einer dedizierten Grafikkarte befinden, ist dabei primär unerheblich. (Eine dedizierte Grafikkarte ist natürlich leistungsfähiger und der Effekt ist darauf entsprechend grösser.)

    .was ich sehe ist, dass meine Nvidia Grafikkarte nie genutzt wird

    Wenn in einem Rechner mehrere Grafikeinheiten verbaut sind, kann man beim Programmstart bereits angeben, welche Grafikkarte dafür verwendet werden soll.

    Unter W10/W11 - sofern ein Desktop-Icon für Firefox auf dem Desktop vorhanden ist - einen Rechtsklick darauf, dann solltest du im Kontextmenü den Eintrag "Mit Grafikprozessor ausführen" finden (Bei Windows 11 muss im Kontextmenü zuerst "Weitere Optionen anzeigen" gewählt werden.) Anschliessend gibt man die Grafikeinheit an, mit der das Programm ausgeführt werden soll.

    Als Standard wird da überall die iGPU des Prozessors markiert sein. Und das nutzt Windows dann auch, wenn man das nicht beim Start explizit anders angibt.

  • Oft ist es so eingestellt, dass bei geringer Leistungsanforderung die interne Grafikeinheit verwendet wird. Wird mehr Leitung benötigt, die diese nicht mehr bringen kann, z.B. bei Spielen wird die dezidierte Grafikkarte verwendet. Gibt da meist aber auch Tools, mit denen man dies manuell steuern kann.


    Im Moment machen ja die Chip von Apple Furore, in der M1 und M2 Ausführung, bei dem zur CPU und GPU auch noch Neural Engine Kerne verbaut sind. Alles in einer Einheit, was wir früher als Hauptprozessor (CPU) bezeichnet hätten. Das liest sich dann z.B. so:

    Apple M1 Pro Chip

    10‑Core CPU mit 8 Performance-Kernen und 2 Effizienz-Kernen

    16-Core GPU

    16‑Core Neural Engine

    Elisabetha

    Lass die Hardwarebeschleunigung eingeschalten. Dies Option gibt es eigentlich nur, sollte es mal Probleme damit geben, dass man dann selbige abschalten kann. Im Normalfall ist die Hardwarebeschleunigung massiv effizienter als wenn alles die CPU selbst berechnen muss. Somit sollte das Notebook so auch kühler bleiben. Ob hier dann die interne oder dedizierte Grafikeinheit verwendet wird spielt nicht mal so die große Rolle. Obwohl die interne das System meist etwas kühler und die Akkulaufzeit länger hält.

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

  • Ja, das kann es geben. Passiert aber relativ selten. Hatte das selbe Problem auch schon beim Opera Browser. Dann heißt es warten bis zum nächsten Update.

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!