AVIRA: Identitätsdiebstahl geschehe häufiger als man denkt

  • Ich bekam heute von Avira eine Mail mit dem Hinweis: "Identitätsdiebstahl geschieht häufiger als man denkt" - man/ich soll mich absichern. Falls eine Webseite, bei der ich ein Online-Konto besitze, gehackt wird, bemerkt man es evtl. erst, wenn dieses Konto bereits kompromittiert wurde.

    Hier wird sogar das DARKNET angesprochen - da habe ich absolut keine Beziehung zu.

    Avira bietet einen IDENTITY ASSISTANT an.


    Ist das sinnvoll oder nur ein Kaufangebot? In meiner langen PC-Zeit ist mir noch kein Identitätsdiebstahl untergekommen.

    Wie ist hier die Meinung zur Avira-Mail?

  • Natürlich kommt "Identitätsdiebstahl" bzw. der Klau von Passwörtern etc. immer wieder vor. Aber hier hilft in erster Linie der gesunde Menschenverstand.

    - Gute und sichere Passwörter

    - Nicht das selbe Passwort für alle Dienste

    - 2FA also Zwei-Faktor-Authentifizierung, auch wenn es manchmal nervig sein kann

    - Sich kein U für ein I vormachen lassen. Was zu schön ist um wahr sein zu können ist auch normalerweise nicht war

    - Dienst und Website auf Reputation prüfen

    - und und und


    Wie weit bei so etwas ein Programm helfen soll bin ich mir nicht sicher. Avira ist jetzt auch nicht meine bevorzugte Firma für Sicherheitssoftware. Die hatten in der Vergangenheit auch so ihre Probleme. Wurde unlängst von einer anderen Firma übernommen - mehrfach schon, so viel mir ist - und dabei wurde ziemlich viel zusammengestrichen. Vermutlich brauchen sie jetzt doch noch den einen oder anderen Kunden. ;)


    Das Produkt selbst kenne ich nicht und kann auch nichts dazu sagen. Nur so viel: Brauch ich auf jeden Fall nicht.

    Betriebssysteme: (L/X)Ubuntu - Mageia - Manjaro - MacOS - Windows - ChromeOS

  • Abifiz

    Hat den Titel des Themas von „AVIRA - Identitätsdiebstahl geschieht häufiger als man denkt“ zu „AVIRA: Identitätsdiebstahl geschehe häufiger als man denkt“ geändert.
  • Mein Paßwort ist unschlagbar, den sollt Ihr alle übernehmen: Ein "A" und ein "O": Deckt die gesamte Realität, Geknackt hat man es ein einziges Mal. 1784. Der verursachende Pfaffe ist kurz danach krepiert: Seitdem alles Paletti. "A" und "O"!!!


    Der Gipfel aller Gipfel! :zorro:

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Ich bekam heute von Avira eine Mail mit dem Hinweis: "Identitätsdiebstahl geschieht häufiger als man denkt"

    Natürlich ist das ein Überredungsversuch, dass Du das schön brav kaufst!


    Der Liste von Mavalok2 füge ich noch hinzu:


    - nie auf Links in Mails klicken, sondern, beim Online-Bankings usw. - immer die einem bekannte Seite selber direkt im Browser eingeben, aufrufen.


    - NIEMALS wird ein seriöses Unternehmen, ein Admin Dich jemals direkt oder indirekt (per Link) nach Deinem Passwort usw. fragen!


    - Microsoft ruft GRUNDSÄTZLICH keine User an! Sofort auflegen.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • nur ein Kaufangebot?

    Genau das, man will Dein Bestes = Kohle selbstredend per Abo für eine Service-Leistung aus den Taschen ziehen. Immer schön "BRAIN.EXE" benutzen ... :) Achtung, enthält Ironie …

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Mavalok.....Dankeeeeeeeee, bin eigentlich auch nicht der Typ des sofortigen Kaufes, vor allem, wenn es mir unbekannt ist. Alles andere, was Du angesprochen hast, ist mir bekannt.


    Pfannkuchen, bin vielleicht brav, aber kaufe trotzdem nicht alles :)


    Ihr seid super.....bringt mich bei dem heißen Wetter auch noch zum lachen. Wasser läuft doch eh wie verrückt.


    Meierkurt, an Dich habe ich jetzt die Frage: was ist oder macht der Defender??? oder sollte ich einfach mal googeln? Ich habe jetzt schon so oft (auch woanders) über den Defender was gehört, aber weiß nicht, um was es geht) :(

  • was ist oder macht der Defender???

    Gemeint ist der „Windows Defender“ als Bestandteil von „Windows Sicherheit“. Das ist in Windows 10 und 11 schon von Haus vorinstalliert. Deswegen raten wir ja ständig ab, andere Antiviren-Programme oder fette Internet Security Pakete zu installieren, die dann später gerade bei Windows Updates richtig Trouble verursachen können ....

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Ich verlasse mich auch schon länger auf den Defender und würde bisher nicht enttäuscht.

    Benutze allerdings auch brain.exe und immer wieder mal Malwarebytes free.



    Malwarebytes Cybersicherheit für Privatanwender und Unternehmen
    Malwarebytes schützt Sie vor Schadsoftware, Ransomware, bösartigen Webseiten und anderen erweiterten Online-Bedrohungen, die dazu geführt haben, dass…
    de.malwarebytes.com


    Bei der Gelegenheit - was ist Eure Meinung dazu:


    https://www.chip.de/news/Windows-Defender-bremst-unnoetig-Ihren-Computer-Gratis-Tool-loest-das-Problem_184319830.html

    „Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren und sich ihr anzupassen.“

    — Stephen Hawking


    Einmal editiert, zuletzt von Bosco ()

  • Ilse, hier eine Zusammenfassung von Micromacro dazu:


    Geschützt bleiben mit Windows-Sicherheit

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Bei der Gelegenheit - was ist Eure Meinung dazu:


    https://www.chip.de/news/Windo…as-Problem_184319830.html

    Mir ist eine Defender-Bremse jedenfalls noch nicht aufgefallen. Ok, ich nutze kein Windows (im Netz)... ;--) Doch: Firmenlaptop (braucht man gegen Rentnerlangeweile), aber der hat mir bislang nie Anlass gegeben, dahingehend nachzuforschen.

    Muss mir den Artikel samt enthaltener Links noch genauer durchlesen (eine Tasse Kaffee reicht dafür nicht). Wenn man erkennen kann, dass die CPU "voll was auch immer tut", müsste man das doch herausbekommen mit z. B. dem procmon-tool. Das geht aber nur, wenn dabei auch irgendwas außerhalb der CPU passiert. Sind die Defender-Aktionen reine CPU-"Selbstbeschäftigung", wird sich procmon auch nicht äußern können.


    Defender ist, nein wäre mir auch deswegen lieber, weil keine Fremdfirma und weil sehr unauffällig.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Zum Windows Defender:

    Er hat seine Vorteile, aber auch seine Nachteil. Kurz: Als Privatperson zusammen mit gesundem Menschenverstand durchaus zu nutzen. In der Firma hingegen würde mir so etwas nicht in die "Tüte" kommen. Wieso? Völlig unzureichende Steuer-, Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten. "Microsoft weiß schon best" ist da nicht genug und funktioniert nicht wirklich.

    Bei den Test scheidet er eigentlich immer sehr gut ab, zumindest was den Virenscan anbelangt. Und genau da ist das Problem. Der Virenscan und Erkennungsteil ist nur ein kleiner Teil von heutiger Sicherheitssoftware. Sicherheitssoftware kann und beinhaltet heute sehr viel mehr. Ob man dies zuhause als Privatperson dann wirklich braucht muss jeder für sich selbst entscheiden. In der Firma entscheidet dies auf jeden Fall der Chef der Firma und der Sicherheit. ;)

    Betriebssysteme: (L/X)Ubuntu - Mageia - Manjaro - MacOS - Windows - ChromeOS

  • Der Virenscan und Erkennungsteil ist nur ein kleiner Teil von heutiger Sicherheitssoftware.

    Klar wenn man sich den Rechner zumüllt kann selbst ein Windows-Defender wenig ausrichten.

    Aber auch andere können dann schnell an ihre Grenzen stoßen.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!