Gewisse Spam-Mails lassen sich nicht in den Spam-Ordner verschieben

  • Hallo, Ihr Lieben,


    dass manche Spams im Eingangs-Ordner landen ist ja nicht schlimm, ich verschiebe sie dann per Hand in den Spam-Ordner.
    Doch seit einige Zeit funktioniert das Verschieben nicht mehr! Bei Android kommt eine Fehlermeldung, dass aufgrund eines technischen Fehlers die Aktion nicht durchgeführt werden könne. Auf dem Windows-10-PC kommt diese Nachricht erst gar nicht. Die Mails bleiben stur im Eingangs-Ordner!
    Ich habe es auch in Chrome und im Edge probiert - ohne Erfolg.
    Ich benutze den frz. Anbieter @orange.fr und rufe auf deren Seite meine Mails ab. Also keine separate App.
    In die Blacklist aufzunehmen geht auch nicht, da die Absenderadresse immer wieder anders ist.
    Es handelt sich um Mails mit dem Absender "Norton" oder "info".


    Habt Ihr noch eine Idee, was ich machen könnte? Wenn das so weiter geht dann platzt der Engangsordner ja aus den Nähten :)

    Danke Euch im Voraus und viele liebe Grüsse! Habt einen guten Tag!

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • Wie verschiebst Du und

    hast Du mal ne andere Methode probiert (z.B. Ausschneiden/Einfügen statt Rüberziehen)?

    Kannst Du sie löschen?

    Kannst Du Auto-Regeln einstellen?


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Hallo, lieber Rabe,

    Danke für Deine Antwort!

    ich markiere die Mails, klicke dann auf "spam" - und dann SOLLTE er die Nachricht normalerweise automatisch in den Spam-Ordner verschieben.
    Oder ich markiere die Mails und klicke auf "Verschieben" und gebe den Spamordner an - auch das funktioniert nicht.

    Ausschneiden/Einfügen funktioniert bei @orange.fr generell nicht.

    Löschen kann ich sie ohne Probleme.
    Aber vom Papierkorb aus kann ich sie auch nicht als Spam markieren.

    Auto-Regeln? Ich habe jetzt einen Filter gesetzt, dass er alle Mails, die im Betreff "* Spam *" enthalten, in den Spamordner verschiebt. Ob's funktioiert weiss ich noch nicht. Die Spams kommen meistens morgens.

    Vielleicht klappt das ja? Ich wede es sehen.
    Danke und viele liebe Güsse,
    Margit

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • Vielleicht mal - zumindest testhalber - doch einen lokalen Mailclient installieren und mit dem probieren. Vermutlich, wenn das mit dem klappt, wird das Serverseitig "stillschweigend" mitgezogen per Synchronisation.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Hallo, liebes Pfannkuchengesicht,

    naja, aber dann müsste ich den lokalen Mailclient ja immer auf meinem PC lassen?
    Aber zumindest kann ich ja 'mal testen und schauen, ob's synchron läuft.
    Danke Dir für den Tipp :)


    Viele liebe Grüsse,
    Margit

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • dann müsste ich den lokalen Mailclient ja immer auf meinem PC lassen?

    Schaden täte's ja doch nicht - oder? Und ein Zwang besteht ja nicht, üblicherweise behalten die Mailserver ja die Mails trotzdem. Also wenn man den lokalen Client wieder löscht, geht nichts verloren, es sei denn, man hat lokal archiviert, das mache ich regelmäßig, sozusagen als eigenes Backup.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Hallo, liebes Pfannkuchengesicht,

    Danke für die Antwort.

    Ich hab' ja immer noch den alten Laptop, der eigentlich der Firma gehört und zusehends Altersschwächen aufweisst.
    Sprich: es kann jederzeit passieren, dass er den Geist aufgibt.
    Wenn ich mir also jetzt den lokalen Mailclient downloade: werden dann die Mails und Mailordner automatisch synchronisiert? Oder muss ich dann auch tägliche Backups machen?

    Entschuldge, ich bin gerade etwas überfordert....vielleicht habe ich morgen einen besseren Tag :)

    Viele liebe Grüsse,

    Margit

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

  • Liebe Margit.


    Backups musst Du nicht machen, alle Deine Mails liegen ja auf den Mailservern. Wenn das (oder die) Mailkonten richtig eingerichtet sind, dann erfolgt die Sync aller Ordner samt Inhalte automatisch. Beim ersten Mal dauert's etwas länger, da muss ja alles "rüber".


    Ich mache bloß deshalb Backups, besser gesagt, lokale Archive, weil ich nicht alles auf den Servern belassen will.


    Hier am Beispiel von Thunderbird (Mozillas Mailclient) der Installationsvorgang:


    Thunderbird unter Windows installieren | Hilfe zu Thunderbird


    Und hier das Einrichten des oder der Mailkontos in Thunderbird:


    Manuell ein Konto konfigurieren | Hilfe zu Thunderbird



    Es gibt natürlich auch andere Mailclients, selber nutze ich Thunderbird, soll aber keine unbedingte Empfehlung sein. Aber gut isser schon... ;)


    Wenn Du weitere Frage hast, stelle sie!

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Hallo, liebes Pfannkuchengesicht,

    hat geklappt: ich habe den Thunderbird genommen und kan dort alle Spams löschen :)
    Herzlichen Dank, bist ein Schatz!


    :top::top::top:

    Viele liebe Grüsse,
    Majo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!