Microsoft Word

  • Es gibt verschiedene Office-Pakete mit Textverarbeitungsprogrammen kostenfrei zum Download.
    Microsoft Word gehört aber nicht dazu. Microsoft Office-Produkte (auch einzeln) kosten immer Geld für die zugehörige Lizenz.

  • lisa1


    Ich kann es beim besten Willen nicht verstehen, dass Du so viel Wert auf MS-Word legst, vor allem was dazu schon hier gesagt wurde :!:


    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Ich vermute mal, das solltest Du ganz, ganz schnell vergessen. Microsoft Office, auch Teile daraus, gibt es definitiv nicht kostenlos. Das ist dann eine Raubkopie. Du kannst gerne mal bei Microsoft mit Angabe des Links nachfragen.


    Gruß Volkmar

  • Hi Lisa.


    Es gibt eingeschränkte/abgespeckte Versionen von Word, die Du kostenlos verwenden darfst. Ich verlinke Dir gleich hier unten einen guten CHIP-Artikel, der das alles erläutert. (Und auch die sonstigen freien Alternativen erwähnt...)


    https://www.chip.de/artikel/Microsoft-Word-kostenlos-und-die-besten-Alternativen_162504138.html

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Zu Word Online haben wir auch einen internen Artikel:


  • Hi Lisa.


    Es gibt eingeschränkte/abgespeckte Versionen von Word, die Du kostenlos verwenden darfst.

    Aber bitte nicht von chip.de runterladen, sonst hast Du schnell, wenn Du nicht aufpasst, Pups auf Deinem Rechner :!:

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Es ist grundsätzlich sinnvoll, nie Software von der Zeitschrift "CHIP" herunterzuladen, Lisa, da dort in vielen Fällen mehr oder weniger merkwürdige und/oder unerwünschte Beimengungen sein können. Die CHIP-Artikel selbst sind häufig "stimmig". Aber diese Download-Regel darf man immer voraussetzen.


    Es ist ein Leichtes, die jeweiligen Original-Netzseiten stattdessen aufzutreiben!

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Lisa, Du wolltest Dich doch mit LibreOffice anfreunden :hmmm:

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.1 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Word online... also zumindest ich werde meine Liebsbriefe nie im Leben mit irgendeiner online-App schreiben! ;-)) Ok, muss Jede(r) selber wissen.

    Ich lebe mit LibreOffice und Konsorten sehr gut, die tun alles, was ich so brauche.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Vorschlag für die Zukunft:

    Du kannst davon ausgehen, dass Dir hier fast nur gute Tipps gegeben werden und, wenn so viele Punkte für LibreOffice sprechen, dann solltest Du es wirklich mal damit versuchen. Es ist jederzeit möglich, dies wieder vom Computer zu entfernen und, wenn Du Geld ausgeben möchtest und auch noch gewisse Dinge akzeptierst, kannst Du gerne mit MS weitermachen.

    Mehr als Ratschläge können wir hier nicht machen, entscheiden muss immer der User :!:

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


    Einmal editiert, zuletzt von Bosco ()

  • Bosco, Geld ausgeben, hmmm, wer kein's hat, kann auch nichts ausgeben. Aber wie wäre die Möglichkeit, dass einer der Forenmitglieder eine WORD CD noch im Schrank rumliegen hat und diese Lisa schenken würde?. Ich vermute, Lisa kennt sich mit WORD gut aus und jedes andere neue Programm bereitet ihr Schwierigkeiten.


    Ich hätte z. B. eine WORD 2002 Version (MS Office Professional), leider ohne Key (damit kenne ich mich nicht aus), Lisa hat aber kein Laufwerk.


    Es gibt übrigens Microsoft Office auch kostenlos - WICHTIG! ist hier nur, dass man ein MS-Konto benötigt!


    Der Link beinhaltet z. B. das, was ich an Bosco geschrieben habe. Es ist eine kostenlose Version, aber man muss ein Microsoft Konto haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Ilse_Bl () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Ilse_Bl mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich denke, für Lisa ist LO zu umfangreich. Wie wäre es, liebe Lisa mit

    https://www.freeoffice.com/de/ von Softmaker
    oder auch

    Ashampoo® Office Free
    Ashampoo Office Free - comprehensive, user-friendly and fully compatible!
    www.ashampoo.com

    von Ashampoo

    Der Umfang beider Suiten dürfte dir ausreichen!


     

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

    4 Mal editiert, zuletzt von GPB () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von GPB mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Man sollte dann aber bei der Frage ob man im Softmaker-eigenen Format oder docx speichern will - auf jeden Fall docx nehmen.

    Grund: Softmaker Office ist nur zu sich selbst kompatibel.


    Ich nutze aber Libreoffice da es Freie Software ist. Diejenigen für die das keine Rolle spielt werden auch mit Softmaker glücklich. :)

  • Hallo,


    wenn jetzt schon über Alternativen gesprochen wird, werfe ich mal "SoftMaker Office Professional 2021" in den Raum.


    Warum dieses Produkt?

    • Softmaker kommt aus Nürnberg.
    • Menüband wie in Microsft Office
    • für mich die beste Kompatibilität zum MS-Office-Format
    • Duden Korrektor eingebaut


    OK, das Produkt kostet etwas, aber es gibt immer mal wieder Angebote.


    Hier noch ein Link zum Bestandteil Textmakler: https://www.softmaker.de/softmaker-office-textmaker


    CU

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!