1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Lenovo T470s - Akku tauschen: welchen von beiden? Oder beide?

  • MAS
  • 6. August 2022 um 13:20
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • MAS
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    578
    • 6. August 2022 um 13:20
    • #1

    Die Akkuleistung, meines gebraucht gekauften 2017er Lenovo Thinkpad T470s hat enorm nachgelassen, daher würde ich den Akku gerne austauschen.

    Da aber zwei Akkus verbaut sind, bin ich nicht sicher, ob ich beide Akkus tauschen müsste oder nur einen. Und wenn nur einen, dann welchen?

    Wie finde ich das heraus? Gibt es ein Softwaretool um die Leistung der jew. Akkus zu überprüfen oder muss ich das Teil Aufschrauben um einen Blick

    auf die Akkus zu werfen, ob einer ggf. etwas gewellt / ausgebeult ist?

    Ich möchte natürlich nach Möglichkeit nur Geld für einen Akku ausgeben, wenn notwendig aber auch beide tauschen.

    Gibt es etwas, worauf ich beim Neukauf des Akkus achten sollte? Muss es ein Original sein oder tun es auch "vernünftige" Nachbauten? Gibt es Akkus

    mit höherer Leistung als die original verbauten Akkus? Oder wäre das eher kontraproduktiv bezüglich irgendeines Faktors (falls es welche gibt)?

    Das wäre es erstmal!

    MAS

  • Mavalok2
    Stammuser
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    1.106
    • 6. August 2022 um 14:05
    • #2
    Zitat von MAS

    Gibt es Akkus mit höherer Leistung als die original verbauten Akkus?

    Ja, das gibt es oft. Die sind dann aber meist teuer und je nach dem auch größer. Je nachdem wie der Akku verbaut ist, kann der dann aus dem Notebook herausstehen. Dies ist aber nicht bei allen Modellen möglich.

    Zitat von MAS

    "vernünftige" Nachbauten?

    Es gibt Hersteller, die sich auf das Nachbauen von Akkus spezialisiert haben, die auch eine hohe Qualität bieten. Aber auch hier: Qualität hat ihren Preis. Leider will mir gerade der Name eines solchen Herstellers nicht einfallen. Ja das Alter. :)

    Zitat von MAS

    Gibt es ein Softwaretool um die Leistung der jew. Akkus zu überprüfen

    Ja gibt es. Ich nehme mal an für Windows?

    Manche Hersteller habe solche Tools auch im UEFI / BIOS untergebracht.

    Betriebssysteme: (L/X)Ubuntu - Mageia - Manjaro - MacOS - Windows - ChromeOS

  • *Nobbi*
    Dauergast
    Reaktionen
    5.580
    Beiträge
    6.333
    • 6. August 2022 um 14:07
    • #3

    Ich denke mal, die Akkus sind auf die verbauten Komponente ausgelegt.

    Gerade bei Computer, Laptop-Notebook, würde ich auf Originalakku setzen.

    Soviel teurer als die "Nachbauten" werden die nicht sein.

    Sicher gibt es Akkus mit höherer Leistung.

    Aber siehe ersten Satz.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD
    Intel® UHD Graphics

    Windows 11 23H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 120.0.1 - Thunderbird 115.5.1 Supernova
    LibreOffice 7.6.3 - Ashampoo Backup Pro 17

    [Drucker HP Officejet Pro 8610 (2016)] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [Nokia Lumia 820 (2010)]
    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A7600H (2016)]

  • Abifiz 6. August 2022 um 14:24

    Hat den Titel des Themas von „Lenovo T470s - Akku tauschen - Welcher von beiden? Oder beide?“ zu „Lenovo T470s - Akku tauschen: welchen von beiden? Oder beide?“ geändert.
  • Pfannkuchengesicht
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 6. August 2022 um 15:49
    • #4

    Ich würde auch beide Akkus tauschen, der ev. "bessere" ist ja schließlich auch nicht mehr neu, und sicher in absehbarer Zeit "fällig".


    Zwei Akkus? Wenn ich das hier sehe, sehe ich nur einen:

    Schritte zum Entfernen des eingebauten Akkus - Think Pad T470 - Lenovo Support DE

    Ach ja, ich wieder... ;--))

    Schritte zum Entfernen des austauschbaren Akkus - Think Pad T470 - Lenovo Support DE

    Im ersten Link steht u. A. das:

    <<<

    Lenovo bietet ein Diagnoseprogramm für einen automatischen Batteriediagnosetest an, mit dem festgestellt werden kann, ob der austauschbare Akku defekt ist. Eine austauschbare Batterie-FRU sollte nicht ersetzt werden, es sei denn, dieser Diagnosetest zeigt an, dass die Batterie defekt ist. Die einzige Ausnahme ist, wenn die Batterie physisch beschädigt ist oder ein Kunde ein mögliches Sicherheitsproblem meldet.

    Wenn kein Diagnoseprogramm auf dem Computer installiert ist, sollte der Kunde das Programm zur Diagnose der Batterie herunterladen und installieren, bevor eine nicht physisch beschädigte Batterie ersetzt wird. Beachten Sie, dass der Austausch einer physisch beschädigten Batterie nicht von der Garantie abgedeckt wird. >>>

    Habe aber in dem "Dschungel" da grad nichts gefunden...

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pfannkuchengesicht (6. August 2022 um 15:58) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Pfannkuchengesicht mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wender
    Stammuser
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    470
    • 6. August 2022 um 17:21
    • #5

    Das Modell Lenovo T470S hat zwei Akkus, es wäre ratsam alle zwei auszutauschen.

    Siehe dazu das Video hier:

    Akku am Lenovo T470s wechseln

  • MAS
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    578
    • 6. August 2022 um 17:28
    • #6

    Die Akkus sind im Innern verbaut. Man muss dazu den Deckel abschrauben. Hier wird es so dargestellt, als sei der Akku ohne den

    Deckel abzunehmen auszutauschen, indem man zwei Feder-Knöpfe verschiebt um ihn zu entriegeln.

    Schritte zum Entfernen des austauschbaren Akkus - Think Pad T470 - Lenovo Support DE

    Ich habe mir dazu diverse Videos angeschaut. Das Austauschen geht anders von statten, sollte aber nicht das Problem sein.


    Was ich etwas "kurios" finde ist, dass Lenovo scheinbar davor "warnt", noch funktionierende (aber nicht mehr sehr leistungsfähige) Akkus auszutauschen und diese nur zu tauschen, wenn sie bereits defekt sind. Verstehe ich das richtig so oder hab ich was missverstanden?

    Schritte zum Entfernen des eingebauten Akkus - Think Pad T470 - Lenovo Support DE

    " Wichtige Hinweise zum Auswechseln einer eingebauten Batterie

    Achtung : Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Leistung oder Sicherheit nicht autorisierter Akkus und übernimmt keine Gewährleistung für Fehler oder Schäden, die durch deren Verwendung entstehen.

    Lenovo bietet ein Diagnoseprogramm für einen automatischen Batteriediagnosetest an, mit dem festgestellt werden kann, ob der austauschbare Akku defekt ist. Eine austauschbare Batterie-FRU sollte nicht ersetzt werden, es sei denn, dieser Diagnosetest zeigt an, dass die Batterie defekt ist. Die einzige Ausnahme ist, wenn die Batterie physisch beschädigt ist oder ein Kunde ein mögliches Sicherheitsproblem meldet.

    Wenn kein Diagnoseprogramm auf dem Computer installiert ist, sollte der Kunde das Programm zur Diagnose der Batterie herunterladen und installieren, bevor eine nicht physisch beschädigte Batterie ersetzt wird. Beachten Sie, dass der Austausch einer physisch beschädigten Batterie nicht von der Garantie abgedeckt wird.

    Schritte zum Entfernen der eingebauten Batterie "

    Es folgen zwei Zeichnungen, des Innenlebens des Laptops, die allerdings ebenfalls nicht das Thikpad T470s darstellen.

    Wo bitte sollte das Problem sein einen schwachen Akku gegen einen neuen / frischen (originalen) Akku auszutauschen?

    Die Info richtet sich scheinbar an (Computer-)Händler, so wie das formuliert ist.


    Meine Akkus sind, soweit ich das bei Lenovo Vantage sehen kann nicht defekt. Aber eben schwach, was ich daran ausmache,

    dass der Laptop, getrennt vom Netzteil, nur noch knapp 2 Stunden läuft. Üblich sollen ja so etwa 6-8 Stunden sein.



    Zitat von Wender

    Das Modell Lenovo T470S hat zwei Akkus, es wäre ratsam alle zwei auszutauschen.

    Siehe dazu das Video hier:

    Akku am Lenovo T470s wechseln

    Dass er zwei Akkus hat weiß ich ja.

    Kannst du mir bitte erläutern, warum es sinnvoll wäre (notwendigerweise) beide auszutauschen?

    Ist ja auch immerhin ein Unterschied von um die 60 Euro, die grob jeder Akku kostet.

    Das Video (und weitere) hatte ich bereits gesehen, danke!



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    3 Mal editiert, zuletzt von MAS (6. August 2022 um 17:37) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MAS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.069
    Beiträge
    3.527
    • 6. August 2022 um 17:47
    • #7

    Die beiden Akkus arbeiten sozusagen in "Tandem". Die Zusammenarbeit eines geschwächten mit einem starken Akku gerät im allgemeinen nicht besonders sinnvoll...

    Falls auf das Lenovo noch Garantie fällt, würdest Du mit dem jetzigen Tausch sie verlieren, oder zumindest, sagen wir, "abschwächen"...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • *Nobbi*
    Dauergast
    Reaktionen
    5.580
    Beiträge
    6.333
    • 6. August 2022 um 17:52
    • #8
    Zitat von Abifiz

    Falls auf das Lenovo noch Garantie fällt,

    Kaum anzunehmen, denn

    Zitat von MAS

    Die Akkuleistung, meines gebraucht gekauften 2017er Lenovo Thinkpad T470s

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD
    Intel® UHD Graphics

    Windows 11 23H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 120.0.1 - Thunderbird 115.5.1 Supernova
    LibreOffice 7.6.3 - Ashampoo Backup Pro 17

    [Drucker HP Officejet Pro 8610 (2016)] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [Nokia Lumia 820 (2010)]
    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A7600H (2016)]

  • MAS
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    578
    • 6. August 2022 um 17:56
    • #9

    O

    Zitat von Abifiz

    Die beiden Akkus arbeiten sozusagen in "Tandem". Die Zusammenarbeit eines geschwächten mit einem starken Akku gerät im allgemeinen nicht besonders sinnvoll...

    Falls auf das Lenovo noch Garantie fällt, würdest Du mit dem jetzigen Tausch sie verlieren, oder zumindest, sagen wir, "abschwächen"...

    Ja, das kann ich mir schon vorstellen. Schade, dass es dann gleich so teuer wird (120+ Euro).

    Eine Garantie besteht (schon seit ich glaub' 2020) nicht mehr.

    Wäre es innerhalb der Garantie, würde es einen Unterschied machen, ob ich den Akku von einem Fachhändler / Fachmann tauschen lasse oder es selber mache, was ja hier eig. eh keine große Sache ist und in max. 5 Minuten erledigt sein sollte?

    Ich mach mich mal auf die Suche nach den beiden Original-Akkus. Wenn jemand einen Link hat, wäre das natürlich auch gut.

    Danke!

  • Pfannkuchengesicht
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 6. August 2022 um 17:56
    • #10
    Zitat von MAS

    Kannst du mir bitte erläutern, warum es sinnvoll wäre (notwendigerweise) beide auszutauschen?

    Ganz einfach: Der nicht erneuerte Akku hat schon zig Lade-Entlade-Zyklen hinter sich und daher nicht mehr 100% Kapazität im gegensatz zum neuen Akku. Somit ist es wahrscheinlich, dass Du den verbleibenden Akku auch bald ersetzen musst.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • *Nobbi*
    Dauergast
    Reaktionen
    5.580
    Beiträge
    6.333
    • 6. August 2022 um 18:00
    • #11
    Zitat von MAS

    Wäre es innerhalb der Garantie, würde es einen Unterschied machen, ob ich den Akku von einem Fachhändler / Fachmann tauschen lasse oder es selber mache,

    Ja, weil der Händler autorisiert ist. Eben vom Fach.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD
    Intel® UHD Graphics

    Windows 11 23H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 120.0.1 - Thunderbird 115.5.1 Supernova
    LibreOffice 7.6.3 - Ashampoo Backup Pro 17

    [Drucker HP Officejet Pro 8610 (2016)] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [Nokia Lumia 820 (2010)]
    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A7600H (2016)]

  • Mavalok2
    Stammuser
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    1.106
    • 6. August 2022 um 21:40
    • #12
    Zitat von MAS

    Wichtige Hinweise zum Auswechseln einer eingebauten Batterie

    Das dürfte hingegeben hingegen aber nicht der Akku sein. Bei den meisten Notebooks, genauso wie bei den PCs gibt es noch eine zusätzliche Batterie, meist in Knopfzellengröße, für die Uhr und gewissen Einstellungen. Diese Einstellungen werden beim Ersetzen der Batterie zurückgesetzt. Dies könnte theoretisch zu Problemen führen. Bei meinem Firmennotebook ist diese Batterie schon mehr als ein Jahr komplett leer, sprich tot. Das Notebook funktioniert trotzdem. Die Uhrzeit stimmt allerdings erst nach der Synchronisation mit einem Zeitserver und die Einstellungen sind immer auf Standard. Aber ansonsten alles OK. Bei diesem Modell ist die Batterie leider keine normale Knopfzelle und leider muss für den Tausch das komplett Notebook zerlegt werden. Die Arbeit habe ich mir schlicht noch nicht angetan. :)

    Der interne Akku dürft was anderes sein und nicht diese erwähnt eingebaute Batterie.

    Theoretisch könnte es ein, dass ein Zurücksetzten von gewissen Einstellungen beim Tausch des Akkus fällig wird. Das müsste aber bei der Anleitung erwähnt werden. Meines Wissen ist dies aber vor allem bei Apple MacBooks der Fall.

    Betriebssysteme: (L/X)Ubuntu - Mageia - Manjaro - MacOS - Windows - ChromeOS

    Einmal editiert, zuletzt von Mavalok2 (6. August 2022 um 22:06)

  • MAS
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    578
    • 6. August 2022 um 22:00
    • #13
    Zitat von Mavalok2

    Das dürfte hingegeben aber nicht der Akku sein. Bei den meisten Notebooks, genauso wie bei den PCs gibt es noch eine zusätzliche Batterie, meist in Knopfzellengröße, für die Uhr und gewissen Einstellungen. Diese Einstellungen werden beim Ersetzen der Batterie zurückgesetzt. Dies könnte theoretisch zu Problemen führen. Bei meinem Firmennotebook ist diese Batterie schon mehr als ein Jahr komplett leer, sprich tot. Das Notebook funktioniert trotzdem. Die Uhrzeit stimmt allerdings erst nach der Synchronisation mit einem Zeitserver und die Einstellungen sind immer auf Standard. Aber ansonsten alles OK. Bei diesem Modell ist die Batterie leider keine normale Knopfzelle und leider muss für den Tausch das komplett Notebook zerlegt werden. Die Arbeit habe ich mir schlicht noch nicht angetan. :)

    Der interne Akku dürft was anderes sein und nicht diese erwähnt eingebaute Batterie.

    Theoretisch könnte es ein, dass ein Zurücksetzten von gewissen Einstellungen beim Tausch des Akkus fällig wird. Das müsste aber bei der Anleitung erwähnt werden. Meines Wissen ist dies aber vor allem bei Apple MacBooks der Fall.

    Ich weiß nicht, was du mit "hingegeben" meinst im ersten Satz.

    Davon ab scheint es sich dabei aber schon um den Akku zu handeln, weil eben genau der (oder die) mehrmals in dem Text erwähnt werden, nicht die kleine Kopfzellen-Batterie, die du meintest. Könnte jetzt zitieren oder lies ggf. noch mal den Textabschnitt durch.

    Wie auch immer, jetzt benötige ich die Info, wie die Original-Teile-Nummer für die beiden Akkus ist.

    Bin bei ebay bspw. noch nicht fürndig geworden, bei der Suche nach Original-Akkus.

    Vielleicht habe ich bisher nicht die korrekten Suchbegriffe verwendet.

  • Mavalok2
    Stammuser
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    1.106
    • 6. August 2022 um 22:07
    • #14
    Zitat von MAS

    Ich weiß nicht, was du mit "hingegeben" meinst im ersten Satz.

    Ups. Das sollte "hingegen" heißen.

    Betriebssysteme: (L/X)Ubuntu - Mageia - Manjaro - MacOS - Windows - ChromeOS

  • Pfannkuchengesicht
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 6. August 2022 um 22:10
    • #15
    Zitat von MAS

    Ich mach mich mal auf die Suche nach den beiden Original-Akkus. Wenn jemand einen Link hat, wäre das natürlich auch gut

    Akku für Lenovo ThinkPad T470S 20JS0026 | LenovoAkkuShop.de
    Kaufen Sie jetzt Qualitätsakkus für Lenovo ThinkPad T470S 20JS0026 bei LenovoAkkuShop.de! 100% Kompatibilität, Akkuzelle der Klasse A+, günstiger Preis und ein…
    www.lenovoakkushop.de

    Sind aber offenbar keine "echten" Lenovo-Akkus.


    Hier gibts ab Seite 2 "echte" Lenovos:

    Suchergebnisse für „t470s“ – Seite 2 – Lenovo ThinkPad Center Basel

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von Pfannkuchengesicht (6. August 2022 um 22:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Pfannkuchengesicht mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • MAS
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    578
    • 6. August 2022 um 23:41
    • #16
    Zitat von Pfannkuchengesicht

    https://www.lenovoakkushop.de/thinkpad-t470s…lenovo-akku.htm

    Sind aber offenbar keine "echten" Lenovo-Akkus.


    Hier gibts ab Seite 2 "echte" Lenovos:

    https://www.thinkpadcenter.ch/page/2/?s=t470s&post_type=product

    Danke sehr!

    Der Shop ist in der Schweiz (zumindest laut Domain-Endung) und die Preise sind in US-Dollar? ??

    Hab ich was übersehen?

    Ein Shop in Deutschland wäre mir lieber, mit Preisen in Euro. ?

    Danke noch mal und LG


    Dieser ".ch" Shop hat weder ein Impressum, noch eine Kontakt-Seite, keine Telefonnummer, keinen Verantwortlichen, keine Adresse, keine sonstigen relevanten / notwendigen Daten. ??

    Einmal editiert, zuletzt von MAS (7. August 2022 um 00:19) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MAS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mavalok2
    Stammuser
    Reaktionen
    1.728
    Beiträge
    1.106
    • 7. August 2022 um 12:44
    • #17

    Wie kommst Du darauf, dass der Shop in der Schweiz ist? Sehe da keinen Hinweis. Die Domäne ist ja lenovoakkushop.de nicht wie Du meist *.ch. ch Domäne gibt es bei mir zumindest nicht.

    Tatsächlich kein Impressum oder Kontaktdaten, keine Whois Einträge und die Server-Adresse führt nach Amsterdam. Insgesamt nicht sehr vertrauenserweckend. Könnte durchaus ein Asia-Shop mit "Niederlassung" in Europa sein.

    Betriebssysteme: (L/X)Ubuntu - Mageia - Manjaro - MacOS - Windows - ChromeOS

  • MAS
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    578
    • 7. August 2022 um 13:27
    • #18
    Zitat von Mavalok2

    Wie kommst Du darauf, dass der Shop in der Schweiz ist? Sehe da keinen Hinweis. Die Domäne ist ja lenovoakkushop.de nicht wie Du meist *.ch. ch Domäne gibt es bei mir zumindest nicht.

    Tatsächlich kein Impressum oder Kontaktdaten, keine Whois Einträge und die Server-Adresse führt nach Amsterdam. Insgesamt nicht sehr vertrauenserweckend. Könnte durchaus ein Asia-Shop mit "Niederlassung" in Europa sein.

    Ich meinte den "thinkpadcenter.ch" shop, den Pfannkuchengesicht verlinkt hatte, nicht "lenovoakkushop.de". ?

    Letzterer hat also auch kein Impressum? Muss ich noch mal genauer anschauen. Aber die haben eh keine Originale, ne?

  • Pfannkuchengesicht
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 7. August 2022 um 13:28
    • #19
    Zitat von Mavalok2

    Wie kommst Du darauf, dass der Shop in der Schweiz ist?

    Er meinte sicher meinen zweiten Link, der hat .ch hinten.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • MAS
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    578
    • 7. August 2022 um 13:33
    • #20
    Zitat von Pfannkuchengesicht

    Er meinte sicher meinen zweiten Link, der hat .ch hinten.

    Genau.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™