Aus gegebenem Anlass möchte ich gerne wissen, wie Ihr Malwarbytes beurteilt. Besten Dank für alle Antworten im voraus

Wer von Euch nutzt Malwarbytes und wie sind Eure Erfahrungen?
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Malwarebytes FREE und AdwCleaner nutze ich gerne zusätzlich „beratend“ zum Windows Defender. Die Erfahrungen sind bisher positiv.
Ein Hinweis zu Malwarebytes: Bei einer erstmaligen Installation ist in den ersten 14 Tagen die PREMIUM aktiv und der Windows Defender inaktiv. Das passiert mir auch bei nachfolgenden Updates von Malwarebytes auf eine neue Programm-Version ab und zu mal ....
In den Einstellungen von Malwarebytes unter „Konto“ kann man dann manuell die Lizenz von PREMIUM auf FREE ändern. Damit wird der Hintergrundwächter von Malwarebytes abgeschaltet und der Windows Defender wieder aktiviert.
-
Aby schreibt die Nummer Drei, dumdaradei! Doch nein, ach nein, ach nein, Aby nein!
Denn mit Drei will er gutheißen die Zwei: Die Zwei, die Zwei befürwortend er lobt und anpreist!
Denn genauso wie Pankows Jochen (im #2) sieht er die Kiste & Chose & Sache! Der Gute! Und Schnarcher!
Beitrag #2 sei ab nun Gesetz & Begehr auch fürs Abifizium: Genauso beurteilt er nämlich, gehandhabt er nämlich diese Frage!
Genauso!
Nämlich!
Nämlich!
-
Hab's nie gebraucht... ;--))
Pi-hole blockt bei mir nicht nur Werbung, sondern auch allerlei sonstiges Böses.
Gelegentliche Komplettscans mit heises Desinfec't waren bislang ausnahmslos negativ. Gut, ich nutze auch kein Windows im Netz, dafür u. A. Ubuntu.
-
Also, mit Windows ergibt das (identische) beschriebene Vorgehen von Jochencello und Abylein durchaus Fruchtbares...
Großes Pfadfinderehrenwort...!
-
durchaus Fruchtbares...
... Furchtbares äääh Fruchtbares.... ;--))))
Klar, warum nicht, ich habe ja nur meine Sichtweise und Erfahrung kund getan. Die schlechte äh gute Botschaft ist, ich bin weder Gottgleich noch allwissend! Versuche nur manchmal instinktiv den Anschein zu erwecken...
-
Malwarebytes FREE und AdwCleaner nutze ich gerne zusätzlich......
Zur Überprüfung sehr gut geeignet, wobei ich Malwarebytes aus dem Autostart entfernt habe und gelegentlich manuell starte. Ansonsten genügt ja der eingebaute Scanner.
-
Danke für die Antworten, allerdings hatte ich eigentlich mit mehr Reaktionen gerechnet.
Wie auch immer, ich bleibe dabei, dass ich sowohl mit Malwarebytes als auch mit Adw-Cleaner immer mal wieder Scanns machen werde.
Gestern gab es mit MB 2 Funde und heute mit Adw ebenfalls - jeweils PUP´s, die ich absolut nicht haben will. Für alles weitere ist der Defender zuständig, dem ich vertraue und natürlich mit brain.exe
-
Hi @Bosco
Das Programm Malwarebytes free Starte ich unregelmäßig von mir aus.
Habe in den letzten 2 Jahren keine Malware oder ähnliches gefunden bei 4 PCs.
Irgendwelche Cleaner kommen bei mir nicht auf den PC.
Gruß Wilfried
-
Der AdwCleaner ist kein Cleaner an den Du denkst, sondern nur um PUP/Adware zu finden und ist auch von Malwarebyte - beide nutze ich schon seit vielen Jahren und bin immer erstaunt was sie finden, obwohl ich immer aufmerksam bin, wenn ich neue Seiten aufrufe bzw. Downloads (chip.de!) mache.
-
bin immer erstaunt was sie finden
Was wird denn gefunden? Böses?
-
PUP/Adware - muss ich nicht haben:
PUPs -
Auch ich nutze Malwarebytes und AdwCleaner gelegentlich.
Dazu eine Frage zu Malwarebytes FREE bei der Installation. Wer hat den Browserschutz gewählt? (Sinnvoll?)
Mitunter findet er etwas, was in meinen Augen nicht schädlich ist.
-
Den Browserschutz hab' links liegen lassen...
-
Ich habe ihn rechts liegen lassen
-
Danke für eure Antworten.
Ach ja, ich habe ihn fallen lassen.
-
Wer hat den Browserschutz gewählt?
Ich habe ihn nicht installiert. Es handelt sich genauer um den „Malwarebytes Browser Guard“, eine kostenlose Erweiterung für Browser:
Browser Guard – Blockiert Werbung, Betrüger und TrackerBrowser Guard hilft Ihnen dabei, schneller zu browsen, indem es Werbung, Betrüger und Tracker blockiert. Jetzt kostenlos für Chrome und Firefox herunterladen.de.malwarebytes.com -
Ich habe ihn nicht installiert. Es handelt sich genauer um den „Malwarebytes Browser Guard“,
Hallo Jochen.
Das heißt allgemein, dass Browser Guard im Firefox nicht nicht nötig ist? Oder macht es doch Sinn dieses Addon zu installieren?
Gruß, Tobbi
-
Zwar bin ich keineswegs Jochen. (Oder bin ich Jochen, und bin viel zu viel verwirrt, um wahrzunehmen, daß ich doch Jochen bin? Wo doch alles ein soziales Konstrukt ist?! Fragen über Fragen...)
Dennoch versuche ich eine Antwort: Wenn man wie im Jochens Beitrag #2 verfährt (was auf mich zutrifft) ist diese FF-Erweiterung nach meiner Einschätzung überflüssig.
-
Hallo Abifiz.
Danke für den Hinweis und deiner Einschätzung.
Und was aus meiner Sicht auch noch da gegen spricht, dieses Add-on wird von Mozilla nicht auf seine Sicherheit überwacht!
LG, Tobbi
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!