Hochpolitisches löschen müssen!

  • Ich bitte um Nachsicht, daß ich mich hier recht kurz fassen muß: Ich bin vom Wetter ziemlich ausgepowert und geschafft. Morgen werde ich mehr dazu schreiben. Versprochen!


    Elisabetha hatte ein sehr brisantes politisches Thema eröffnet. Von großer Bedeutung und interessant.


    Warum musste ich es löschen?!


    Weil wir in unserem kleinen Forum uns sonst komplett zerreißen würden.


    Ob "Corona" oder "Hans-Georg Maaßen" u.s.w. und pipapo etc. etc. etc.: Es gibt konträre Positionen, die sich unbarmherzig bekämpfen.


    Im Thema, das ich gezwungen zu löschen wurde, waren es beispielsweise solche Punkte wie die sogenannte grüne Energiepolitik, die faschistische großrussische Invasion eines europäischen unabhängigen Landes und deren Folgen, das Handlungs- und Beurteilungs-Vermögen oder -Unvermögen einheimischer Politiker, und, und, und...


    Das packen wir hier einfach nicht! Grenzen sollte man erkennen: Die Grenzen vom Paules-Forum sind hier ziemlich einschränkend.


    Es gibt im Internet eine Fülle deutschsprachiger Foren und Blogs, in denen über hochpolitische Themen hart kontrovers debattiert werden kann. Bitte, nicht in unserem winzigen Refugium, welches dadurch gesprengt würde.


    Etwaige Antworten bitte ich vollständig fern von konkreten politischen Stellungnahmen, die ich sonst löschen müßte.

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Sind eben Dinge, die auf der Seele brennen. Aber richtig, hier in diesem Forum werden wir die wohl eher nicht lösen können. In den meisten anderen Foren, in denen heftig diskutiert wird, wohl eher auch nicht. ;)

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

  • Ich beobachte in letzter Zeit, dass auch diverse Medien (Zeitungen, öffentlich-rechtliche Sender etc.) auf ihren Webseiten bei brisanten Themen/Nachrichten die Kommentarfunktion immer öfters gleich deaktivieren. So auch Microsoft z. B. auf MSN Deutschland:


    Zu toxisch: Microsoft deaktiviert Kommentarfunktion in seinem Nachrichtenportal


    Aby hat mit der Löschung völlig richtig reagiert. So interessant vielleicht „sachliche Diskussionen“ wären, sie würden den Rahmen unseres PC-Forums zu sehr sprengen.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Wirklich lösen können wir solche Themen doch ohnehin nicht. Nur darüber diskutieren und streiten. Aber wie ja schon erwähnt wurde, passen die politischen Themen nicht in ein PC-Forum. :)

  • Mir gings in dem Beitrag nicht um eine Lösung von Themen etc..sondern einfach um die Sichtweise was ihr noch auf Deutschland zurollen seht. Aber ja, sowas kann dann in Diskussionen ausarten. Ich kann die Entscheidung aber gut nachvollziehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!