Hallo zusammen
Wir sind hier ja ein technisches Forum. Dass politische Diskussionen hier den Rahmen sprengen, klar. Aber ein paar technische Maßnahmen zusammentragen, wie man den Energieverbrauch nach unten zwingt, sollte eigentlich nie verkehrt sein, unabhängig politischer Lage und anderer Dinge.
Ich vertrete ja die Meinung, dass jedes nicht verbrauchte Watt Strom ein gutes Watt ist, und dass jeder nicht gefahrene Kilometer ein guter Kilometer ist. Nicht dass ich jetzt so geizig wäre und den Energieanbietern so überhaupt nichts gönnen mag, aber jedes eingesparte Watt Strom und jeder eingesparte Liter Treibstoff schont die Umwelt und das Klima, und trotz allem auch den eigenen Geldbeutel. Hier bei mir wächst das Geld eben immer noch nicht auf den Bäumen.
Hier ein paar Anregungen von meiner Seite, wie ich es handhabe:
LED-Lampen
Ich habe schon vor Jahren begonnen, Energiesparlampen durch LED-Lampen zu ersetzen. Selbst alte LED-Lampen durch neuere zu ersetzen kann den Energieverbrauch noch einmal halbieren, aber nur von der einzelnen Glühbirne.
Ob es sich finanziell rechnet, eine noch gute Energiesparlampe durch eine doch nicht ganz billige LED-Lampen zu ersetzen, hängt meiner Meinung nach auch von der Dauer ab, die die einzelne Lampe pro Tag zu "brennen" hat. Die alte Energiespar-Lampe im Kellerraum, den man 1x pro Monat 5 Minuten lang betritt macht wohl keinen Sinn. Wohnzimmerlampen, welche den ganzen Abend an sind, durchaus.
Steckleisten mit Schalter
Bei mir sind alle Geräte an Steckleisten mit Schalter an den Strom angeschlossen. Benötige ich die entsprechende Gerätegruppe nicht, wird der Schalter betätigt und die Geräte werden komplett vom Stromnetz getrennt. Viele Geräte haben einen Standby-Modus, in dem sie ein paar Watt Strom beziehen können. Selbst Geräte die vermeintlich komplett abgestellt sind können noch minimal Strom ziehen. Also Schalter um ... kein Stromkonsum mehr.
Gerade bei Geräten, die längere Zeit ohnehin nicht benötigt werden rechnet sich dies. Bei einem Gerät, welches man jeden Tag benötigt wohl eher nicht.
Ladegeräte nach dem Laden wieder aus der Wand-Dosen ziehen
Was viele nicht wissen: Ein Ladegeräte, egal ob für Laptop, Tablet, Handy oder was weiß ich, beziehen, auch wenn kein Gerät zum Laden daran hängt, permanent Strom. Nicht viel, aber bei mehreren Ladegeräten kann sich dies auch wieder summieren.
Wenn betreffendes Ladegerät länger nicht gebraucht wird, macht dies sogar sehr viel Sinn.
WLAN ausschalten
Zu Zeiten, in denen das WLAN nicht benötigt wird einfach ausschalten. Dies können die meisten Router / APs zeitgesteuert, z.B. zur Schlafenszeit. Der Router / AP benötigt um einiges weniger Strom, wenn das WLAN-Modul deaktiviert ist.
Den Wäschetrocker durch die Sonne ersetzen
Habe zwar einen Wäschetrockern, verwende diesen aber nur sehr sehr selten. Die gute alte Sonne auf dem Balkon tut es mehr als nur und ist dazu komplett kostenlos.
Was viele nicht wissen: Das funktioniert auch im tiefsten Winter und dies sogar sehr gut. Man darf die gefrorene Wäsche nur nicht knicken.
In anbetracht, dass so ein Wäschetrockner 2'000 Watt und mehr sich einverleibt... da kann die LED-Wohnzimmerbeleuchtung lange brennen.
Licht aus
In Räumen, in denen sich niemand aufhält einfach das Licht ausschalten.
Haartrocker
OK, als Mann mit Kurzhaarfrisur (im Moment mit sommerlichen paar Millimeter Länge) einfach gesagt. Aber Haartrockner / Föhn sind Energieschleudern der höchsten Kategorie.
Öfter mal laufen und das Auto stehen lassen
Kurze Weg absolviere ich schon seit längerer Zeit zu Fuß. Das schont Auto, Umwelt und Geldbeutel. Eigentlich aus gesundheitlichen Gründen begonnen möchte ich es jetzt nicht mehr missen.
Temperatur der Heizung herunterdrehen
Das eine oder andere Grad weniger heizen, dafür einen (dickeren) Pullover oder Jacke anziehen.
Was viele nicht wissen: Am Tage in der kalten Jahreszeit Storen hoch, Läden, Gardienen und Vorhänge zur Seite. Die Sonne wärmt die Wohnung / Haus gratis und ohne technische Maßnahmen durch die Fenster zusätzlich auf. In der Nacht das umgekehrt. Alle Storen runter, Läden, Gardienen und Vorhänge zu. Das reduziert den Wärmeverlust durch die Fenster.
Als Mann könnte ich jetzt vom Elektrorasierer auf die tägliche Nassrasur wechseln, aber bei dem erhöhten Wundpflasterbedarf wird sich dies bei mir nicht rechnen.
So kann man Energie sparen, ohne dass man wirklich auf etwas verzichten muss.
So jetzt seit Ihr an der Reihe. Wie sehen Eure Tipps aus? Wo seht Ihr noch Möglichkeiten?