OnBoard Memory

  • Kann mir bitte jemand erklären was "OnBoard Memory" bedeutet? Hab grad nen Text den ich verstehen will und da steht ""fix issue which unit could boot up while use new Hynix OnBoard Memory."

    Ich google und werd nicht schlauer.


    Danke

  • Es geht darum, daß "das Problem behoben wird, daß das Gerät (oder Platine, oder was es ist...) mit dem neuen RAM nicht hochfahren konnte, respektive, nicht betrieben werden konnte..."



    PS

    Selbstverständlich bin ich Volkmar! Ich tue nur "so", als ob ich Aby, the Hobo of Pogo, wäre!

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Es geht darum, daß "das Problem behoben wird, daß das Gerät (oder Platine, oder was es ist...) mit dem neuen RAM nicht hochfahren konnte, respektive, nicht betrieben werden konnte..."

    Ok...ich lese halt nur "could" und nicht "could not"...also dass es ein Problem damit gibt, dass es hochfährt :D ..oder meinst haben sie einfach ein Wort vergessen :) und mit "new Hynix OnBoard" heißt vermutlich, wenn man diese bestimmte Platine von dieser Marke im Gerät hat.

  • "Behebung des Problems, dass das Gerät bei Verwendung des neuen Hynix OnBoard-Speichers nicht hochfahren konnte" spuckt mir Deepl als Übersetzung aus. Wenn es ein Link wäre, könnte man dahinter eine Funktion zum Speichertest vermuten. Als einfachen Text einfach eine Aufforderung, den Speicher zu testen, weil möglicherweise Probleme erkannt wurden :hmmm:

    Wenn Startprobleme auftreten, könnte man alle RAM-Riegel ausbauen bis auf einen und dann neu starten. Und das Ganze dann mit allen verbauten Riegeln durchführen, um festzustellen, welcher davon für die Probleme verantwortlich ist.


    Gruß Volkmar

  • Ich frag nur weil jemand mit gleichem Gerät wie ich da letztes Jahr im Dezember nen BIOS Update gemacht hat und meinte danach hätte er das Problem erst gehabt, dass der Akku wesentlich schneller leer wird gerade wenn er den Laptop im Netzbetrieb nutzt..der hat das sogar gemessen wieviel der akku in mwh verliert im Vergleich zu Vorher :D. Und die einzige Änderung im Update war eben DIES und ich frag mich ob da ein Zusammenhang mit dem Fix zu erkennen ist.....hab zwar ein neueres BIOS Update erst Ende Juli gemacht...aber manchmal werden Probleme auch verschleppt oder erst gar nicht behoben....

  • Hallo,


    es klingt zumindest plausibel, aber wirklich sicher klären können wir diesen Zusammenhang leider nicht. Ich denke, da könnte der Hersteller eventuell Auskunft geben.


    Gruß

    Schwabenpfeil!

  • ""fix issue which unit could boot up while use new Hynix OnBoard Memory."

    Ich denke, hier geht es in erster Linie darum, dass beim Arbeitsspeicher nachgebessert wurde. Sieht so aus, als ob es hier zu Startproblemen kommen konnte, nicht muss.

    meinte danach hätte er das Problem erst gehabt, dass der Akku wesentlich schneller leer wird gerade wenn er den Laptop im Netzbetrieb nutz

    Eigentlich dient das BIOS nur um ein Gerät starten zu können. Das BIOS übergibt dann die Kontrolle der Hardware an das Betriebssystem, bei den meisten also Windows. Normalerweise hat dann das BIOS nicht mehr sehr viel Einfluss auf den Betrieb, nur dessen Einstellungen, die an das Betriebssystem übergeben werden. Aber an welchem Punkt genau im laufenden Betrieb noch das BIOS Einfluss hat und an welchem das Betriebssystem, das wissen vermutlich nur noch die Programmier der BIOS-Software.

    Inwieweit so etwas den Akku und dessen Ladung beeinflussen kann ... möglicherweise durch Übergabe andere Parameter an das Betriebssystem. :/ Manchmal geht die Behebung eines Problem auf Kosten etwas anderem.

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

  • plausibel? Ich würde den Fix so erstmal nicht mit in Verbindung bringen.


    Inwieweit so etwas den Akku und dessen Ladung beeinflussen kann ... möglicherweise durch Übergabe andere Parameter an das Betriebssystem. :/ Manchmal geht die Behebung eines Problem auf Kosten etwas anderem.

    Und evtl. geben sie auch gar nicht immer an was sie da rumgebastelt haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Elisabetha () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Elisabetha mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja, das wird durchaus so sein. Würde aber jede noch so kleine Änderung in der öffentlichen Release Note festgehalten, wäre die wohl für den User kaum mehr vernünftig lesbar.

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

  • Klar, die werden nicht immer den gleichen Speicher verbauen, sondern den, den sie aktuell am günstigsten oder einfachsten bekommen. Also muss gegeben Falls das Bios wieder angepasst werden. Da Du aber immer noch den gleichen Speicher verbaut hast, bringt Dir zumindest dieser Teil des Updates nicht wirklich etwas.

    Betriebssysteme (L)Ubu Mac Win CrOS

  • Welchen Speicher onboard Memory ich hab weiß ich eh nicht..ob den Hynix der neu sein soll oder Samsung etc oder was anderes..am Ende wohl auch egal. Hoffe einfach, dass der Fehler mit akku in den folgenden BIOS Versionen behoben wurde..hab jetzt die 2 oder 3 Bios Version danach....auch wenn explizit nichts in der Beschreibung steht...das Ding ist..jedes weitere BIOS Update bietet halt dann wieder die Möglichkeit sich einen neuen Fehler einzufangen und birgt ein Risiko. Musste z.B. mein Bios updaten weil beim bei Kauf installierten BIOS die Möglihckeit für Boot über USB nicht funktionierte u. erst danach auf gut Glück das ganze funktionierte. Heißt wenn man das Betriebssystem hätte komplett neu aufsetzen müssen wäre es nicht gegangen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Elisabetha ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!