Unaufhörliche E-Mails von Amazon

  • Hi,

    jedes mal, wenn ich mich bei Amazon einlogge, bekomme ich eine Mail

    das sich wer bei Amazon angemeldet hat und ob ich das war.

    Lässt sich dieser Quatsch irgendwo abstellen?

    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Oh Micha, das würde mich auch interessieren.

    Ich bekomme diese Hinweise auch bei eBay und wie Du auch von Amazon. Weiß auch nicht, wieso und warum. Meine Vermutung ist eher, dass die Firmen sich wirklich um Sicherheit kümmern, ist halt schon zu viel Mist passiert mit geklauten Daten etc. Ob allerdings diese Standardanfrage was nützt: hmmm.

    Bin gespannt, wer hier Antwort darüber weiß

    Die größte Geduldsprobe ist die eigene Ungeduld zu ertragen

  • So was nervt mich auch. Amazon und eBay nerven da sehr. Ich melde mich mal über den PC an, ein anderes Mal dann vielleicht per Laptop. Jedesmal kommt dann die Frage: "Sind Sie das gewesen? Es wurde sich über ein unbekanntes Gerät angemeldet."
    Da könnte ich immer an die Decke springen. Ich wechsel nur immer mal zwischen zwei Geräten hin und her. Diese beiden großen Unternehmen speichern sooo viele Daten von ihren Kunden. Können die sich dann nicht mal merken, dass das diese beiden Geräte immer zu selben Person gehören??! :evil2:

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox, Chrome
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )

  • Meint Ihr diese Nachricht?

    Amazon E-Mail: AMAZON-SICHERHEITSALARM: Anmeldung erkannt - Echt oder Fake?
    Handelt es sich bei der E-Mail um Fake, Spam oder Phishing? Oder müssen Sie die Sicherheitsnachricht ernst nehmen? Wir klären das.
    www.verbraucherschutz.com


    Ich habe die noch nie von Amazon bekommen, wenn, dann würde ich mich an den Kundendienst wenden :!:

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Abifiz

    Hat den Titel des Themas von „mails von Amazon“ zu „Unaufhörliche E-Mails von Amazon“ geändert.
  • Die Mails bekomme ich auch aus dem "Amazonas" sowie aus der "Bucht" = eBay, wenn ich mich dort mal unter Windows und mal unter Linux einlogge. :S


    Mehr als ignorieren kann man vermutlich nicht.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Meine Erfahrung ist, das diese Benachrichtigungen immer dann kommen, wenn ich die Kekse von den Seiten verdaut habe (Cookies gelöscht) :)

    Bei einigen Diensten kann über eine App ein Gerät angegeben werden, welches als Vertrauenswürdig eingestuft werden soll, auf dem dann keine Prüfung mehr erfolgt. Bei Google zB klappt das aber nur bescheiden. Auch da wird immer wieder nachgefragt ob ich auch der war, den sie befürchten ;)

    Denkst du noch oder googelst du schon?

  • Imstell, jetzt wo Du es mit den "verdauten Keksen" erwähnst, diese Erfahrungen kann ich bestätigen. Denn den nur dafür speziell genutzten Browser habe ich so eingestellt,, dass beim Beenden alles gelöscht wird ...

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Bei mir sieht es beim Firefox so aus:



    Amazon wurde nicht als Ausnahme gespeichert und ich bekomme keine Meldungen von Amazon :!:

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Also sind wir alle davon betroffen. Was machen wir? Drücken auf Enter und vergessen die lieben Texte ;)

    Da könnte ich immer an die Decke springen

    Skippy, die gehen auch bis an die Decke....bleib lieber unten, oder bist Du das HB-Männchen :-D.


    Ich habe es heute auch wieder erlebt, beide Tablets angehabt wegen Daten und was passiert, auch Google fragt bescheiden, ob ich das bin. Hab in den Spiegel geschaut und geantwortet: Ja, das bin und bleibe ich...:-) leider keine Antwort darauf.

    Die größte Geduldsprobe ist die eigene Ungeduld zu ertragen

  • Was machen wir? Drücken auf Enter und vergessen die lieben Texte

    Na'ja! Wenn ich das war, dann wird diese gedankengestützte Selbstfindungsabfrage großzügig entsorgt.

    Sollte ich es nicht gewesen sein, oder ich mich nicht mehr daran erinnern wollen, schau ich nach, ob ich es gewesen bin, denn ich muss ja nichts weiter machen als zu prüfen, ob die angegebenen Daten mit meinen gespeicherten Informationen übereinstimmen. Wenn nicht, alarmiere ich den Absender und verbreite solange Panik, bis ich wieder weis, wer ich bin ;)


    Amazon wurde nicht als Ausnahme gespeichert und ich bekomme keine Meldungen von Amazon

    Hast Du durch Zufall ein AddOn laufen, welches Cookies automatisch behandelt? Könnte eine Möglichkeit sein. Die Sicherheitseinstellungen in Deinem Konto würde ich auch an Deiner Stelle prüfen. Denn seit einiger Zeit ist diese Absicherung so vorgegeben! Per Gesetzgebung!

    Würde mir jetzt zu Denken geben, wenn Amazon da nicht auf dem Stand der Vorschriften wäre?

    Denkst du noch oder googelst du schon?

    Einmal editiert, zuletzt von Imstell ()

  • So was nervt mich auch. Amazon und eBay nerven da sehr. Ich melde mich mal über den PC an, ein anderes Mal dann vielleicht per Laptop. Jedesmal kommt dann die Frage: "Sind Sie das gewesen? Es wurde sich über ein unbekanntes Gerät angemeldet."

    Ich wechsle auch immer mal die Geräte, mit denen ich mich einlogge. Solche Mails erhalte ich darum auch manchmal und ja, mich nerven die auch, obwohl der Grund ja eigentlich ein guter ist.
    Solange ich danach nur den Link "Ja, das war ich" anklicken muss oder es heißt "Wenn Sie das gewesen sind, dann ignorieren Sie diese Mail", dann geht es ja noch, aber von Outlook.live.com werde ich gelegentlich viel nerviger genervt...
    Will ich mich da in meinen E-Mail-Account einloggen, dann habe ich oft eine Meldung vor mir, worin es heißt, dass wegen irgendwelcher Sicherheitsvorkehrungen der Zugriff gesperrt wurde. Um zu beweisen, dass ich es selber bin, der sich in mein Konto einloggen will, wird dann ein Code an eine andere Mailadresse gesendet, die ich als Sicherheitsadresse angeben musste.
    Okay, zu der komme ich dann aber über das Outlook von MS Office. Also gehe ich dorthin, öffne die eingetrudelte Mail, kopiere den Code, gehe zurück zu Outlook.live, füge den Code im Login-Feld ein, gehe auf einloggen (oder so) und dann bin ich endlich in meinem Konto. :8O:

    Meine Ausstattung:
    PC, Laptop, Tablet, FritzBox, Laserdrucker, Smartphone

  • Hallo @all:

    Ich gebe ernst zu bedenken, dass ihr, wenn ihr aktiv gegen diese Mails vorgeht, eine zentrale Sicherheitseinrichtung der Plattformen stillegt.

    Die soll euch schützen!


    Ihr solltet nach meiner Meinung abwägen...

    • Eine Benachrichtigung verpassen, falls sich jemand fremdes mit eurem Account angemeldet hat:
      • Möglicher Nachteil: Identitätsdiebstahl, schwerer finanzieller Verlust etc. pp.
    • Eine "nervende" Benachrichtigungsmail löschen müssen:
      • Nachteil: 0,42 Sekunden zum Löschen der Mail.

    Mein Job ist es unter anderem, Menschen zu helfen, die Internetbetrug zum Opfer gefallen sind. In ausnahmslos allen Fällen wurden dabei Sicherheitsmaßnahmen entweder nicht genutzt - wie beispielsweise die Zwei-Faktor Authentisierung - oder auch bewusst ignoriert oder sogar deaktiviert - wie hier in diesem Falle.


    Lass es mich hier bitte in aller Deutlichkeit bemerken:
    Dieses Vorgehen ist in hohem Maße unvernünftig!


    Lieben Gruß

    Tunarus

  • Hat dieses Add-on beim Firefox in diesem Zusammenhang eine Bedeutung?

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Hallo Boso,

    nein, haben solche AddOns nicht.


    Zur Behandlung von Cookies:

    Cookies haben in deinem Browser (...nicht im Mailprogramm!) im Prinzip zwei Aufgaben - sie "merken" sich Informationen und sie geben diese Informationen weiter. Cookies sind dabei textbasiert, es handelt sich also um reine Textdateien ohne jedwedes Schadenpotential. Stell dir vor, du meldest dich in in deinem Browser an deinem Mailaccount an (z. B. GMX oder Web.de) und landest im Posteingang. Nun wechselst du zum Ordner Entwürfe. Ohne einen Cookie, der sich deine Anmeldung "gemerkt" hat, müsstest du beim Wechsel erneut deine Zugangsdaten eingeben und dich erneut anmelden. Dabei speichert das Cookie selbstverständlich nicht deine Zugangsdaten, sondern "merkt" sich einfach den Status "korrekt angemeldet" und gibt diese Info an den Browser weiter. Gleiches gilt beispielsweise für deinen Warenkorb beim Onlineshopping - das Cookie "merkt" sich deine Inhalte im Warenkorb und gibt das an den Browser weiter. Cookies sind also prinzipiell erst mal außerordentlich nützlich.


    Cookies können auch dazu verwendet werden, zu sehen, welche Seiten du aufrufst.

    • Ich bin BMW und du rufst meine Internetseite auf.
    • Ich setze ein Cookie in deinen Browser.
    • Nun verlässt du BMW und surfst anschließend auf Mercedes, VW, Opel, Renault und Toyota rum.
    • Jetzt kommst du wieder zurück zu mir nach BMW.
    • Ich hole mir die Infos aus dem Cookie ab (...ja, das geht) und werte das aus.
    • Ich weiß nun, dass du eine Limousine im oberen Mittelklassebereich suchst.
    • Nun schalte ich dir Werbung exakt zu dem von dir gesuchten - das geht in Echtzeit und ohne Zeitverzögerung.

    Ihr habt das sicher alle schon mal bemerkt - ihr sucht etwas im Internet und bekommt dann längere Zeit Werbung genau zu dem, was ihr gesucht habt. Das liegt eben an den Cookies, die ihre Infos nicht nur an den Browser weitergeben, sondern im Prinzip an jeden, der fragt. Und das geht auch über Geräte hinweg. Beispielsweise ist dein Chrome-Browser und dein Android Handy über die GMail-Adresse und dem zugehörigen Konto miteinander verbunden. Gleiches gilt für MacBook und iPhone über die apple-ID.


    Das ist im Grunde harmlos, ich erachte das sogar als nützlich, da ich Werbung als Info betrachte, wenn sie mir Dinge zeigt, die mich auch interessieren - aber das ist persönliche Ansichtssache.


    Nutzt du nun ein AddOn, das Cookies bereinigt, dann wird amazon dich bei deinem zweiten Aufruf nicht mehr "wiedererkennen". Aufgrund des fehlenden Cookies bist du ein Fremder. Du musst dich daher auch erstmal wieder neu anmelden - deine alte Anmeldung wurde verworfen. Duch deine erneute Anmeldung mit einem "fremden Gerät" - also einem Gerät, auf dem sich kein Cookie befindet - wird automatisch die Benachrichtigungsmail versendet.


    Gleiches gilt übrigens für das Surfen im Inkognitomodus, der alle Nachverfolgungsfuktionen wie Cookies oder auch Verlauf und Browsercache so gut wie restlos unterdrückt.


    Du kannst nun zweierlei tun:

    1. Surfe ohne Cookies und akzeptiere dann, dass du hin und wieder eine Benachrichtigung bekommst, die du löschen musst. Nochmal in aller Deutlichkeit - diese Mails schützen dich! Kommt eine derartige Mail ohne dass du dich angemeldet hast, dann weißt du sofort, dass etwas nicht stimmt und kannst - z. B. mit einer Kennwortänderung - reagieren.
    2. Deaktiviere das AddOn und surfe mit Cookies. Die Benachrichtigungsmails werden dadurch drastisch weniger. Es besteht dabei allerdings die Möglichkeit, dass Webseiten dich "tracken", also auslesen, wo du warst.

    Ich mache das recht einfach - ich surfe immer mit Cookies. Treibe ich mich mal im schmuddeligen Hinterhof des Internet herum oder will ich nicht, dass meine Frau merkt, was ich ihr zum Geburtstag schenken will, dann rufe ich beim Chrome, den ich benutze, einfach mit der Tastenkombi [Strg] & [n] einen neuen Inkognito-Tab auf und mache dort alles alles, ohne Spuren zu hinterlassen. Ich verberge mich also anlassbezogen und nicht standardmäßig jederzeit.


    Lieben Gruß

    Tunarus

  • Tunarus sei lieb gegrüßt nach langer Nichtlesezeit :-).

    Danke für Deine Antwort. Eine Frage habe ich nur dazu: Soviel ich weiß, sind meine E-Mails alle mit der Zwei-Faktor-Authentisierung (WEB.de aber 4 versch. Postfächer). Trotzdem bekomme ich wie hier angesprochen, die E-Mails von Ebay und Amazon.

    Bosco fragt auch schon: ob dieses Add-On bei Firefox eine Bedeutung hat. Add-On welches? wie heißt das? denn eine Zwei-Faktor-Authentisierung gibt es doch bei Facebook gar nicht - oder????

    Der Pkt. 1 entspricht meiner Meinung, darauf kann ich gern verzichten, dass Fremde auf meinen Geräten Zugriff haben.

    oder auch bewusst ignoriert oder sogar deaktiviert - wie hier in diesem Falle.

    puhhhhh, Du machst mir Angst! Mir ist nicht bewusst, die Sicherheitsvorkehrung ignoriert oder deaktiviert zu haben. Ich lese aber aus Deinen Worten, dass es wohl doch so sein muss, denn sonst würden wir die E-Mails von Ebay und Amazon nicht bekommen. Oder sehe ich hier was falsch?


    Gruß

    Ilse

    Die größte Geduldsprobe ist die eigene Ungeduld zu ertragen

  • Hallo Boso,

    nein, haben solche AddOns nicht.

    Danke für die ausführliche Info und schön, dass Du nach längerer Zeit wieder dabei bist :!:

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Hallo liebe Ilse,

    [...]Soviel ich weiß, sind meine E-Mails alle mit der Zwei-Faktor-Authentisierung (WEB.de aber 4 versch. Postfächer). Trotzdem bekomme ich wie hier angesprochen, die E-Mails von Ebay und Amazon.[...]

    Die Zwei Faktor Authentisierung hat nichts mit den Benachrichtigungs-Mails zu tun, das sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die Zwei Faktor Authentisierung soll verhindern, dass sich jemand mit deinen Zugangsdaten anmelden kann, dem es gelungen ist, deine Zugangsdaten zu erlangen. Ohne den zweiten Faktor - etwa dein Handy - kann er sich dennoch nicht anmelden. Das ist eine reine Schutzfunktion.


    Die Benachrichtigungsmails bekommst du, wenn du dich irgenwo neu anmelden musst, weil der Browser, in dem du das tust, sich deine letzte Anmeldung nicht gemekt hat, weil er kein Cookie hat. Dadurch bist du eine Fremde und auch dein Comupter ist ein fremdes Gerät und daher bekommst du eine Benachrichtigungsmail. Und das ist auch gut so.

    Bosco fragt auch schon: ob dieses Add-On bei Firefox eine Bedeutung hat. Add-On welches? wie heißt das?

    Da gibt es nicht nur eines, sondern ganz viele für verschiedene Browser. Meine persönliche Meinung ist, dass diese AddOns unnötig sind.


    [...]denn eine Zwei-Faktor-Authentisierung gibt es doch bei Facebook gar nicht - oder????[...]

    Doch, die gibt es auch bei facebook in den Einstellungen unter "Sicherheit und Login":


    Diese Zwei-Faktor Authentisierung gibt es bei fast allen Plattformen, völlig egal welche. Nur noch sehr wenige haben das nicht.

    Mir ist nicht bewusst, die Sicherheitsvorkehrung ignoriert oder deaktiviert zu haben. Ich lese aber aus Deinen Worten, dass es wohl doch so sein muss, denn sonst würden wir die E-Mails von Ebay und Amazon nicht bekommen. Oder sehe ich hier was falsch?

    Ja, das siehst du falsch. Du bekommst die Benachrichtigungen, weil du die Sicherheitseinstellungen eben nicht deaktivierst. Werden die Benachrichtigungsmails unterdrückt, dann werden die Sicherheitsfunktionen unterdrückt. Bei dir kommen sie ja. Du hast alles richtig gemacht, keine Sorge.


    Lieben Gruß

    Tunarus

  • Fesch sieht der liebe Tunarus auch mit Weihnachtsmütze aus :top:

    Danke danke für deine Antwort. Die werde ich mir morgen anschauen, genauer. Jetzt bin ich schon im Bett und lese am Tablet wichtig für mich, daß ich alles richtig gemacht habe. Falsch ist von mir nur das Wort Facebook, hier meinte ich Firefox. Bin zwar auch bei Facebook wieder, aber da bekommt man andere Dinge zu lesen ;)

    Lieben Gruß

    Ilse

    Die größte Geduldsprobe ist die eigene Ungeduld zu ertragen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!