Allein der Versuch ins bescheue
rt
Allein der Versuch ins bescheue
rt
Was genau denn bitte? Wie soll es Deiner Meinung nach anders gehen?
Beschränkung auf die erforderlichen Fragen.
Nicht auf z.B. die auf ersten Seite
Schlaft gut
Eben, die Teile, die man nicht beantworten möchte, lässt man einfach aus.
Aber nur auf der ersten Seite. Ab Seite 2 muss man alle beantworten. Ansonsten erscheint der Hinweis Bitte Frage beantworten .
Sonst geht es nicht weiter.
@ Vadder
Ab Seite 2 sind doch alle erforderlich. Wie sollen denn sonst die Schwachstellen ermittelt und beseitigt werden.
Das meinte ich, die Fragen auf der 1. Seite sind optional. Aber es stimmt schon, das müsste man deutlicher machen.
Cell Broatcaast und Nina haben bei uns pünktlich gewarnt - Entwarnung haben wir allerdings nicht gehört.
Ich halte das System gut und es sollten möglichst noch Verbesserungen erfolgen - z.B. gibt es bei uns keine Sirene im Ort.
Den Fragebogen halte ich für sinnvoll und ich sehe auch bei diesen Fragen kein Problem.
Die persönlichen Fragen habe ich offengelassen.
Ein ruhiger Vormittag. Kein Handy hat sich gemeldet, und das Smartphone auch nicht. Im Display eine Warnmeldung: Belte und Sund..... verringerte Sicht, Schneeschauer, aber die war von Gestern.
Die Stadt war auch still. Es gibt keine Sirenen mehr, und für die 214 km² der Stadt gab es wohl keine oder zu wenig Mobile. Also ein Tag wie immer.
Dafür gibt's bei Euch Marzipan
Hast Du keine Nina- App auf dem Smartphone?
Unser Wohnort hat nur ca. 8000 Einwohner und es gab mal eine Sirene hier - möglich, dass die wieder aufgebaut wird.
An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall den Fragebogen ausfüllen. Dafür ist er ja da, damit die Lücken erkannt werden.
NINA hat mich pünktlich gewarnt, allerdings ohne Sirenenton, der korrekt eingerichtet und erprobt ist. Die Entwarnung kam dann am Schluss auch.
KATWARN habe ich nicht installiert.
Cell Broadcast hat mich nicht gewarnt - wahrscheinlich weil ich nur ein Android 10-Betriebssystem habe.
Sirenenwarnungen gab es in meiner Stadt nicht.
Im Moment der Warnung war ich mit jemandem zusammen, der sowohl ein Diensthandy als auch ein Privathandy besitzt. Auf dem Privathandy kam die Cell Broadcast-Warnung durch, auf dem Diensthandy nicht. NINA hat diese Person auf keinem der Handys installiert, KATWARN auch nicht. Zu den Betriebssystemen / Marken dieser beiden Handys kann ich leider nichts sagen.
Cell Broadcast hat mich nicht gewarnt - wahrscheinlich weil ich nur ein Android 10-Betriebssystem habe.
Ja, mindestens Android 11 ist die Voraussetzung. Aber offenbar sind sie dabei, künftig auch ältere Systeme noch zu unterstützen.
Was ich auch nicht wusste. Wer sein Handy im Flugmodus hat, wird ebenfalls nicht benachrichtigt. Eigentlich logisch, aber man muss es halt wissen.
Für die Erreichbarkeit der Warnungen per Cell Broadcast (CB) muss man in seinem Mobilfunk-Netz eingeloggt sein und den Flugmodus nicht einschalten bzw. deaktivieren.
Die Empfehlung ab Android 11 erfolgte deshalb, weil hier schon alle Warnungen per CB automatisch aktiviert sind bis auf Testwarnung. Der Webseite des BBK ist weiter zu entnehmen, dass im nächsten Schritt die Provider, Google und Apple nachbessern sollen, um ab kommenden Frühjahr ältere Geräte und Betriebssysteme zu unterstützen …
Dass manche bessere Funkuhr auch "getönt" hat, liegt an an der Verbreitung des Signals vom Langwellensender DCF77 (77,5 kHz), der ja normalerweise die "atomgenaue" gesetzliche Zeit sendet. Kennt wer noch die Text-Message-Geräte der 1990er mit ihren einzeiligen LCD-Laufschrift-Anzeigen? Dieser Modulation-Abschnitt im Zeitzeichen-Signal wird dafür verwendet.
Ja, mindestens Android 11 ist die Voraussetzung. Aber offenbar sind sie dabei, künftig auch ältere Systeme noch zu unterstützen.
Was ich auch nicht wusste. Wer sein Handy im Flugmodus hat, wird ebenfalls nicht benachrichtigt. Eigentlich logisch, aber man muss es halt wissen.
Also, mit Android 11 kann nicht stimmen. Mein Smartphone hat Android 8 und da kam die Warnung pünktlich um 10.59 Uhr.
War das wirklich Cell Broatcast oder Nina oder Katwarn?
Das kann auch bei älteren Android-Versionen funktionieren:
Zeigt mal wieder, wie schlecht das von offizieller Seite kommuniziert wurde und sehr man die Infos darüber selbst suchen musste. Denn nicht jeder hat ein aktuelles Gerät oder das neueste Android.
Selbst manche smarten Home-Geräte fühlten sich per Cell Broadcast angesprochen :
War das wirklich Cell Broatcast oder Nina oder Katwarn?
Bereits am 17.11.22 wurde ich durch Telefonica zum Warntag informiert, und ja, das kam dann über Cell Broadcast. Und wie geschrieben bei meinem Smartphone mit Android 8.
Meine Pflegerin Lara bekam keine Warnung!
Das haben leider so viele Leute nicht. Siehe auch mein Posting #51 zweiter Absatz ...
Ich denke, dass bei vielen Leuten, wo keine Alarme losgegangen sind, das vielleicht aber geschehen wäre, wenn sie die Smartphones vorher korrekt eingestellt hätten. Aber sie wussten vielleicht gar nichts davon, weil sie sich entweder im Voraus nicht ausgiebeig darüber informiert hatten oder sie haben sich absichtlich nicht groß darum gekümmert, denn in den Medien hieß es manchmal ja nur: "Sie müssen jetzt keine extra App installieren, das neue Cell Broadcast funktioniert auch so überall, auch bei ausgeschaltetem Smartphone". Und mancher, der das so gehört oder gelesen hat, hat darum dann weiter nichts mehr unternommen. Und sich am 8. Dezember dann gewundert, war bei ihm/ihr keine Alarme eingegangen sind.
Wahrscheinlich wussten sehr viele Leute überhaupt nicht, dass Cell Broadcast meistens nur mit neueren Android-Versionen funktioniert und das der Flugmodus aus sein muss. Und auch für NINA, Katwarn u.a. muss in den Einstellungen natürlich aktiviert sein, dass diese Apps auch Benachrichtigungen senden dürfen, wobei diese am besten auch auf Ton und Vibieren eingestellt werden sein sollten. Ach ja, und man sollte auch die neuesten Versionen der Apps drauf haben.
Diese vielen "Kleingkeiten" mit den nötigen Einstellung sind meiner Meinung nach in den Medien kaum oder nur zum Teil erwähnt und richtig gut erklärt worden. Das sollte unbedingt nachgeholt werden.
Offenbar gibt es alle Variationen. Eigentlich sollte es ab Android 11 klappen, aber einige bekommen dennoch keine Warnung und andere, mit Versionen darunter, wurden doch gewarnt. Das gleiche Spiel bei iOs. Da gibt es noch viel zu tun...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!