Hallo,

wir arbeiten aktuell an der Seite und am Server, weshalb es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, dass die Seite vorübergehend nicht auflöst, also nicht erreichbar ist, oder es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommt.
  • info.pngErinnert Ihr Euch noch an den letzten Warntag im vergangenen Jahr? Gut möglich, dass Ihr davon wenig mitbekommen habt, denn er ist krachend gescheitert. Sirenen wurden in vielen Kommunen schon vor vielen Jahren abgebaut und die Warnung über Apps wie z.B. NINA klappte nicht zufriedenstellend. Die Warnungen erreichten den größten Teil der Bevölkerung nicht und wäre es nicht nur eine Übung gewesen, hätte dies katastrophale Folgen gehabt.


    Am kommenden Donnerstag, dem 8. Dezember, startet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einen neuen Anlauf. Dieses Mal soll alles besser werden, denn dieses Mal kommt zu den bekannten Warnmitteln wie z.B. Sirenen, Warn-Apps, TV- und Radiodurchsagen das sogenannte Cell Broadcast hinzu. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt auf alle Handys geschickt wird. Zumindest in der Theorie dürfte dies das Warnmittel sein, welches die meisten Menschen im Land erreichen wird. Vorausgesetzt, das Mobilfunknetz ist noch intakt.


    Am Donnerstag geht es um 11 Uhr los, verfügbaren Warnmittel werden dann getestet. Man darf gespannt sein. Das Bundesamt bittet um Rückmeldungen zum Warntag. --- Hier --- können am Donnerstag unserer Erfahrungen und Wahrnehmungen zum Warntag mitteilen. Von dieser Möglichkeit sollten wir Gebrauch machen und dem Amt mögliche Schwächen mitteilen.


    Weitere Infos zum Warntag findest Du auch unter: https://warnung-der-bevoelkerung.de/

  • Volkmar

    Hat den Titel des Themas von „Bundesweiter Warntag am 8.Dezemeber 2022“ zu „Bundesweiter Warntag am 8.Dezember 2022“ geändert.
  • Ja, da bin ich auch mal gespannt wie es diesmal klappt.

    Wobei ich sagen muss das es hier letztes Jahr geklappt hat.

    Bei uns hier sind auf einzelnen Häusern die Sirenen, die jeden Samstag um die Mittagszeit losheulen. (12:15 Uhr)

    Ansteigend ca. 15 Sekunden gleichbleibend dann abfallend.

    Somit wird getestet, ob sie auch funktionieren.

    So war das auch letztes Jahr am Warntag.


    Nicht nur das Mobilfunknetz muss funktionieren, sondern man sollte auch halbwegs ein neues Handy besitzen. Denn nicht jedes Handy ist geeignet.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Bei uns hier sind auf einzelnen Häusern die Sirenen, die jeden Samstag um die Mittagszeit losheulen.

    Hier in Stuttgart wurden die Sirenen mit dem Ende des kalten Krieges abmontiert, weil man dachte, sie würden nicht mehr gebraucht. Was für eine kostspielige Dummheit, denn nun werden nach und nach wieder Sirenen aufgebaut. Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass einzig die Sirenen das beste Warnmittel darstellen. Die kann ich auch dort hören, wo ich mit dem Handy vielleicht mal wieder keinen Empfang habe.


    Schaun mer mal...

  • Bezüglich Warnmeldungen per Handy.

    Um die Warnmeldungen zu erhalten, so in einem Artikel meiner Tageszeitung, muss die Notfallbenachrichtigung zugelassen, also aktiviert sein.


    Auf iPhones sollte dies standardmäßig aktiviert sein, wenn mindestens iOS 15.6.1 installiert ist.

    Zu finden unter „Einstellungen/Mitteilungen/Offizielle Warnmeldungen".


    Auf Android ab Version 11. Auch dort soll es standardmäßig aktiviert sein.

    Zu finden unter Einstellungen und dort ins Suchfeld "Nottfallbenachrichtigungen" eingeben.


    Bei mir war alles aktiviert, bis auf "Testwarnung".

    Jetzt ist der Schalter auch aktiviert.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Bei mir war alles aktiviert, bis auf "Testwarnung".

    Jetzt ist der Schalter auch aktiviert.

    Das sollte man eben nicht machen, um die anderen eingeschalteten Warnungen an diesem Tag testen zu können.


    Zitat:


    "Wir empfehlen hier alle Schalter außer den für Testwarnungen einzuschalten."


    Quelle: https://www.telefonica.de/cell-broadcast

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • OK. Kommando zurück.


    Danke.


    Davon habe ich beim BBK aber nichts gelesen. :hmmm:

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Das ist auch Sache der Provider, darüber zu informieren. Von Telefonica (ALDI TALK) erhielt ich am 29.11. eine SMS zur Information und Erinnerung an den Warntag mit o. g. Link.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • Vielleicht kommt ja von Vodafone auch was.

    Ansonsten ist es ja schon geschehen, dank deiner Verlinkung. :top:

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Bei uns hier sind auf einzelnen Häusern die Sirenen, die jeden Samstag um die Mittagszeit losheulen. (12:15 Uhr)

    Jeden Samstag? :8O:
    Ich glaube, bei uns werden die nur zweimal im Jahr getestet ...

    Mal sehen, wie der Warntag diesmal klappen wird. Beim letzten hatte sich hier auch gar nichts getan. Voll der Reinfall. Die Sirenen hier sind damals nur auf Feuerwehreinsätze eingestellt gewesen, die blieben somit dann still. Ob sie mittlerweile auch wieder bei anderen Notfällen heulen können, weiß ich gar nicht. Es wurde bisher nirgends mitgeteilt, ob diesbezüglich in der Zwischenzeit etwas geändert wurde.

    Auf dem Smartphone habe ich schon lange NINA, KatWarn und HessenWarn (ein Ableger von KatWarn) drauf. Vor einigen Tage habe ich geguckt, ob auch die aktuellsten Versionen installiert sind.
    Am Donnerstag um 11 Uhr bin ich zuhause. Da werde ich ab 10:45 Uhr mal Radio, TV, Smartphone und den Laptop anwerfen - und dann warten, was um 11 Uhr passieren oder nicht passiern wird ...

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox, Chrome
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )

  • Ich glaube, bei uns werden die nur zweimal im Jahr getestet ..

    Nun, wenn in der anderen Zeit hin und wieder Einsätze der Feuerwehr kommen, wird da ja die Funktionalität gleich geprüft.

    Trotzdem ist zweimal im Jahr zu wenig.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Auch von Vodafone gibt es eine Info-Seite: https://www.vodafone.de/hilfe/cell-broadcast.html ...


    EDIT: Im Vergleich zu Telefonica muss man hier scheinbar doch "Testwarnung" anschalten. Na, das kann was werden, wenn die Provider hier ihr "kleines Süppchen" kochen.


    EDIT II: Magenta T / Telekom: https://www.telekom.de/hilfe/c…lias_shortener_warnsignal

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • OK, also wieder Kommando zurück :hmmm:

    Da raucht einem ja der Kopf.

    Allerdings schon richtig, denn es ist ja "nur" eine Testwarnung.

    Wenn also nicht aktiviert, kann man die Testwarnung auch nicht bekommen.


    Ich habe leider nur ein aktuelles Smartphone.

    Sonst würde ich das bei dem einen aktivieren und bei dem anderen deaktivieren.

    Dann sieht und hört man ja was funktioniert.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

    Einmal editiert, zuletzt von *Nobbi* ()

  • Ich habe gerade mal im Net gestöbert und dieses gefunden:

    Um die Warnung per zu Cell Broadcast zu erhalten, ist es wichtig, dass das Smartphone auch wirklich im Mobilfunknetz und nicht nur mit dem WLAN verbunden ist. Darüber hinaus sollte ein Blick in die Einstellungen des Smartphones geworfen werden, ob der Empfang von Warnmeldungen aktiviert wurde.

    Zuhause habe ich das Smartphone immer nur im WLAN...
    Okay, für den Test kann ich es auf das Mobilfunknetz umstellen, aber wenn ich danach wieder auf WLAN stelle, werde ich von diesem Cell Broadcast bei einem echten Notfall wohl nichts mitbekommen. Aber NINA, KatWarn und andere Warn-Apps funktionieren dafür ja problemlos im WLAN .

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox, Chrome
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )

  • Bin mal gespannt, wie es diesmal klappt :!: Habe 2 Smartphones, 1 x Android 9 und einmal 11.

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Ähm Skippy #13, wenn Du das Smartphone aus Deiner Signatur (Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )) meinst, wird das wohl mit dem Cell Broadcast nicht funktionieren.... Es wird offensichtlich mindestens Android 10 vorausgesetzt ...

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • @ Bosco #4

    Mit Android 9 soll es ja nicht funktionieren.

    Nur ab Android 11.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Upps, ja, es ist noch das Samsung Edge mit Android 8. Dann hat sich das mit dem Cell Broadcast bei mir sowieso erledigt.

    Zum Empfang von Warnmeldungen, den man aktivieren soll, habe ich mal eine Frage, weil ich da nun etwas unsicher bin. Da gibt es doch keine allgemeine Einstellung für alle möglichen Warnungen, oder? Also entweder alle Warn-Apps aus oder alle an.
    Ich habe nur bei den normalen Einstellungen unter "Benachrichtigungen" in der Auflistung aller vorhandenen Apps ein paar einzelne rausgepickt, von denen ich Benachrichtigungen haben möchte. Zu denen gehören auch die drei Warn-Apps.

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox, Chrome
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Smartphone: Samsung Galaxy S7 edge (Android 8 )

  • Bezogen auf Cell Broadcast bei Android gibt es diese bei meinem Xiaomi Note 10:

    (Mal eben Screenshot gemacht)


    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Ich habe nur Android10 und mit NINA bin ich nur noch so semi-zufrieden.

    Na ja, dann muss ich halt im Ernstfall sterben, denn die Sirenen funktionieren auch nicht mehr und überhaupt bräuchte man mehr als 30 Sirenen, um das gesamte Stadtgebiet (Villingen-Schwenningen plus die umliegenden 9 Teilorte) abzudecken. Diese Anzahl gibt es aber nicht (mehr).

  • Ja, so sieht es auf meinem XIAOMI Redmi 9 genauso aus. Nach nochmaliger reiflicher Überlegung habe ich doch lieber "Testwarnung" aktiviert.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!